UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Hauptseminar Kultur- und Landeswissenschaften Französisch (MA/MEd) - Conflits et défis de la société française actuelle (IK4.2) (050868)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Béatrice Jakobs

Angaben
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, IK4
Zeit und Ort: Do 16:15 - 17:45, LS10 - R.101
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
Franz-MA-2F 2-3
Franz-MEd-2F 3
Rom-MA-1F 1-3

Voraussetzungen / Organisatorisches
Sondertermine des Kurses am 19/06/23 von 10-12 und 12-14 Uhr; es entfällt dafür die Sitzung am 29/06 sowie eine weitere (Termin wird im Kurs gemeinsam festgelegt)

Voraussetzungen zum Erwerb von Leistungspunkten:
  • regelmäßige, aktive Teilnahme
  • Seminaraufgabe
  • Hausarbeit

Inhalt
Wo sich in diesem Jahr der Müll türmt und wütende Menschen über die Boulevards ziehen, soll nächstes Jahr bei den Olympischen Spielen ›die Welt empfangen‹ werden, gibt man schon jetzt Millionen aus, um alte Stadien umzubauen und neue Spielstätten zu errichten… und jenseits der Périphérique fällt mancherorts der Putz von den Wänden, weiß man nicht, wovon bei den gestiegenen Preisen das Essen bezahlt werden soll oder traut sich nicht auf die Straße, aus Angst, Opfer einer Gewalttat zu werden…
Und auf dem Land? Schließt der nächste Dorfgasthof, diskutiert man am Rande des Pétanque-Spiels, wie mit dem weiterhin ausbleibenden Regen umzugehen ist, freut man sich über die nette Familie aus Bordeaux, die auch dieses Jahr wieder bei der Weinlese helfen will! Die hier beispielhaft aufgezeigten Kontraste und Konfliktzonen finden sich in mehr oder weniger ausgeprägter Form in vielen Regionen Frankreichs (und nicht nur dort!) wieder, prägen den Alltag der Menschen, ihre Familien, ihre kulturellen Interessen, ihre politische Haltung, ihre Zukunftsvisionen….
Nach einem gemeinsamen ›Streifzug‹ durch die verschiedenen Regionen Frankreichs wollen wir uns mit ausgewählten Aspekten intensiv(er) auseinandersetzen, deren Ursprünge ergründen und vorhandene und neue Lösungsansätze erörtern. Inwieweit Medien für das Aufdecken und Lösen gesellschaftlicher Probleme eine Rolle spielen, werden wir unter anderem mit dem Autor Thomas Flahaut anhand seines Werkes „Les nuits d’été“ im Rahmen der diesjährigen Kieler Woche Veranstaltungen am 19/06 diskutieren.
Der Kurs wird in französischer Sprache abgehalten!


Projekt Interkulturelle Studien Italienisch (ital-IK4.1) (050869)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Béatrice Jakobs

Angaben
Studienprojekt, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul ital-IK4
Zeit und Ort: n.V.
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: ohne Termin

Studienfächer / Studienrichtungen
Ital-MA-2F 2
Ital-MEd-2F 2


Übung zum Methodikmodul: Worum geht’s? Strategien für den Umgang mit fremdsprachlichen Quellentexten (Frz; It; Span); auch als Kurs ›Französisch für Historiker:innen‹ belegbar. (050088)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Béatrice Jakobs

Angaben
Sprachpraktische Übung, 2 SWS
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, LS8 - R.134
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse (mindestens A1+) in Französisch, Italienisch ODER Spanisch. Voraussetzung zum Erwerb von LP im Methodikmodul: regelmäßige, aktive Teilnahme

Inhalt
Stellen Sie sich vor, Sie stoßen während der Recherche zu einer Hausarbeit auf eine in italienischer Sprache geschriebene Quelle: Sie wird überall in der Forschung als wichtig angegeben, oft wird auch eine ihrer Passagen in englischer Paraphrase zusammengefasst. Was tun? Die englische Paraphrase zitieren, weil man selbst nie Italienisch gelernt hat? Sicher nicht! Auf die Quelle verzichten? Auf keinen Fall! Komiliton:innen um Hilfe bitten? Möglich! Am sinnvollsten wäre es, auf die eigenen (rudimentären) Französisch, Latein oder Spanisch-Kenntnisse zurückzugreifen und auf deren Grundlage zu versuchen, den Text zu ›entschlüsseln‹: Kernaussagen, Zeitebenen, Personalgefüge, es gibt eine Fülle von Informationen, die man auch ohne Kenntnisse einer Sprache durch Kenntnisse einer romanischen Schwestersprache und/oder des Lateinischen aus Texten herauslesen kann. Und durch intensive Arbeit mit anderen Sprachen, lernt man, im Sinne der Interkomprehension, auch die ›eigene‹ (wieder) besser kennen, trainiert den Wortschatz, die Grammatik und sieht manche komplizierte Satzstruktur in neuem Licht. Ein solcher Umgang mit Texten wird in der Lehrveranstaltung durch verschiedene Textzugänge und in unterschiedlichen Konstellationen (= sprachübergreifend und in Sprachgruppen) trainiert. Ziel der Übung ist die gemeinsame Erarbeitung und Anwendung von Lektüre und Verständnisstrategien für Texte auf Französisch, Spanisch oder Italienisch. Auf diese Weise werden einerseits die Berührungsängste bei der Arbeit mit fremdsprachlichen Texten verringert und langfristig tatsächlich ›Lektürefähigkeit‹ in einer oder mehreren romanischen Sprachen erreicht. Andererseits dient die gemeinsame Arbeit an und mit den Texten auch als Vorbereitung auf die Sprachklausur in Französisch, Italienisch oder Spanisch. Die Übung richtet sich damit AUCH an Studierende, die im Herbst 2023 ihre Fähigkeiten in einer der genannten Sprachen in der Sprachklausur unter Beweis stellen und damit die Studienvoraussetzung „Lektürefähigkeit in einer zweiten modernen Fremdsprache“ im Rahmen ihres Geschichtsstudiums nachweisen möchten (Zum erforderlichen Sprachnachweis cf. https://www.histsem.uni-kiel.de/de/studium/studienwegweiser/organisation-des-studiums.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach