UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Propädeutikum Philosophie: Schwerpunkt Schreiben (051478)

Dozent/in
Anna Rabe

Angaben
Übung, 2 SWS, Max. 25 Teilnehmer/innen
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, LS4 - R.EG.36
vom 12.4.2023 bis zum 5.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
BA 1 (Philosophische Fach- und Vermittlungskompetenzen)

Anmeldung ausschließlich über OLAT möglich vom 01.04.-09.04.23.
Einschreibung ab dem 01.04.2023 08:00 Uhr unter folgendem Link:
https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5303173266
Sollten Sie an der Veranstaltung doch nicht teilnehmen können oder wollen,
tragen Sie sich bitte umgehend wieder aus, um Personen auf der Warteliste
einen Platz zu ermöglichen.

Inhalt
Im Fokus des Seminars steht die Vermittlung von Schreibstrategien bezüglich der wichtigsten Textarten
im Fach Philosophie (wissenschaftliche Hausarbeit, Take-Home-Klausur, Essay usw.), die Teil der
Prüfungsleistungen im Philosophiestudium sind. Entsprechend erhalten Sie über das Semester hinweg
sukzessive Schreibaufgaben und reichen diese ein. Ihre Schreibproben dienen uns als Besprechungsgrundlage
hinsichtlich argumentativer Struktur und sprachlicher Stilistik. Neben Strategien zur Textüberarbeitung
sollen auch Möglichkeiten des Umgangs mit Schreibblockaden erprobt werden. Ziel der Übung ist es,
sowohl einen Überblick über die formalen Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens
zu vermitteln, als auch verschiedene Herangehensweisen an das wissenschaftliche Schreiben einzuüben.

Empfohlene Literatur
Ein Reader wird über OLAT zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


Von der techné zur Apparatur. Grundfragen der Technikphilosophie (050588)

Dozent/in
Anna Rabe

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein. Diese wird nach der ersten Sitzung freigeschaltet (die Zugangsdaten werden später genannt).
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, OS75/S2 - R.24
vom 11.4.2023 bis zum 4.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
BA 2 (Geschichte der Philosophie – Zentrale Themen der Philosophie der Neuzeit)
BA 3 (Einführung in die Theoretische Philosophie)
BA7 (Kulturphilosophie, Wissenschaftsphilosophie)
BA8 (Kulturphilosophie, Wissenschaftsphilosophie)
PHF-phil-WP (Philosophische Reflexion und ethische Urteilskraft)

In den beiden Wahlpflichtmodulen BA7 und BA8 sind aus den drei Gegenstandsbereichen Naturphilosophie, Kulturphilosophie und Wissenschaftsphilosophie zwei verschiedene Gegenstandsbereiche zu wählen. Bitte beachten Sie also: Der im Modul BA7 gewählte Gegenstandsbereich muss ein anderer sein als der im Modul BA8 gewählte Gegenstandsbereich!

Einschreibung in den OLAT-Kurs unter folgendem Link:
https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5303173333

Inhalt
In der Bestimmung des Menschen als homo faber, als herstellenden Handwerker, liegt zugleich die Frage nach der Dimension der Technik und ihrer Bedeutung als menschliche Kulturleistung für das Welt- und Selbstverhältnis des Menschen. Indem sich der Mensch in seinen Werken, Dingen, Instrumenten und Artefakten entäußert, verändert er nicht nur durch technische Hervorbringungen seine Umwelt, sondern die seit dem 19. Jahrhundert fortschreitende Industrialisierung führte zu einer umfassenden Technisierung der gesamten Lebenswelt, der einerseits mit Euphorie und andererseits mit Skepsis begegnet wird. Kybernetik, Digitalisierung und Informationstheorie erfordern auch gegenwärtig wieder ein Nachdenken über Technik. Das Seminar will im Rückgriff auf klassische Texte von Hannah Arendt, Ernst Cassirer, Martin Heidegger u.a. sich den Grundfragen der Technikphilosophie widmen. Dazu gehört neben der Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Artefakt und der Beurteilung der Zwecke des künstlichen Herstellens auch die Klärung des Begriffs der Technik selbst.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach