UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Exkursion Kunst vermitteln Aachen - Maastricht [PO WS 17/18: KG-E1; KG-H1 / KP-C3; kunstZKG-04a]; [PO </= SoSe 16: F3; G1; H2] (051479)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Exkursion, 2,64 SWS, 4.5. bis 7.5.2023
Zeit und Ort: n.V.
Vorbesprechung: 2.5.2023, 16:00 - 20:00 Uhr


Exkursion nach Frankreich [PO WS 17/18: KG-E1; KG-H1 / KP-C3; kunstZKG-04a]; [PO </= SoSe 16: F3; G1; H2] (051482)

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers

Angaben
Exkursion, 6,66 SWS, 03.-13.9.2023
Zeit und Ort: n.V.


Kolloquium für Examenskandidat:innen [PO WS 17/18: KG-H2]; [PO </= SoSe 16: G3; KI3; K3] (050667)

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers

Angaben
Kolloquium, 2 SWS
Zeit und Ort: jede 2. Woche Di 18:15 - 19:45, WSP2 - R.110
Bemerkung zu Zeit und Ort: dienstags vierzehntägig sowie n.V. vor Ort


Köln, Toulouse, Santiago, Chartres: Die Neuformierung der architekturgebundenen Monumentalskulptur im 11. und 12. Jahrhundert (051459)

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, CAP2 - Hörsaal A
vom 24.4.2023 bis zum 9.7.2023

Inhalt
Die Antike kennt architekturgebundene Skulptur nur in wenigen Ausnahmen, wie beispielsweise auf Triumpharchitektur oder Grabdenkmälern, während weite Teile der öffentlichen Aufstellung von Skulptur oder Plastik als eine Adaption des Kultbildes durch herrscherliche oder anderer Erhabenheissdiskurse bestimmt wird. Umso bemerkenswerter ist die Entwicklung einer baugebundenen figürlichen Bestückung von Kirchenbauten, die seit der ersten Jahrtausendwende greifbar wird und dann in einer rasanten Entwicklung zu den großen Portalanlagen des 12. und 13. Jarhunderts führt. Die Vorlesung möchte dieser Entwicklung an ausgewählten Beispielen beginnend mit St. Pantaleon in Köln, Xanten oder Brauweiler, über die Formierung erster Portalprogramme in Toulouse und Südfranreich bis zu deren Adaption in den zentralfranzösischen Gebieten wie Saint-Denis und Chartes mit seinem Königsportal nachgehen. Dabei geht es einerseits um das Phänomen der nach außen, in den öffentlichen Raum gewandten figürlichen Programmatik und andererseits um die Formierung einer Skulpturensprache.


Kunst I Geschichte I Didaktik. Abschlusskolloquium Lehramt Kunst. [Kolloquium Master Lehramt + Praktische Übung] (KP-Koll-1) [KP-Koll-1: 051020 | PO 17/18 M.Ed. 2-Fächer | kunstZKoll-01a: PO 19 M.Ed. 1-Fach] (051185)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Kolloquium, 4 SWS
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 13:45, WSP2 - R.110
vom 12.4.2023 bis zum 19.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung per Email bis zum 27. März 2023 an: ide@kunstgeschichte.uni-kiel.de Vergabe der Referate nach Anmeldung!

Inhalt
Das Abschlusskolloquium verschränkt die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalte und Methoden des Studiums für das Lehramt Kunst zu einer gemeinsamen Lehrveranstaltung. Es bietet einen Überblick über die Kunstentwicklung sowie der wichtigsten didaktischen Themen, die zueinander in Beziehung gesetzt werden und so eine anwendungsorientierte Grundlage für die schulische Praxis bieten. Gemeinsam werden im Seminar ausgewählte fachdidaktische Texte zur Thematik vorbereitet und diskutiert. Der Reader steht allen Teilnehmenden des Seminars mit Beginn der 1. Veranstaltung im Olat-Kurs zur Verfügung. Die Teilnahme ist auf die Abschlusskandidaten im Master Kunst - Profil Lehramt [2M + 1FMF] beschränkt.
Prüfungsleistung: aktive, regelmäßige Teilnahme + Referate Präsentation/mündliche Prüfung [benotet]


New Realism? Positionen der Pop Art im zeitgenössischen Kunstdiskurs [PO WS 17/18: KG-C3; KG-D3; KG-F1; KG-G1; KG-G3 / KP-D1; KP-E1; kunstZKG-03a; kunstZKG-04a]; [PO </= SoSe 16: D1; E1; H1; I1 ] (051160)

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers

Angaben
Hauptseminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Di 8:15 - 9:45, WSP2 - R.214
vom 18.4.2023 bis zum 19.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referates (Vergabe per Mail ab sofort). Eine kontinuierliche Anwesenheit und aktive Teilnahme wird erwartet.

Inhalt
Die frühen Ausstellungen und Publikationen im zweiten Drittel der 1960er Jahre stellen die sogenannte Pop Art in den Kontext mit den europäischen Strömungen eines Neuen Realismus. Das Hauptseminar geht von diesen in der zeitgenössischen Rezeption formulierten Parallelen aus und hinterfragt hierzu die verschiedenen künstlerischen Positionen insbesondere der englischen und amerikanischen Künstler im Sinne einer kunsthistorischen Positionierung. Hierbei spielen auch die Entwicklungen der Klassischen Moderne in Europa mit den Phänomenen der Collagen / Decollagen sowie des Dadaismus eine zentrale Rolle. Das Hauptseminar tritt damit einem Teil der amerikanischen Kunstgeschichtsschreibung entgegen, die die Pop Art vornehmlich aus einem inneramerikanischen gesellschaftlichen oder künstlerischen Impuls heraus behauptet und programmatisch im Sinne der späteren Minimal Art kontextlos machen möchte.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach