UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Erzählungen der Gegenwart, international (050583)

Dozent/in
Dr. phil. Christoph Rauen, M.A.

Angaben
Seminar, 2 SWS, Module: 3S-NDL/3K-NDL/3S-NDL/Medien (literaturwissenschaftliches Seminar) [BA Deutsch], MA-GL1 [MA Deutsch: Gegenwartsliteratur/Literaturvermittlung], FE-SL-NDL2 [Fachergänzung]
Zeit und Ort: Fr 14:15 - 15:45, LS8 - R.301
vom 14.4.2023 bis zum 7.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige und aktive Teilnahme werden vorausgesetzt. Seien Sie bereit, ein Impulsreferat zu übernehmen.

Inhalt
Es werden vielbeachtete Romane der letzten Jahre von einem erzähl- und stiltheoretischen Standpunkt aus in den Blick genommen und zur Illustration naratologischer Grundbegriffe herangezogen. Im Vordergrund steht, ob bzw. inwiefern aktuelle Medienthemen (z.B. ökologische Krise, toxische Männlichkeit) mittels komplexer literarischer Formen und Darstellungsmuster perspektiviert und problematisiert werden.

Empfohlene Literatur
Die Liste der zu behandelnden Texte wird noch vervollständigt, feststehen aber die folgenden Titel. Bitte anschaffen und lesen!

Sally Rooney: Beautiful World, Where Are You. London 2021.
Leif Randt: Allegro Pastell. Köln 2020.
Ottessa Moshfegh: My Year of Rest and Relaxation. London 2018.
Rachel Cusk: Outline. London 2014.

Zur Einführung und Methodik siehe:

Moritz Baßler: Populärer Realismus. Zum International Style gegenwärtigen Erzählens. München 2022.
Matías Martínez/Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage. München 2019.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


Hölderlin: Frühe Lyrik (050591)

Dozent/in
Dr. phil. Christoph Rauen, M.A.

Angaben
Proseminar, 2 SWS, Modul: 2V-NDL/2K-NDL [BA Deutsch]
Zeit und Ort: Do 16:15 - 17:45, LS1 - R.209b
vom 13.4.2023 bis zum 6.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige und aktive Teilnahme werden vorausgesetzt. Seien Sie bereit, ein Impulsreferat zu übernehmen.

Inhalt
Das Seminar behandelt das lyrische Frühwerk Hölderlins einschließlich berühmter Gedichte wie »Hyperions Schicksalslied« und »Hälfte des Lebens«. Neben der Lyrikanalyse (Metrik, Rhetorik usw.) steht die Arbeit mit dem Kommentar einer Werkausgabe im Vordergrund. Es werden außerdem Techniken vermittelt, mit denen sich ein größeres Textkorpus ordnen und systematisch untersuchen lässt. Der Ansatzpunkt ist thematischer Art: Hölderlin verpflichtet sich in seinen Gedichten von Beginn an wiederholt darauf, es als Dichter den ›Großen‹ in Kunst, Geschichte und Mythos gleichzutun. Das Ziel wird dabei so hoch angesetzt, dass Scheitern vorprogrammiert scheint. Wir gehen den daraus resultierenden Problemen bzw. deren Niederschlag in den Texten nach.

Empfohlene Literatur
Bitte diese und keine andere Ausgabe besorgen: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Gedichte. Herausgegeben von Jochen Schmidt. Deutscher Klassiker Verlag (Suhrkamp/Insel). Frankfurt a.M. 2005.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


Neue deutsche Welle (050597)

Dozent/in
Dr. phil. Christoph Rauen, M.A.

Angaben
Proseminar, 2 SWS, Modul: 2V-NDL/2K-NDL [BA Deutsch]
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, OS75/S2 - R.23
vom 13.4.2023 bis zum 6.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige und aktive Teilnahme werden vorausgesetzt. Seien Sie bereit, ein Impulsreferat zu übernehmen.

Inhalt
Im Seminar beschäftigen wir uns mit Songs der Neuen Deutsche Welle, der New Wave und des Punk sowie den dorthin führenden popmusikalischen Traditionen. Dabei stehen konträre emotionale ›Appellstrukturen‹ der Texte im Vordergrund, Signale, die in Musik und Text angelegt sind und sozusagen in verschiedene Richtungen weisen. Methodisch orientieren wir uns an neueren Ansätzen zur Integration literatur- und musikwissenschaftlicher Herangehensweisen. Die Songs werden zu thematischen Blöcken zusammengefasst (Kult der Kälte, Computerstaat/-liebe, Gender-bending, Konsum und Müdigkeit, Rebels without a clue, Höhenrausch und Absturz, Liebe und Schlager, …). Es kommen unter anderem diese Künstler vor: Fehlfarben, Ideal, DAF, Markus, Tom Schilling, Joachim Witt, Ina Deter, Herbert Grönemeyer, Hubert Kah, Nena, Trio, F.S.K., Grauzone, Peter Maffay, Die Conditors, Abwärts, Paso Double.

Empfohlene Literatur
Moritz Baßler: Lyrics im Medienverbund. In: Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Hg. von Frieder von Ammon und Dirk von Petersdorff. Göttingen 2019, 131-146.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


Schreibkurs Studienstart (050602)

Dozent/in
Dr. phil. Christoph Rauen, M.A.

Angaben
Übung, 2 SWS, Modul: 1B-NDL [BA Deutsch]
Zeit und Ort: Fr 12:15 - 13:45, LS8 - R.301
vom 14.4.2023 bis zum 7.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber Sie können sich gerne in den Olat-Kurs eintragen, auch um Materialien zu nutzen und weitere Informationen zu erhalten: https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/4865982477/CourseNode/105461169966501
Das Passwort ist: Studienstart

Inhalt
Angesprochen sind vornehmlich Studierende im ersten Studienjahr, doch auch höhere Semester, die ihre Schreibfähigkeiten verbessern wollen, sind willkommen. Der Kurs bereitet auf die Prüfungsformate im Fach Neuere Deutsche Literatur und besonders in der Veranstaltung »Einführung in die Literaturwissenschaft« vor. Sie erhalten praktische Ratschläge zum Thema wissenschaftliches Schreiben und können das Gelernte ohne Zeit- und Notendruck einüben. Dabei stehen Ihnen erfahrene Studierende zur Seite.
Es wird unter anderem darum gehen:
Erste Schritte beim Verfassen wissenschaftlicher Texte – Arbeitspläne – Aufgabenstellungen verstehen – Fachbegriffe nachschlagen – literarische Strukturen erkennen – Beobachtungen ordnen – Argumente aufbauen – geeignete Beispiele finden – Texte gliedern – richtig zitieren – Einleitungen formulieren – Korrekturlesen.
Diese und weitere Fragen werden behandelt: Wie eigenständig dürfen oder sollen meine Überlegungen sein? Darf ich in einem wissenschaftlichen Text ›Ich‹ sagen? (Ja!) Was kann ich als bekannt voraussetzen, was muss ich erläutern?

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Zur Theorie literaturwissenschaftlicher Praxisformen (Seminar, Interpretation etc.) (050608)

Dozent/in
Dr. phil. Christoph Rauen, M.A.

Angaben
Seminar, 2 SWS, Module: 3S-NDL/3K-NDL/3S-NDL/Medien (literaturwissenschaftliches Seminar) [BA Deutsch]
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, LS1 - R.104b
vom 12.4.2023 bis zum 5.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige und aktive Teilnahme werden vorausgesetzt. Seien Sie bereit, ein Impulsreferat zu übernehmen.

Inhalt
Das Seminar nimmt Elemente des literaturwissenschaftlichen Studiums und der Forschung aus einer theoretischen Perspektive in den Blick. Dabei stehen weniger explizite Regeln und Zielvorstellungen im Vordergrund, wie sie in Einführungen und Handbüchern formuliert werden, als vielmehr beobachtbare alltägliche Praktiken und Prozesse, etwa das Interpretieren literarischer und die Formulierung wissenschaftlicher Texte als komplexe, routinisierbare Tätigkeiten. Dabei gehen wir unter anderem auf die Praktiken des Explizierens, Plagiierens, Theoretisieren sowie der Konzeption, Planung und Durchführung von Forschungs- und Hausarbeiten ein. Was heißt es zum Beispiel, ein Forschungsproblem zu identifizieren und in einem Exposé darzulegen?

Empfohlene Literatur
Bitte besorgen: Steffen Martus/Carlos Spoerhase: Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften. Berlin 2022.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach