Summer semester 2024

General remarks

General lecture period summer semester 2024: 15.04.2024 to 12.07.2024 (with winter semester 2023/2024, 2nd exam period: 02.04. - 13.04.2024 (link CAU) - In accordance with the CAU's examination procedure regulations, there are no courses in bachelor's and master's degree programs during the examination periods (few exceptions for first semester students)).

More information at M. Sc. Biological Oceanography - information for students on OLAT.

Exam dates summer semester 2024: here (OLAT)

There is no general registration for courses - only for the exams at the end of the semester during registration phases (s.b.).

Notes on how to use the online tool can be found here:

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the relevant Examination Office at any time.

Complete examination schedule SS 2024 (link to CAU).

Examinations:

Typical examination procedure:     

  1. Examination registration: You register for the examinations that you would like to take in the next examination period or that are assigned to the next examination period (s.b. Examination Organisation Online (CAU)). In case of registration problems contact the Examination Office Biology.

    During the registration period for the 1st examination period please register for all the written or oral examinations you would like to take in the 1st examination period (or around and assigned to the 1st examination period), but also for the examinations that you have already taken or started (e.g. seminar papers) during the lecture period (including before the registration period), as well as for examinations (e.g. assignments) that are to be taken during the lecture-free period.

    Note: For examinations taken before the registration period, examination attendance is considered as binding registration. You must also register for these examinations during the registration period, however, so that your academic achievements can be recorded in the system at a later stage.

  2. Checking admission: Two days before the start of the examination period, you check whether you have been granted admission to the examinations you have registered for.
  3. Examination attendance: You take the examinations during the examination period.
  4. Checking results: You check the results entered by the examiners.

Examination Organisation Online (CAU)

Access to the online tool in the CAU-Portal: http://www.uni-kiel.de/hisinone

The online tool has the following functions:

  • Registering for examinations / Cancelling registrations
  • Information on registered examinations (checking admissions. Information on examination dates, times and rooms)
  • Information on examination results
     

Notes on how to use the online tool can be found here:

You need your stu-ID to use the Studierenden-Online-Funktion online tool. Detailed information on the stu-ID and stu-e-mail address can be found at the Computing Centre StudiNet.

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the Examination Office Biology at any time.

Registration period first exam phase summer semester: 03.06.2024 - 30.06.2024

First exam period summer semester: 15.07.2024 - 27.07.2024

Registration period second exam period summer semester: 26.08.2024 - 22.09.2024

Second exam period winter semester: 07.10.2024 - 19.10.2024 

Complete schedule see CAU website and here (link to CAU).

Keep in mind - it's your responsibility not to miss any fixed dates and/or deadlines.

Practical courses, practical exercises and some seminars have compulsory attendance (FPO).

Make sure that you sign the attendance list every course day!

Framework of courses:

  1. All of the five first semester modules are compulsory.
  2. Passed core modules of the first semester (MNF-bioc-101 and MNF-bioc-102) are important for the understanding for the advanced modules of the second semester in summer (e.g. MNF-bioc-201 and MNF-bioc-202).
  3. Passed exams of ALL compulsory modules of first and second semester are the  indispensable prerequisite for the exam of the core module of third semester in winter (MNF-bioc-301).
  4. A short presentation of your planned master's thesis ("proposal day") and a passed exam at the end of MNF-bioc-301 is the prerequisite to register your thesis (MNF-bioc-401) at the examination office.

For details concerning exams, prerequisites etc. look at the exam regulations in Biological Oceanography (p. 10-13).

Forms concerning exam withdrawal for good cause, medical certificate etc. (forms).

General regulations concerning examinations can be found here.

Considerations concerning using first or second exam phase (CAU).

Exams are generally scheduled only for the semester where the modules are taught.

  • There are no exams for winter semester modules MNF-bioc-1xx and MNF-bioc-3xx in summer semester.
  • There are no exams for summer semester modules MNF-bioc-2xx in winter semester.

Examination Schedule (lecturers and students tasks (link to CAU)

 

Timetables and course lists

General: Courses (lectures, seminars, practicals etc.) summer semester 2024

MSc. Biological Oceanography - second semester - lecture plan summer semester 2024 (click on "Stundenplan" for a complete time table).  All seven different possible practical parts in three blocks of MNF-bioc-202 are shown which looks heavily loaded - but you have to choose only two resp. three non overlapping parts.

Details: More detailed information concerning single courses and modules can be found on OLAT in general, resp. M. Sc. Biological Oceanography - information for students or via our module list, with links to the resp. module information on OLAT.

As you can take many optional modules outside of our curriculum (CAU-wide choices) these are not included in the example lists and timetables.

Block courses in summer 2024: 

  • MNF-bioc-264 (S. Garthe, Büsum): September/October 2024
  • MNF-bioc-271 (B. Schneider, Kiel): 21.05.2024 - 24.05.2024
  • MNF-bioc-280 (K. Heubel, FTZ): 26.08.2024 - 06.09.2024 at FTZ Büsum.
  • MNF-bioc-301 (F. Mittermayer, ALKOR cruise MNF-bioc-301): 18.08.2024 - 30.08.2024
  • MNF-bioc-368 (F. Weinberger, Aaland-Island (Finland) - Marine station Husö): 07.09.2024 - 22.09.2024

  • For optional modules within Biological Oceanography look at the module list.
  • Generally: for imported courses (e.g. Introduction to Physical Oceanography) and and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.
  • For a selection of courses outside of our curriculum look here (optional courses outside of Biological Oceanography).

Summer semester 2024

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Körper + Bild im Kunstunterricht Fachdidaktisches Urteilen und Forschen sowie Weiterentwicklung von Unterrichtspraxis im Fach Kunst [PO WiSe 17|18 M.Ed. 2-Fächer] [PO 19 M.Ed. 1-Fach] (051392)

Dozent/in
Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, WSP2 - R.110
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Prüfungsleistung: aktive, regelmäßige Teilnahme + Referate/ Hausarbeit Anmeldung per Email bitte bis zum 15. März 2024 an: ide@kunstgeschichte.uni-kiel.de

Inhalt
Der Körper als Medium und Reflexionsfläche, Ort der Identitätsbildung und -zuschreibung, fordert in seinen vielfältigen Facetten als Gegenstand der bildenden Kunst bis heute zur Diskussion auf. Im Seminar werden vor diesem Hintergrund ausgewählte Aspekte zu Körperdarstellungen und -inszenierungen der Kunst des 20./21. Jahrhunderts betrachtet und hinsichtlich der Relevanz für den Kunstunterricht reflektiert. Fokussiert werden v.a. künstlerische Positionen, die sich mit den Phänomenen Körper und Material, Körper und Raum, Übermalung, Körperabdruck, Körper und Identität, Körper-Einschreibungen, Körpererweiterungen, Kunst- und Werbekörper auseinandersetzen. Erworbenes Theorie- und Fachwissen bildet die Grundlage zur Entwicklung geeigneter Lernarrangements im Kunstunterricht, die zu fragenden Auseinandersetzungen motivieren.


Körper_Bilder im Kunstunterricht Fachdidaktisches Urteilen und Forschen sowie Weiterentwicklung von Unterrichtspraxis im Fach Kunst [PO 19 M.Ed. 1-Fach] [wählbar für 1FM-Studierende mit Studienbeginn 2023_24] (051387)

Dozent/in
Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, WSP2 - R.110
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Prüfungsleistung: aktive, regelmäßige Teilnahme + Referate Hausarbeit Anmeldung per Email bitte bis zum 4. März 2024 an: ide@kunstgeschichte.uni-kiel.de

Inhalt
Der Körper ist schon immer Gegenstand und Thema der Kunst gewesen. Unter dem Aspekt der KörperBilder setzt sich das Seminar gattungsübergreifend mit ausgewählten Positionen der Kunst des 20. Jahrhunderts seit den 1960er Jahren auseinander, um diese hinsichtlich ihrer Relevanz für die Kunstunterricht zu thematisieren und zu diskutieren. Die Breite der künstlerischen Denkweisen [u.a. Y. Klein, A. Soltau, C. Sherman, D. Oppenheimer, R. Horn, R. Dijkstra, R. Mueck, C. Boltanski, M. Hatoum, W. Delvoye] konzentriert sich auf ausgewählte künstlerische Arbeiten zur Körperspur, Identität und Körper, Körper und Grenze, Abwesende Körper und Erinnerungen, Einschreibungen und Tätowierungen sowie Körperkult und Körperdesign. Ausgehend von erworbenem Theorie- und Fachwissen erfolgt der Transfer in die unterrichtliche Praxis in Form von exemplarisch entwickelten Lernsettings.


Kunst I Geschichte I Didaktik. Abschlusskolloquium Lehramt Kunst. [Kolloquium Master Lehramt + Praktische Übung] [KP-Koll-1] [KP-Koll-1| PO 17/18 M.Ed. 2-Fächer | kunstZKoll-01a: PO 19 M.Ed. 1-Fach] (051399)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Kolloquium, 2 SWS
Zeit und Ort: Di 10:15 - 13:45, WSP2 - R.110
vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme ist auf die Abschlusskandidaten im Master Kunst – Profil Lehramt beschränkt. Leitung: Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers / AkadOR Martina Ide
Prüfungsleistung: aktive, regelmäßige Teilnahme + Referate / Präsentation/mündliche Prüfung [benotet]
Anmeldung per Email bitte bis zum 4. März 2024 an: ide@kunstgeschichte.uni-kiel.de

Inhalt
Das Abschlusskolloquium verschränkt die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalte und Methoden des Studiums für das Lehramt Kunst zu einer gemeinsamen Lehrveranstaltung. Es bietet einen Überblick über die Kunstentwicklung sowie der wichtigsten didaktischen Themen, die zueinander in Beziehung gesetzt werden und so eine anwendungsorientierte Grundlage für die schulische Praxis bieten. Gemeinsam werden im Seminar darüber hinaus ausgewählte fachdidaktische Texte zur Thematik vorbereitet und exemplarisch diskutiert. Ein Reader steht allen Teilnehmenden des Kolloquiums + Übung mit Beginn der 1. Veranstaltung im Olat-Kurs zur Verfügung


Kunst I Praxis I Didaktik. Abschlusskolloquium Lehramt Kunst Praktische Übung | Master Lehramt [KP-Koll 2 | PO 17/18 | M.Ed. 2-Fächer] (051403)

Dozent/in
Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 13.6.2024 12:15 - 13.6.2024 17:45, 20.6.2024 12:15 - 20.6.2024 17:45, 27.6.2024 12:15 - 27.6.2024 17:45, 4.7.2024 12:15 - 4.7.2024 17:45, WSP2 - R.109 (5)
Vorbesprechung: 15.4.2024, 14:15 - 15:45 Uhr, Raum WSP2 - R.110
Bemerkung zu Zeit und Ort: Einführende Sitzung (Vorbesprechung) mit Vergabe der Referate

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Abschlusskolloquium KP-Koll 2 findet nicht als vernetzte Veranstaltung zwischen Kolloquium und Übung statt, sondern in zwei aufeinander folgenden Seminarphasen.
Die Teilnahme ist auf die Abschlusskandidaten im Zwei-Fach-Master Kunst – Profil Lehramt beschränkt.
Prüfungsleistung: aktive, regelmäßige Teilnahme + Referate /Präsentation/mündliche Prüfung [benotet] Anmeldung Fachdidaktische Übung bitte per Email bis zum 4. März 2024 an: ide@kunstgeschichte.uni-kiel.de Anmeldung zum Kolloquium [MKH] bitte per Email an: linde@muthesius.de

Inhalt
In der fachdidaktischen Übung werden ausgehend von künstlerischen Positionen der Kunst [Zeichnung, Malerei, Plastik und Installation, Performance, Medienkunst] Transfermodelle für eine schulische Anwendung erarbeitet, diskutiert und reflektiert. Gemeinsam werden im Seminar darüber hinaus ausgewählte fachdidaktische Texte zur Thematik vorbereitet und exemplarisch diskutiert. Ein Reader steht allen Teilnehmenden der Übung mit Beginn der 1. Veranstaltung im Olat-Kurs zur Verfügung.


Kunstvermittlung: Zeichnen als Erkenntnis PHF-kunst-FD1 | Didaktische und methodische Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht im Fach Kunst [PO WiSe 17|18 B.A. 2-Fächer] (051397)

Dozent/in
Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Do 8:15 - 9:45, WSP2 - R.110
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Prüfungsleistung: aktive, regelmäßige Teilnahme + Referat Die Veranstaltung umfasst zwei Teilleistungen: Seminarübung [benotet] Portfolio [benotet] Anmeldung per Email bitte bis zum 4. März 2024 an: ide@kunstgeschichte.uni-kiel.de

Inhalt
Wozu (noch) zeichnen? Diese Frage könnte man angesichts allgegenwärtiger Digitalisierung von Welt stellen. Und doch gehört das Arbeitsfeld Zeichnen zu einem wesentlichen Bestandteil der Vermittlung im Kunstunterricht. Denn „Zeichnen ist wie Schreiben eine grundlegende Kulturtechnik.“ [FA SH, S. 16] Zeichnen dient u.a. der Wahrnehmungsschulung, ist Medium zur räumlichen Organisation von Inhalten auf der Fläche und Ausdrucksmittel der Imagination, um Denk- und Entwurfsprozesse begreifbar und darstellbar zu machen. Im Seminar soll das Zeichnen als Mittler zur Welt, als erkenntnistheoretisches Instrument in seinen Facetten und Bedeutungen Aufmerksamkeit erhalten, um die didaktischen Potenziale des Zeichenprozesses „als spezifische Form des Denkens in Linien auf einem Bildträger“ [Lutz-Sterzenbach 2013, S. 138] für kunstunterrichtliche Lernprozesse zu reflektieren.
Im Kontext der Thematik werden zur Vorbereitung auf das Schulpraktikum [PM2] Grundlagen der Planung, Gestaltung und Reflexion fachspezifischer Lehr- und Lernprozesse vermittelt. Praxisnah werden Unterrichtsimpulse entwickelt, diskutiert und in Form einer Übung in der Schule realisiert und reflektiert. Darüber hinaus gibt das Seminar Raum zur Reflexion des persönliches Lehrerleitbildes und Komplexität kunstpädagogischen Handelns.


NN [PO WiSe 17|18 M.Ed. 2-Fächer | PO 19 M.Ed. 1-Fach] (051398)

Dozent/in
Martina Ide, AkadOR`in

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 30.5.2024 12:15 - 30.5.2024 13:45, 31.5.2024 8:15 - 31.5.2024 17:45, WSP2 - R.110
Vorbesprechung: 22.4.2024, 12:15 - 13:45 Uhr, Raum WSP2 - R.110
Bemerkung zu Zeit und Ort: Hinzu kommen drei Termine: Vorbereitung der schulischen Praxis; Durchführung der Konzeption in Form einer Doppelstunde, Reflexionsgespräch

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar ist als Blockveranstaltung angelegt und integriert eine praxisorientierte Übung in der Schule. Die Teilnahme ist auf max. 10 Personen begrenzt und für Studierende im 2-Fach- und 1-Fach-Masterstudiengang offen.
Prüfungsleistung: aktive, regelmäßige Teilnahme + Referate / Hausarbeit.
Anmeldung per Email ab dem 19.2.2024, 20.00 Uhr, bis zum 15. März 2024 an: ide@kunstgeschichte.uni-kiel.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach
  • PD Dr. Frank Melzner
    Curriculum Coordinator
    Hohenbergstrasse 2
    Room 13
    Phone: +49 (0)431 600-4274
    E-mail: fmelzner(at)geomar.de

    Dr. Jörg Süling
    Study Coordinator
    Hohenbergstr. 2
    Room 006
    Phone: +49 (0)431 600-4454 / -4508
    E-mail: jsueling(at)geomar.de
    Consultation Tuesday 2-3 pm and Thursday 8-9 pm - currently via zoom

    Annegret Stuhr
    Room 323
    Phone: +49 431 600-4028
    Email: astuhr(at)geomar.de

  • OLAT is the central online learning platform of CAU. On OLAT you always find recent material for lectures, seminars etc. 

  • Exam registration: If you encounter exam registration problems please contact exam office biology (Office Examination Board (web)).

    Generally: for imported courses and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.

    Campusmanagementsystem

    Students service

  • Chairman of Examination Board

    Prof. Dr. Thorsten Reusch
    GEOMAR
    Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel
    Düsternbrooker Weg 20
    24105 Kiel
    Room: A 31
    Phone: +49 431 600-4550
    E-Mail: treusch(at)geomar.de

    Office Examination Board (web)

    Marianne Lange  Tel. 0431/880-3724 (Raum E 50)
    Ines Wetzel   Tel. 0431/880-4157 (Raum E 51)

    Prüfungsamt Biologie
    Biozentrum
    Am Botanischen Garten 7
    24118 Kiel
    FAX 0431/880-5704

    pruefungsamt(at)bio.uni-kiel.de

  • Next application period: March 1 to April 15, 2025!

    More information at "how to aply"