UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

MNF-phys-403/MNF-phys-mawi-403: Physikalisches Grundpraktikum Teil 1 (Optik, Wärmelehre und Atomphysik) (060529)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Praktikum, 6 SWS
Zeit und Ort: Di 8:30 - 11:30, Raum n.V.; Do 13:00 - 16:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer:
Studierende der Physik, Materialwissenschaften und Physik des Erdsystems nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungs- bzw. Studienordnung.
Organsiation:
Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit an 18 Versuchstagen gem. Einteilung statt.
Online-Anmeldung vom 27.2.23 bis 20.3.23 (zwingend erforderlich):
Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Inhalt
Es werden folgende Themen behandelt:
  • Optik (Geometrische Optik und Wellenoptik)
  • Wärmelehre (Gasgesetze, Strahlungsgesetze, Umwandlungsenergien, spezifische Wärme),
  • Atomphysik (Radioaktiver Zerfall, Dualismus des Lichtes, Atombau, Quantenphysik).

Empfohlene Literatur
Zu Beginn des Praktikums wird den Teilnehmern Gelegenheit gegeben, ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Versuchen zu erwerben. In diesen Versuchsanleitungen sind weitere Literaturhinweise enthalten.

Zusätzliche Informationen
www: http://www.ieap.uni-kiel.de/lehre/praktika/index.html

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
PS: MNF-phys-403/MNF-phys-mawi-403: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum Teil 1 (060555)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter
Zeit und Ort: Di 11:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.


MNF-phys-403/MNF-phys-mawi-403: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum Teil 1 (060555)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Proseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: Di 11:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.

Zugeordnet zu: MNF-phys-403/MNF-phys-mawi-403: Physikalisches Grundpraktikum Teil 1 (Optik, Wärmelehre und Atomphysik) (060529)


MNF-phys-503/MNF-phys-mawi-503: Physikalisches Grundpraktikum Teil 2 (Mechanik, Elektrizitätslehre und Physik am Computer) (060599)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Praktikum, 6 SWS
Zeit und Ort: Di 8:30 - 11:30, Raum n.V.; Do 13:00 - 16:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer:
Studierende der Physik, Materialwissenschaften und Physik des Erdsystems nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungs- bzw. Studienordnung.
Organsiation:
Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit an 18 Versuchstagen gem. Einteilung statt.
Online-Anmeldung vom 27.2.23 bis 20.3.23 (zwingend erforderlich):
Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Inhalt
Es werden folgende Themen behandelt:
  • Mechanik (Kinematik, Dynamik, Impuls- und Energieerhaltung, Schwingungen, Wellen, Akustik und Hydromechanik)
  • Elektrizitätslehre (Elektrostatik, Elektrodynamik, Magnetostatik, Magnetodynamik, Kondensatoren, Spulen und Ferromagnetismus)
  • Physik am Computer (PC mit LabView, Messen und Steuern von physikalischen Experimenten).

Empfohlene Literatur
Zu Beginn des Praktikums wird den Teilnehmern Gelegenheit gegeben, ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Versuchen zu erwerben. In diesen Versuchsanleitungen sind weitere Literaturhinweise enthalten.

Zusätzliche Informationen
www: http://www.ieap.uni-kiel.de/lehre/praktika/index.html

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
PS: MNF-phys-503/MNF-phys-mawi-503: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum Teil 2 (060724)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter
Zeit und Ort: Di 11:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.


MNF-phys-503/MNF-phys-mawi-503: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum Teil 2 (060724)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Proseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: Di 11:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.

Zugeordnet zu: MNF-phys-503/MNF-phys-mawi-503: Physikalisches Grundpraktikum Teil 2 (Mechanik, Elektrizitätslehre und Physik am Computer) (060599)


MNF-phys-1132: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060115)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Praktikum, 3 SWS, Obligatorische Voranmeldung im OLAT (s. Link unter zusätzliche Informationen)! Teilnahme an der Vorbesprechung und Sicherheits- und Strahlenschutzbelehrung ist Pflicht! Vorbesprechungstermin wird nach OLAT-Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben.
Zeit und Ort: Mo 9:15 - 17:45, LS11 - R.201-205

Inhalt
Es werden 12 ganztägige Versuche durchgeführt. Folgende Versuche stehen zur Verfügung:
Methoden der Nichtlinearen Dynamik am Beispiel des Toda-Oszillators;
Spektroskopische Bestimmung der Dissoziationswärme des Jodes;
Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen;
Dopplerfreie Laserspektroskopie;
Erzeugung von Vakuum und Kalibrieren von Druck-Meßgeräten;
Zeeman-Effekt;
Röntgenbeugung/Indizierung der Laue-Diagramme von Steinsalz;
Quantendefekt von Rubidium und Casium;
Energieauflösung von Halbleiterdetektoren;
Eigenschaft von Szientillationszählern;
Quantenhalleffekt;
Magneto-Optischer-Kerreffekt;
Absolute Kalibration eines Spektrometers;

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung auf den Versuch stehen Stichwortelisten und Literaturhinweise im OLAT (Zentrale Lernplattform der CAU) zur Verfügung. Die Mess- und Auswerteaufgaben werden am Versuchstag mit den Assistenten abgesprochen.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-phys-1132: Proseminar zum Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060999)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez
Zeit und Ort: n.V.


MNF-phys-1132: Proseminar zum Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060999)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Begleitseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Zugeordnet zu: MNF-phys-1132: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060115)


MNF-phys-1232: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum II (060730)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Praktikum, 3 SWS, Sollte erst nach erfolgreicher Teilnahme am FP I durchgeführt werden. Obligatorische Voranmeldung im OLAT (s. Link unter zusätzliche Informationen)! Teilnahme an der Vorbesprechung und Sicherheits- und Strahlenschutzbelehrung ist Pflicht! Vorbesprechungstermin wird nach OLAT-Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben.
Zeit und Ort: Mo 9:15 - 17:45, LS11 - R.201-205

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das FP II kann erst nach erfolgreicher Teilnahme am FP I absolviert werden. Im Unterschied zum FP I, bei dem auch die Erstellung und äußere Form der Protokolle Lerninhalt sind, wird im FP II erwartet, dasd die äußere Form der Protokolle in Ordnung ist.

Inhalt
Es werden 12 ganztägige Versuche durchgeführt. Folgende Versuche stehen zur Verfügung: Methoden der Nichtlinearen Dynamik am Beispiel des Toda-Oszillators; Spektroskopische Bestimmung der Dissoziationswärme des Jodes; Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen; Dopplerfreie Laserspektroskopie; Erzeugung von Vakuum und Kalibrieren von Druck-Meßgeräten; Zeeman-Effekt; Röntgenbeugung/Indizierung der Laue-Diagramme von Steinsalz; Quantendefekt von Rubidium und Casium; Energieauflösung von Halbleiterdetektoren; Eigenschaft von Szientillationszählern; Quantenhalleffekt; Magneto-Optischer-Kerreffekt; Absolute Kalibration eines Spektrometers;

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung auf den Versuch stehen Stichwortelisten und Literaturhinweise im OLAT (Zentrale Lernplattform der CAU) zur Verfügung. Die Mess- und Auswerteaufgaben werden am Versuchstag mit den Assistenten abgesprochen.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-phys-1232: Proseminar zum Physikalischen Fortgeschrittenenpraktikum II (060750)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez
Zeit und Ort: n.V.


MNF-phys-1232: Proseminar zum Physikalischen Fortgeschrittenenpraktikum II (060750)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Begleitseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Zugeordnet zu: MNF-phys-1232: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum II (060730)


MNF-physPdE403-01a: Physikalisches Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 1 (060226)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Praktikum, 4 SWS
Zeit und Ort: Di 8:30 - 11:30, Raum n.V.; Do 13:00 - 16:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer:
Studierende der Physik des Erdsystems nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungs- bzw. Studienordnung (FPO 2019!)
Organsiation:
Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit an 18 Versuchstagen gem. Einteilung statt.
Online-Anmeldung vom XXX bis XXX (zwingend erforderlich):
Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Inhalt
Es werden folgende Themen behandelt:
  • Optik (Geometrische Optik und Wellenoptik)
  • Wärmelehre (Gasgesetze, Strahlungsgesetze, Umwandlungsenergien, spezifische Wärme),
  • Atomphysik (Radioaktiver Zerfall, Dualismus des Lichtes, Atombau, Quantenphysik).

Empfohlene Literatur
Zu Beginn des Praktikums wird den Teilnehmern Gelegenheit gegeben, ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Versuchen zu erwerben. In diesen Versuchsanleitungen sind weitere Literaturhinweise enthalten.

Zusätzliche Informationen
www: http://www.ieap.uni-kiel.de/lehre/praktika/index.html

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-physPdE403-01a: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 1 (060059)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter
Zeit und Ort: Di 10:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.


MNF-physPdE403-01a: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 1 (060059)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Begleitseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: Di 10:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.

Zugeordnet zu: MNF-physPdE403-01a: Physikalisches Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 1 (060226)


MNF-physPdE503-01a: Physikalisches Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 2 (060824)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Praktikum, 4 SWS
Zeit und Ort: Di 8:30 - 11:30, Raum n.V.; Do 13:00 - 16:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer:
Studierende der Physik des Erdsystems nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungs- bzw. Studienordnung (FPO 2019!).
Organsiation:
Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit an 18 Versuchstagen gem. Einteilung statt.
Online-Anmeldung vom XXX bis XXX (zwingend erforderlich):
Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Inhalt
Es werden folgende Themen behandelt:
  • Mechanik (Kinematik, Dynamik, Impuls- und Energieerhaltung, Schwingungen, Wellen, Akustik und Hydromechanik)
  • Elektrizitätslehre (Elektrostatik, Elektrodynamik, Magnetostatik, Magnetodynamik, Kondensatoren, Spulen und Ferromagnetismus)
  • Physik am Computer (PC mit LabView, Messen und Steuern von physikalischen Experimenten).

Empfohlene Literatur
Zu Beginn des Praktikums wird den Teilnehmern Gelegenheit gegeben, ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Versuchen zu erwerben. In diesen Versuchsanleitungen sind weitere Literaturhinweise enthalten.

Zusätzliche Informationen
www: http://www.ieap.uni-kiel.de/lehre/praktika/index.html

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-physPdE503-01a: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 2 (060823)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter
Zeit und Ort: Di 11:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.


MNF-physPdE503-01a: Proseminar zum Physikalischen Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 2 (060823)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Begleitseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: Di 11:30 - 12:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 16:30, Raum n.V.

Zugeordnet zu: MNF-physPdE503-01a: Physikalisches Grundpraktikum für Physik der Erde Teil 2 (060824)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach