UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

MNF-phys-1132: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060115)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Praktikum, 3 SWS, Obligatorische Voranmeldung im OLAT (s. Link unter zusätzliche Informationen)! Teilnahme an der Vorbesprechung und Sicherheits- und Strahlenschutzbelehrung ist Pflicht! Vorbesprechungstermin wird nach OLAT-Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben.
Zeit und Ort: Mo 9:15 - 17:45, LS11 - R.201-205

Inhalt
Es werden 12 ganztägige Versuche durchgeführt. Folgende Versuche stehen zur Verfügung:
Methoden der Nichtlinearen Dynamik am Beispiel des Toda-Oszillators;
Spektroskopische Bestimmung der Dissoziationswärme des Jodes;
Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen;
Dopplerfreie Laserspektroskopie;
Erzeugung von Vakuum und Kalibrieren von Druck-Meßgeräten;
Zeeman-Effekt;
Röntgenbeugung/Indizierung der Laue-Diagramme von Steinsalz;
Quantendefekt von Rubidium und Casium;
Energieauflösung von Halbleiterdetektoren;
Eigenschaft von Szientillationszählern;
Quantenhalleffekt;
Magneto-Optischer-Kerreffekt;
Absolute Kalibration eines Spektrometers;

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung auf den Versuch stehen Stichwortelisten und Literaturhinweise im OLAT (Zentrale Lernplattform der CAU) zur Verfügung. Die Mess- und Auswerteaufgaben werden am Versuchstag mit den Assistenten abgesprochen.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-phys-1132: Proseminar zum Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060999)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez
Zeit und Ort: n.V.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach