UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

geopEGPH - Einführung in die Geophysik - Teil II (060895)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Dennis Wilken, Dozenten der Geophysik

Angaben
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS-Studium, Prüfungsleistung Klausur; Prüfungsleistung ist Modulprüfung und bezieht die Veranstaltung aus dem vorangegangenen Wintersemester mit ein.
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, LMS12 - R.7[HS Geowiss]; Mi 14:00 - 16:00, OHP1 - R.209; Do 12:00 - 14:00, OHP1 - R.209
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Termine am Mittwoch und Donnerstag sind freiwillige Tutoriumstermine!

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL PhysdErds-BSc 2 (ECTS-Credits: 3)
PFL Geowiss-BSc 4 (ECTS-Credits: 3)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Informationen zur Durchführung der Veranstaltung werden unter diesem Link auf OLAT geteilt: https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/8585242/CourseNode/81154190429249

Die parallele Teilnahme an dem gleichnamigen Übungen ist Pflicht!
Zum Ablauf der gesamten Veranstaltung (1 SWS):
Am Mittwoch bzw. Donnerstag Nachmittag (insgesamt an 6 Nachmittagen) werden einzelne Gruppen von je ca. 4 Teilnehmern abwechselnd 3 Stunden lang Messungen zu den verschiedenen Methoden durchführen.

Inhalt
Geophysikalische Prospektion
Grundlagen elementarer Auswerteverfahren und Anwendungsbereiche von
  • Seismik
  • Gravimetrie
  • Magnetik
  • Geoelektrik
  • EMI, Radar

Empfohlene Literatur

  • Kahmen, H. (1993): Vermessungskunde. de Gruyter Verlag, Berlin

  • Kearey, P., M. Brooks und I. Hill (2002): An introduction to geophysical exploration (3nd edition). Blackwell Sc. Publ., Oxford

  • Knödel, K., H. Krummel und G. Lange (eds.)(1997): Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten Band 3: Geophysik. Springer Verlag, Berlin.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 100
www: http://www.uni-kiel.de/lms/url/RepositoryEntry/8585242

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach