UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Antijudaismus begegnen – ein interdisziplinärer Kurs im Selbststudium (DKA-IDZ1-Ü, DKA-IDZ2-Ü, EvRel-BA-WP-Ü, EvRel-MEd-FDW-Ü) (010039)

Dozent/in
Prof. Dr. theol. Uta Pohl-Patalong

Angaben
Übung, Anmeldung bitte über OLAT; ggf. auch zur Prüfung: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/4901666845
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für alle Studierenden.

Inhalt
Das Verhältnis des Christentums zum Judentum als seiner Wurzel ist durch eine wechselvolle Geschichte gekennzeichnet, in der Abgrenzung und Abwertung, Hass und Gewalt, die in der Shoa gipfelten, eine wichtige Rolle spielen. Mitverantwortlich dafür waren durchaus auch antijudaistische Überzeugungen und Denkfiguren in der evangelischen Theologie. Auch heute ist das theologische Denken, Reden und Handeln nicht frei von antijudaistischen Stereotypen und Denkmustern, die häufig nicht einmal bemerkt und reflektiert werden. Dies gilt insbesondere auch für den Religionsunterricht und die Predigt. Vor diesem Hintergrund möchte dieses Lernangebot, basierend auf einer Ringvorlesung im letzten Semester, einen selbstkritischen Beitrag zur Sensibilisierung für Antijudaismen leisten und ein vertieftes Verstehen ihrer Hintergründe und Traditionen ermöglichen. Die unterschiedlichen theologischen Disziplinen stellen exemplarisch wichtige Wurzeln antijudaistischen Gedankengutes dar und beleuchten ausgewählte Konstellationen und Theorien eines problematischen Umgangs mit dem Judentum. Der Kurs umfasst die Rezeption der Vorträge sowie die Erarbeitung der gestellten Aufgaben auf der Basis der angegebenen Lektüre. Er kann in verschiedenen Studiengängen als Übung angerechnet werden, sofern im Anschluss an das Selbststudium ein Kolloquium bei einer der an der Vorlesung beteiligten Personen abgelegt wurde. Die dieser Person zugeordnete Disziplin wird dann den Schwerpunkt des Kolloquiums bilden, es wird jedoch auch Verbindungen in die anderen Disziplinen thematisieren. Wer sich den Kurs als fachdidaktische Lehrveranstaltung im Lehramtsmaster anrechnen lassen möchte, muss das Kolloquium mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik (Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong) absolvieren.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


Auf der Suche nach Gott. Spiritualität innerhalb und außerhalb der Kirche (DKA-PT1-Ü, DKA-IDZ1-Ü, DKA-IDZ2-Ü, EvRel-BA-WP-Ü, reEG-01a-Ü) (010040)

Dozent/in
Prof. Dr. theol. Uta Pohl-Patalong

Angaben
Übung, 2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, LS4 - R.027
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über Olat https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5289214012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende aller Studiengänge und Semester. Die Übung findet gemeinsam mit der religionswissenschaftlichen Übung „Auf der Suche nach dem Göttlichen“ statt. Die Teilnahmezahl ist daher auf 10 Personen begrenzt.

Inhalt
„Ich bin spirituell, aber nicht christlich" oder auch: „nicht religiös.“ Solche Sätze sind zunehmend zu hören, wenn Menschen sich heute zur ihrer weltanschaulichen Orientierung äußern. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff der Spiritualität? Was meinen Menschen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche, wenn sie davon sprechen? Die Übung geht in einem interdisziplinären Dialog zwischen Praktischer Theologie und Religionswissenschaft diesem Phänomen und seiner wachsenden Bedeutung nach. Dazu fragt es zunächst sowohl nach alltagssprachlichen als auch nach wissenschaftlichen Verständnissen von „Spiritualität". Von da aus lotet es Felder sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche aus, in denen „Spiritualität“ eine tragende Rolle spielt, und fragt dabei insbesondere nach ihrem Verhältnis zur Religion und zur religiösen Erfahrung. Damit es konkret wird, wird es Begegnungen mit Akteur:innen aus den betreffenden Feldern geben, die in Exkursionen bzw. Interviews Einblicke in ihre Tätigkeitsfelder geben.

Empfohlene Literatur
wird im Seminar bekannt gegeben

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


Grundfragen der Praktischen Theologie (DKA-PT1-V) (010044)

Dozent/in
Prof. Dr. theol. Uta Pohl-Patalong

Angaben
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 12:30, LS4 - R.327
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5289214010

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für DKA-Studierende im Grundstudium. Vorbehaltlich der Zustimmung des Studiendekanats ist die Vorlesung als „flipped classroom“ geplant: Die Studierenden erarbeiten sich anhand eines Skripts und eines Podcasts die Inhalte der Vorlesung, die dann in der Präsenzzeit diskutiert werden. Diese reduziert sich damit auf eine zweistündige Veranstaltung an zwei von drei Freitagen.

Inhalt
Die Praktische Theologie beschäftigt sich mit der religiösen und kirchlichen Praxis von Menschen. Sie nimmt diese Praxis (empirisch fundiert) wahr, deutet sie vor dem Hintergrund theologischer Denkfiguren und Theorieansätze und gibt Impulse für eine veränderte (kirchliche) Praxis. Die Vorlesung führt in praktisch-theologisches Denken und ihre zentralen Inhalte ein. Grundlegende praktische-theologische Themen und Ansätze werden dargestellt und entfaltet.

Empfohlene Literatur
Kristian Fechtner/Jan Hermelink/Martina Kumlehn/Ulrike Wagner-Rau: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch (Theologische Wissenschaft 15), Stuttgart 2017

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


Homiletik (DKA-PT2-S-Hom) (010045)

Dozent/in
Prof. Dr. theol. Uta Pohl-Patalong

Angaben
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, LS4 - R.325
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung bei OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5289214011

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für DKA-Studierende im Hauptstudium, die DKA-AT2 oder DKA-NT2 sowie möglichst das Aufbaumodul DKA-SY2 besucht haben (im Ausnahmefall auch gleichzeitiger Besuch eines exegetischen oder systematisch-theologischen Teilmoduls)

Inhalt
Aufbauend auf den im homiletischen Proseminar erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten werden in den ersten Sitzungen Schritte zur eigenen Predigt vorgestellt und eingeübt (Erstbegegnungen mit dem Predigttext, exegetische Überlegungen, systematisch-theologische Überlegungen sowie Impulse aus Alltag und Kultur). Im Mittelpunkt des Seminars steht dann das Verfassen und Halten einer eigenen Predigt in der Universitätskirche mit einem anschließenden konstruktiven Feedback der Gruppe.

Empfohlene Literatur
wird im Seminar bekanntgegeben

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12


Themen und Trends der Praktischen Theologie (010051)

Dozent/in
Prof. Dr. theol. Uta Pohl-Patalong

Angaben
Oberseminar, 2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 13.7.2023-15.7.2023, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Persönliche Anmeldung bei der Dozentin. Blockseminar 13.7. bis 15.7. in Zürich sowie zwei Freitage n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Provomentinnen, Habilitandinnen und praktisch-theologisch interessierte Studierende im Hauptstudium. Bei Interesse halten Sie bitte Rücksprache mit der Dozentin.

Inhalt
Die praktisch-theologische Sozietät bietet die Möglichkeit, laufende Promotions- und Habilitationsvorhaben vorzustellen und zu diskutieren, und verbindet dies mit der Diskussion grundlegender praktisch-theologischer Literatur.

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach