UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

MNF-Geogr-39: Tourismusgeographie (HS) (060419)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann

Angaben
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, nur in Verbindung mit praktischer Übung
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, LMS8 - R.EG.007 (40)
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Geogr-BSc ab 3
WPFL Geogr-BSc-BS ab 5
WPFL Geogr-BScBA ab 5
WPFL Geogr-MEd ab 1
WPFL PHArch-B-1F 3-6

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach dem üblichen Auswahlverfahren durch die Studienkoordination Geographie. Weitere Informationen dazu finden Sie hier .

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch. Ein Fehlen bei dieser Sitzung wird als Rückgabe des zugewiesenen Platzes gewertet.

Inhalt
  • Touristischer Konsum und touristische Praktiken
  • Touristische Produktion
  • Touristische Destinationen
  • Tourismusformen und Tourismusräume
  • Regionale Auswirkungen
  • Ansätze zur regionalen Lenkung
  • Nachhaltiger Tourismus
  • Tourismusplanung

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
PRUE: MNF-Geogr-39: Touristische Marktforschung in der Praxis (PRUE) (060364)
Dozent/in: Bente Grimm, M.A.
Zeit und Ort: Mo 15:30 - 17:00, LMS8 - R.01.019 (40); Einzeltermin am 8.5.2023 9:30 - 17:30, Geländepraktikum


MNF-Geogr-51/MNF-Geogr-53/geogr51ZfS-01a: Geography of Germany (V) (060473)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
Praesenzveranstaltung, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, LMS12 - R.9[HS Geographie]
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 10.7.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum LMS12 - R.9[HS Geographie]
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 9.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum LMS12 - R.9[HS Geographie]; 16.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum LMS12 - R.9[HS Geographie]

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Geogr-BSc 3-4
WPFL Geogr-BSc-BS 5-6
WPFL Geogr-BScBA 5-6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 150


MNF-Geogr-51: Wendland (BS) (060319)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann

Angaben
Begleitseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
Praesenzveranstaltung, Nur in Verbindung mit Exkursion
Zeit und Ort: n.V.
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Geogr-BSc ab 4

Zugeordnet zu: MNF-Geogr-51: Wendland (EX) (060305)


MNF-Geogr-51: Wendland (EX) (060305)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann

Angaben
Exkursion, 4,67 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, nur in Verbindung mit dem Seminar
Ort: Exkursion
vom 27.8.2023 bis zum 2.9.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Geogr-BSc ab 4
Geogr-BSc-BS ab 4
Geogr-BScBA ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Verteilung der Exkursionsplätze erfolgt über ein zentrales Anmeldeverfahren. Weitere Informationen hierzu auf http://www.geographie.uni-kiel.de.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch. Ein Fehlen bei dieser Sitzung wird als Rückgabe des zugewiesenen Platzes gewertet. Der Termin für die Vorbesprechung wird Anfang des Semesters bekanntgegeben.

Erwartete Kosten: ca. 300,-€

Start- und Zielpunkt: Lüneburg

Für die Exkursion wird Sattelfestigkeit voraussgesetzt, da Teile der Exkursion mit geliehenen Fahrrädern absolviert werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 22

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-Geogr-51: Wendland (BS) (060319)
Dozent/in: Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann
Zeit und Ort: n.V.


MNF-Geogr-108/142: Political Geography (V/UE) (060302)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann

Angaben
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
Praesenzveranstaltung, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Einzeltermine am 30.5.2023, 31.5.2023, 1.6.2023 10:15 - 15:45, LMS12 - R.9[HS Geographie]
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL StRegEntw-MSc 2
WPFL SSE-MSc ab 2
WPFL EM-MSc ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
This lecture provides an introduction to political geography. In the first part of the lecture, key concepts such as power, space, scale and territory will be introduced. In the second, empirical examples from geographical conflict research will be presented. This includes socio-ecological conflicts in urban and rural areas and the broader political geographies of environmental change.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 50


MNF-Geogr-198: Kolloquium zur Masterarbeit im SRE (KO) (060404)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn, Prof. Dr. Robert Hassink, Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann

Angaben
Kolloquium, 2 SWS
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Einzeltermin am 22.8.2023 13:00 - 18:00, LMS8 - R.01.019 (40)
vom 9.4.2023 bis zum 30.9.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL StRegEntw-MSc 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 16

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach