UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

LITERATURWISSENSCHAFT I + III-V Französisch: Vorlesung BA und MA/MEd "Die französische Literatur des 20. Jahrhunderts" (fran-FACH1.3 + FACH-LIT3/4/5.1) (050833)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Christina Schaefer

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
Praesenzveranstaltung, fran-FACH1
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, LS10 - R.125
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 16.7.2024, 12:15 - 13:15 Uhr, Raum LS10 - R.125
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 18.10.2024, 9:00 - 10:00 Uhr, Raum LS10 - R.125

Studienfächer / Studienrichtungen
Franz-B-2F 2
Franz-B-2F 6
Franz-MA-2F 1-3
Franz-MEd-2F 1
Rom-MA-1F 1-3

Inhalt
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts anhand ausgewählter Texte und Autor:innen. Ausgehend von einem knappen Abriss der literarischen Paradigmen des 19. Jahrhunderts werden voraussichtlich Werke folgender Autor:innen besprochen: Marcel Proust; Jean-Paul Sartre, Albert Camus, Eugène Ionesco, Samuel Beckett, Georges Perec, Alain Robbe-Grillet, Serge Doubrovsky, Patrick Deville und Annie Ernaux.


LITERATURWISSENSCHAFT III Französisch: Kolloquium BA (fran-QU3.2) (051211)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Christina Schaefer

Angaben
Kolloquium, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 1,25
Praesenzveranstaltung, Modul fran-QU3
Zeit und Ort: jede 2. Woche Mo 14:15 - 15:45, LS10 - R.101
vom 15.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: gerade Kalenderwoche; Prüfungstermine nach individueller Absprache mit Prüfer:innen im 1. PZ vorzugsweise 15.07.-06.09. und im 2. PZ vorzugsweise 07.10.-29.11.

Studienfächer / Studienrichtungen
Franz-B-2F 6

Inhalt
Das Kolloquium wiederholt und vertieft literaturwissenschaftliches Wissen auf Bachelor-Niveau und bereitet auf die abschließende mündliche Prüfung vor. Im Zentrum steht die Diskussion von Primärtextauszügen aus verschiedenen Epochen. Eingeübt wird zugleich die Fähigkeit, selbstständig erarbeitete Resultate in einer mündlichen Präsentation prägnant darzustellen und kritisch zu diskutieren.
Vorbereitend empfiehlt sich die Wiederholung zentraler literaturwissenschaftlicher Kategorien der Textanalyse (insb. zur Analyse narrativer, lyrischer und dramatischer Texte) und ihre beispielhafte Anwendung an Textauszügen, wie es in gängigen Lehrbüchern zur ‚Einführung in die französische Literaturwissenschaft‘ (z.B. Klinkert oder Gröne/Reiser) nachzulesen ist.


LITERATURWISSENSCHAFT III+V Italienisch: Kolloquium BA und MA/MEd (ital-QU3.2/5.2) (050883)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Christina Schaefer

Angaben
Kolloquium, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 1,25
Praesenzveranstaltung, ital-QU3/QU5
Zeit und Ort: jede 2. Woche Di 16:15 - 17:45, LS10 - R.134
vom 15.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn gerade Woche; Prüfungstermine nach individueller Absprache mit Prüfer:innen im 1. PZ vorzugsweise 15.07.-06.09. und im 2. PZ vorzugsweise 07.10.-29.11.

Studienfächer / Studienrichtungen
Ital-B-2F 6
Ital-MA-2F 3
Ital-MEd-2F 4
Rom-MA-1F 4

Inhalt
Das Kolloquium wiederholt und vertieft literaturwissenschaftliches Wissen auf Bachelor- bzw. Master-Niveau und bereitet auf die abschließende mündliche Prüfung vor. Im Zentrum steht die Diskussion von Primärtextauszügen aus verschiedenen Epochen, für Master-Studierende zusätzlich unter Einbeziehung von ausgewählten Modellen literaturwissenschaftlicher Theoriebildung. Eingeübt wird zugleich die Fähigkeit, selbstständig erarbeitete Resultate in einer mündlichen Präsentation prägnant darzustellen und kritisch zu diskutieren.
Vorbereitend wird empfohlen: a) für Bachelor-Studierende: die Wiederholung zentraler literaturwissenschaftlicher Kategorien der Textanalyse (insb. zur Analyse narrativer, lyrischer und dramatischer Texte) und ihre beispielhafte Anwendung an Textauszügen, wie sie in gängigen Lehrbüchern zur ‚Einführung in die italienische Literaturwissenschaft‘ (z.B. Gröne/von Kulessa/Reiser; Grewe; Liebermann/Kuhn) nachzulesen sind; b) für Master-Studierende zusätzlich: die Beschäftigung mit literaturwissenschaftlichen Theoriemodellen, z.B. anhand einer einführenden Darstellung wie Tilmann Köppe/Simone Winko, Neuere Literaturtheorien: Eine Einführung, 2., aktualisierte und erw. Aufl., Stuttgart 2013.


LITERATURWISSENSCHAFT III-V Italienisch: Vorlesung BA und MA/MEd (ggf. auch KULTUR- UND LANDESWISSENSCHAFTEN IV: Hauptseminar MA/MEd) "Geschichte der italienischen Literatur von Dante bis zum Seicento" (ital-FACH-LIT3/4/5.1 (+ IK4.2)) (050877)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Christina Schaefer

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
Praesenzveranstaltung, ggf. auch Hauptseminar Kultur- und Landeswissenschaften Italienisch
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, LS10 - R.101
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 15.7.2024, 16:15 - 17:45 Uhr, Raum LS10 - R.101
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 17.10.2024, 9:00 - 10:30 Uhr, Raum LS10 - R.125

Studienfächer / Studienrichtungen
Ital-B-2F 5-6
Ital-MA-2F 1-3
Ital-MEd-2F ab 1
Rom-MA-1F ab 1

Inhalt
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung der italienischen Literatur anhand paradigmatischer Texte und Autor:innen, darunter voraussichtlich Werke von Dante, Francesco Petrarca, Giovanni Boccaccio, Leon Battista Alberti, Niccolò Machiavelli, Baldassare Castiglione, Ludovico Ariosto, Vittoria Colonna, Torquato Tasso und Giambattista Marino. Das genaue Programm wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. Zur einführenden Lektüre empfiehlt sich eine italienische Literaturgeschichte.


LITERATURWISSENSCHAFT IV/V Französisch: Hauptseminar MA/MEd (und Übung) "Céline Minard, la créatrice d’espaces" (fran-LIT4/5.2, FACH4/5.2 + LIT3/4/5.3, FACH4/5.3) (051221)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Christina Schaefer

Angaben
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, fran-LIT4/5.2, FACH4/5.2 + LIT3/4/5.3, FACH4/5.3
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, LS10 - R.134
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Franz-MA-2F 1-3
Franz-MEd-2F 3
Rom-MA-1F 1-3

Inhalt
Demandée, dans un interview quel était le mot qui caractérise son œuvre littéraire, l’écrivaine française Céline Minard a répondu: „l’espace, ou plutôt ‚des espaces‘ au pluriel“. En effet, à la lecture des textes de Minard, c’est pratiquement toujours un véritable espace-monde qui se déploie devant le lecteur: un monde littéraire qui témoigne non seulement de l’intérêt que l’écrivaine porte aux questions philosophiques et anthropologiques, mais aussi de sa manière – particulièrement artistique – de manier le langage et les traditions littéraires. Dans le séminaire, nous discuterons des œuvres choisies de l’auteure qui abordent la question de savoir ce que pourrait être (ou devenir) la vie humaine dans une époque post-anthropocentrique, à savoir Le Dernier Monde (2007), Le Grand Jeu (2016) et Plasmas (2021).


LITERATURWISSENSCHAFT V Französisch: Kolloquium MA/MEd (fran-QU5.2) (050870)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Christina Schaefer

Angaben
Kolloquium, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 1,25
Praesenzveranstaltung, fran-QU5
Zeit und Ort: jede 2. Woche Mo 14:15 - 15:45, LS10 - R.101
vom 22.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: ungerade Kalenderwoche. Beginn am 22.4.2024; Prüfungstermine nach individueller Absprache mit Prüfer:innen im 1. PZ vorzugsweise 15.07.-06.09. und im 2. PZ vorzugsweise 07.10.-29.11.

Studienfächer / Studienrichtungen
Franz-MA-2F 3
Franz-MEd-2F 4
Rom-MA-1F 4

Inhalt
Das Kolloquium wiederholt und vertieft literaturwissenschaftliches Wissen auf Master-Niveau und bereitet auf die abschließende mündliche Prüfung vor. Im Zentrum steht die Diskussion von Primärtextauszügen vor dem Horizont neuerer literaturwissenschaftlicher Theoriebildung. Eingeübt wird zugleich die Fähigkeit, selbstständig erarbeitete Resultate in einer mündlichen Präsentation prägnant darzustellen und kritisch zu diskutieren.
Vorausgesetzt wird die Kenntnis zentraler literaturwissenschaftlicher Kategorien der Textanalyse (insb. zur Analyse narrativer, lyrischer und dramatischer Texte) und ihre beispielhafte Anwendung an Textauszügen, wie sie in gängigen Lehrbüchern zur ‚Einführung in die französische Literaturwissenschaft‘ (z.B. Klinkert oder Gröne/Reiser) nachzulesen sind. Vorbereitend wird empfohlen: die Beschäftigung mit literaturwissenschaftlichen Theoriemodellen, z.B. anhand einer einführenden Darstellung wie Tilmann Köppe/Simone Winko, Neuere Literaturtheorien: Eine Einführung, 2., aktualisierte und erw. Aufl., Stuttgart 2013.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach