UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

MNF-phys-1132: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060115)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Praktikum, 3 SWS, Obligatorische Voranmeldung im OLAT (s. Link unter zusätzliche Informationen)! Teilnahme an der Vorbesprechung und Sicherheits- und Strahlenschutzbelehrung ist Pflicht! Vorbesprechungstermin wird nach OLAT-Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben.
Zeit und Ort: Mo 9:15 - 17:45, LS11 - R.201-205

Inhalt
Es werden 12 ganztägige Versuche durchgeführt. Folgende Versuche stehen zur Verfügung:
Methoden der Nichtlinearen Dynamik am Beispiel des Toda-Oszillators;
Spektroskopische Bestimmung der Dissoziationswärme des Jodes;
Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen;
Dopplerfreie Laserspektroskopie;
Erzeugung von Vakuum und Kalibrieren von Druck-Meßgeräten;
Zeeman-Effekt;
Röntgenbeugung/Indizierung der Laue-Diagramme von Steinsalz;
Quantendefekt von Rubidium und Casium;
Energieauflösung von Halbleiterdetektoren;
Eigenschaft von Szientillationszählern;
Quantenhalleffekt;
Magneto-Optischer-Kerreffekt;
Absolute Kalibration eines Spektrometers;

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung auf den Versuch stehen Stichwortelisten und Literaturhinweise im OLAT (Zentrale Lernplattform der CAU) zur Verfügung. Die Mess- und Auswerteaufgaben werden am Versuchstag mit den Assistenten abgesprochen.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-phys-1132: Proseminar zum Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060999)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez
Zeit und Ort: n.V.


MNF-phys-1132: Proseminar zum Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060999)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Begleitseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Zugeordnet zu: MNF-phys-1132: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I (060115)


MNF-phys-1232: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum II (060730)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Praktikum, 3 SWS, Sollte erst nach erfolgreicher Teilnahme am FP I durchgeführt werden. Obligatorische Voranmeldung im OLAT (s. Link unter zusätzliche Informationen)! Teilnahme an der Vorbesprechung und Sicherheits- und Strahlenschutzbelehrung ist Pflicht! Vorbesprechungstermin wird nach OLAT-Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben.
Zeit und Ort: Mo 9:15 - 17:45, LS11 - R.201-205

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das FP II kann erst nach erfolgreicher Teilnahme am FP I absolviert werden. Im Unterschied zum FP I, bei dem auch die Erstellung und äußere Form der Protokolle Lerninhalt sind, wird im FP II erwartet, dasd die äußere Form der Protokolle in Ordnung ist.

Inhalt
Es werden 12 ganztägige Versuche durchgeführt. Folgende Versuche stehen zur Verfügung: Methoden der Nichtlinearen Dynamik am Beispiel des Toda-Oszillators; Spektroskopische Bestimmung der Dissoziationswärme des Jodes; Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen; Dopplerfreie Laserspektroskopie; Erzeugung von Vakuum und Kalibrieren von Druck-Meßgeräten; Zeeman-Effekt; Röntgenbeugung/Indizierung der Laue-Diagramme von Steinsalz; Quantendefekt von Rubidium und Casium; Energieauflösung von Halbleiterdetektoren; Eigenschaft von Szientillationszählern; Quantenhalleffekt; Magneto-Optischer-Kerreffekt; Absolute Kalibration eines Spektrometers;

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung auf den Versuch stehen Stichwortelisten und Literaturhinweise im OLAT (Zentrale Lernplattform der CAU) zur Verfügung. Die Mess- und Auswerteaufgaben werden am Versuchstag mit den Assistenten abgesprochen.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-phys-1232: Proseminar zum Physikalischen Fortgeschrittenenpraktikum II (060750)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez
Zeit und Ort: n.V.


MNF-phys-1232: Proseminar zum Physikalischen Fortgeschrittenenpraktikum II (060750)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Thomas Trottenberg, Dr. rer. nat. Thomas Jürgens, Dr. rer. nat. Christian Steigies, Dr. rer. nat. Victor de Manuel Gonzalez

Angaben
Begleitseminar, 1 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Zugeordnet zu: MNF-phys-1232: Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum II (060730)


MNF-phys-NF1/NF-4/NF-Bio: Physik für Naturwissenschaftler - Praktikum (060796)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. rer. nat. Christian Steigies, mit Assistenten

Angaben
Praktikum, 4 SWS
Zeit und Ort: Mo-Mi, Fr 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Do 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht! Weitere Informationen unter http://www.ieap.uni-kiel.de/lehre/nebenfach/praktika/nfprakt/ - Gruppeneinteilung pro Wochentag erfolgt über OLAT

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2
PFL Chem-BSc 2
PFL Geowiss-BSc 2
PFL WiChem-BSc 2

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach