UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Einführung in die Literaturwissenschaft (050506)

Dozent/in
Dr. Mareen van Marwyck

Angaben
Proseminar, 4 SWS, 1 B-NDL [BA Deutsch]
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, OS75/S1 - R.506; Mi 12:00 - 13:45, LS1 - R.204 (außer Mi 17.4.2024, Mi 24.4.2024); Einzeltermine am 17.4.2024 12:00 - 13:45, ABG7 - R.E59; 24.4.2024 12:00 - 13:45, ABG7 - R.E60
vom 16.4.2024 bis zum 10.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Achtung: Ausweichraum am 17.04. + 24.04.2024!

Inhalt
Das Seminar bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen, Methoden und Arbeitsweisen der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft. Einen Schwerpunkt werden Theorien der drei Gattungen Lyrik, Dramatik und Epik darstellen. Die Teilnehmenden erlernen Methoden und Konzepte, um Texte einer je gattungsspezifischen Analyse zu unterziehen. Dabei werden auch die Grenzen des Gattungskonzepts kritisch reflektiert und verschiedene theoretische Positionen der Literaturwissenschaft vorgestellt. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Überblick über die Geschichte der neueren deutschen Literatur, dabei werden Schwerpunkte im Bereich der Literatur um 1800, des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart gesetzt. Eine Literaturliste und ein Reader werden zu Beginn des Semesters auf Olat publiziert. Nicht zuletzt führt das Seminar in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens ein. Wie strukturiere ich eine wissenschaftliche Hausarbeit? Wie kann ich Texte korrekt bibliographieren und zitieren? Wie finde ich Forschungsliteratur zur Fragestellung meiner Arbeit?

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Projektseminar: Liliencron-Nachwuchspreis für Lyrik aus Schleswig-Holstein (zwei Semester) (050914)

Dozent/in
Dr. Mareen van Marwyck

Angaben
Seminar, 2 SWS, 3 S-NDL / 3 K-NDL / 3 S-NDL/Medien (literaturwiss. Seminar) sowie MA-L1
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, LS1 - R.106b
vom 17.4.2024 bis zum 10.7.2024

Inhalt
Im Rahmen des Projektseminars werden die Teilnehmenden den Liliencron-Nachwuchspreis für Lyrik aus Schleswig-Holstein konzipieren, organisieren und als Jury vergeben. Erstmals wurde der Preis im Januar 2024 von einer studentischen Jury an die Kieler Lyrikerin Franziska Ostermann vergeben. Begleitend zur renommierten Liliencron-Dozentur soll der Preis dazu beitragen, das literarische Schaffen von Nachwuchsautor:innen des Bundeslandes zu fördern. Die Studierenden erwerben dabei zentrale Kompetenzen in der Beurteilung und dem Lektorat von Gegenwartslyrik und im Bereich des Kulturmanagements. Der Ablauf wird eng mit der Liliencron-Dozentur vernetzt und der Preis im Rahmen der Dozentur 2025 verliehen. Geplant ist, ein Format zu entwickeln, in dem der:die Preisträger:in in einen produktiven Austausch mit dem:der Liliencron-Dozent:in treten kann. Hierzu werden wir im Laufe des Seminars gemeinsam ein Konzept entwickeln.

Das Seminar ist auf zwei Semester angelegt. Im ersten Semester (SoSe 2024) erarbeiten wir die Ausschreibung des Preises. Parallel werden literaturwissenschaftliche Kompetenzen für die Beurteilung von Gegenwartslyrik erworben. So werden wir uns literaturwissenschaftlich mit Texten renommierter Lyriker:innen wie Marion Poschmann, Anja Kampmann, Daniel Falb und Steffen Popp auseinandersetzen. Zwei Lyriker:innen der Gegenwart werden noch nicht lektorierte Texte für das Seminar zur Verfügung stellen, die wir evaluieren und lektorieren werden. Die Autor:innen kommen als Gäste zu einem Lektoratsgespräch ins Seminar.
Im zweiten Semester (WS 24/25) werden die Teilnehmenden eine Jury bilden und den:die Preisträger:in auswählen. Es folgt die Organisation und Umsetzung der Preisverleihung, die im Rahmen der Liliencron-Dozentur im Januar 2025 stattfinden wird. Zu der Organisation gehört nicht zuletzt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den neuen Literaturpreis. Abschließend werden wir den weiten Durchgang des Lyrikpreises reflektieren und evaluieren und Ideen für mögliche weitere Verbesserungen und eine nachhaltige Etablierung des Preises entwickeln.
Die Lehrveranstaltung kann regulär im Modul MA-L1 (Masterschwerpunkt „Literatur und Sprache“) belegt werden. Das sich über zwei Semester erstreckende Seminar ersetzt in diesem Modul beide Seminare. Im Rahmen des Bachelorstudiums „Deutsch“ kann die Veranstaltung im Rahmen des Moduls 3 S-NDL (Seminar 1 und Seminar 2) belegt werden, sodass Sie das komplette Modul im Rahmen des Projektseminars absolvieren können. Bei Bedarf können wir gerne auch andere Anrechnungsmöglichkeiten (z.B. im Rahmen des Masterschwerpunktes Gegenwartsliteratur/Literaturvermittlung) besprechen. Gegebenenfalls ist auch die Anrechnung der beiden Seminarteile in verschiedenen Modulen möglich. Für Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte an die Seminarleiterin: mvanmarwyck@ndl-medien.uni-kiel.de.

Die Texte, die wir im Seminar diskutieren, werden auf Olat zur Verfügung gestellt.

Empfohlene Literatur zur Einführung

Dennis Borghardt, Sarah Maaß und Alexandra Pontzen (Hrsg.): Literaturpreise. Geschichte, Theorie und Praxis. Würzburg 2020.

Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart 2015.

Christian Metz: Poetisch denken. Die Lyrik der Gegenwart. Frankfurt a.M. 2018.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach