Summer semester 2024

General remarks

General lecture period summer semester 2024: 15.04.2024 to 12.07.2024 (with winter semester 2023/2024, 2nd exam period: 02.04. - 13.04.2024 (link CAU) - In accordance with the CAU's examination procedure regulations, there are no courses in bachelor's and master's degree programs during the examination periods (few exceptions for first semester students)).

More information at M. Sc. Biological Oceanography - information for students on OLAT.

Exam dates summer semester 2024: here (OLAT)

There is no general registration for courses - only for the exams at the end of the semester during registration phases (s.b.).

Notes on how to use the online tool can be found here:

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the relevant Examination Office at any time.

Complete examination schedule SS 2024 (link to CAU).

Examinations:

Typical examination procedure:     

  1. Examination registration: You register for the examinations that you would like to take in the next examination period or that are assigned to the next examination period (s.b. Examination Organisation Online (CAU)). In case of registration problems contact the Examination Office Biology.

    During the registration period for the 1st examination period please register for all the written or oral examinations you would like to take in the 1st examination period (or around and assigned to the 1st examination period), but also for the examinations that you have already taken or started (e.g. seminar papers) during the lecture period (including before the registration period), as well as for examinations (e.g. assignments) that are to be taken during the lecture-free period.

    Note: For examinations taken before the registration period, examination attendance is considered as binding registration. You must also register for these examinations during the registration period, however, so that your academic achievements can be recorded in the system at a later stage.

  2. Checking admission: Two days before the start of the examination period, you check whether you have been granted admission to the examinations you have registered for.
  3. Examination attendance: You take the examinations during the examination period.
  4. Checking results: You check the results entered by the examiners.

Examination Organisation Online (CAU)

Access to the online tool in the CAU-Portal: http://www.uni-kiel.de/hisinone

The online tool has the following functions:

  • Registering for examinations / Cancelling registrations
  • Information on registered examinations (checking admissions. Information on examination dates, times and rooms)
  • Information on examination results
     

Notes on how to use the online tool can be found here:

You need your stu-ID to use the Studierenden-Online-Funktion online tool. Detailed information on the stu-ID and stu-e-mail address can be found at the Computing Centre StudiNet.

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the Examination Office Biology at any time.

Registration period first exam phase summer semester: 03.06.2024 - 30.06.2024

First exam period summer semester: 15.07.2024 - 27.07.2024

Registration period second exam period summer semester: 26.08.2024 - 22.09.2024

Second exam period winter semester: 07.10.2024 - 19.10.2024 

Complete schedule see CAU website and here (link to CAU).

Keep in mind - it's your responsibility not to miss any fixed dates and/or deadlines.

Practical courses, practical exercises and some seminars have compulsory attendance (FPO).

Make sure that you sign the attendance list every course day!

Framework of courses:

  1. All of the five first semester modules are compulsory.
  2. Passed core modules of the first semester (MNF-bioc-101 and MNF-bioc-102) are important for the understanding for the advanced modules of the second semester in summer (e.g. MNF-bioc-201 and MNF-bioc-202).
  3. Passed exams of ALL compulsory modules of first and second semester are the  indispensable prerequisite for the exam of the core module of third semester in winter (MNF-bioc-301).
  4. A short presentation of your planned master's thesis ("proposal day") and a passed exam at the end of MNF-bioc-301 is the prerequisite to register your thesis (MNF-bioc-401) at the examination office.

For details concerning exams, prerequisites etc. look at the exam regulations in Biological Oceanography (p. 10-13).

Forms concerning exam withdrawal for good cause, medical certificate etc. (forms).

General regulations concerning examinations can be found here.

Considerations concerning using first or second exam phase (CAU).

Exams are generally scheduled only for the semester where the modules are taught.

  • There are no exams for winter semester modules MNF-bioc-1xx and MNF-bioc-3xx in summer semester.
  • There are no exams for summer semester modules MNF-bioc-2xx in winter semester.

Examination Schedule (lecturers and students tasks (link to CAU)

 

Timetables and course lists

General: Courses (lectures, seminars, practicals etc.) summer semester 2024

MSc. Biological Oceanography - second semester - lecture plan summer semester 2024 (click on "Stundenplan" for a complete time table).  All seven different possible practical parts in three blocks of MNF-bioc-202 are shown which looks heavily loaded - but you have to choose only two resp. three non overlapping parts.

Details: More detailed information concerning single courses and modules can be found on OLAT in general, resp. M. Sc. Biological Oceanography - information for students or via our module list, with links to the resp. module information on OLAT.

As you can take many optional modules outside of our curriculum (CAU-wide choices) these are not included in the example lists and timetables.

Block courses in summer 2024: 

  • MNF-bioc-264 (S. Garthe, Büsum): September/October 2024
  • MNF-bioc-271 (B. Schneider, Kiel): 21.05.2024 - 24.05.2024
  • MNF-bioc-280 (K. Heubel, FTZ): 26.08.2024 - 06.09.2024 at FTZ Büsum.
  • MNF-bioc-301 (F. Mittermayer, ALKOR cruise MNF-bioc-301): 18.08.2024 - 30.08.2024
  • MNF-bioc-368 (F. Weinberger, Aaland-Island (Finland) - Marine station Husö): 07.09.2024 - 22.09.2024

  • For optional modules within Biological Oceanography look at the module list.
  • Generally: for imported courses (e.g. Introduction to Physical Oceanography) and and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.
  • For a selection of courses outside of our curriculum look here (optional courses outside of Biological Oceanography).

Summer semester 2024

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Diagnose und Förderung von Schreibkompetenz im Deutschunterricht (Sek I/II) (050379)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Jörg Kilian

Angaben
Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil des Moduls (M. Ed.): ME-S1 (Seminar 2)
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, ABG7 - R.0134
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-MEd-2F ab 1

Inhalt
Schreiben ist eine kognitive Herausforderung und somit für die kognitive Entwicklung und Sprachbildung des Menschen von besonderer Bedeutung. Im Zuge der so genannten „kognitiven Wende“ um 1980 hat die prozessorientierte Schreibdidaktik den Anschluss an unterschiedliche theoretische Konzepte gefunden, die der Modellierung von Schreibprozessen und der Entwicklung von Modellen der Schreibkompetenz zugrunde liegen. Die individuelle Schreibkompetenz einer Schülerin/eines Schülers kann indes nicht mittels solcher Modelle festgestellt werden, sondern ist im Zuge der Bewertung und Beurteilung der Performanz zu diagnostizieren, die in ihren Texten zutage tritt. Zum professionellen Lehrerinnen-/Lehrerwissen zur Erfüllung dieser Aufgabe zählen fachliches Wissen (u.a. über textlinguistische Kriterien zur Bewertung der Textqualität, einschließlich solcher zur Bewertung funktionaler Angemessenheit und sprachlicher Korrektheit) und fachdidaktisches Wissen (u.a. das Wissen über Schülerkognitionen, Wissen über die Differenzierung zwischen fördernder und prüfender Bewertung, Wissen über die Differenzierung von Teilkompetenzen innerhalb des Kompetenzbereichs Schreiben). Auf die Bewertung schriftlicher Leistungen wirken des Weiteren auch schwer messbare fachspezifische Faktoren ein, wie zum Beispiel das Sprachgefühl von Lehrerinnen und Lehrern, des Weiteren aber auch fachunspezifische, wie z.B. Persönlichkeitsmerkmale von Schülerinnen und Schülern. Die Urteilsakkuratheit in Bezug auf Textqualität und Schreibkompetenz wiederum ist eine wesentliche Voraussetzung für eine adaptive Förderung der Schreibkompetenz.
Im Seminar werden Ansätze und Methoden der Beurteilung schriftlicher Leistungen praktisch erprobt und unter Einbezug der Rolle unterschiedlicher Einflussfaktoren sowie mit Blick auf die Förderung der Schreibkompetenz kritisch erörtert.

Empfohlene Literatur
Abraham, Ulf (2010): Bewertung produktiv-kreativer schriftlicher Texte. In: Michael Kämper-van den Boogaart/Kaspar H. Spinner (Hrsg.): Lese- und Literaturunterricht. Teil 3. Baltmannsweiler, S. 89-115.

Baurmann, Jürgen (2008): Schreiben – Überarbeiten – Beurteilen. Ein Arbeitsbuch zur Schreibdidaktik. 3. Aufl. Seelze: Klett-Kallmeyer.

Birkel, Peter (2003): Aufsatzbeurteilung – ein altes Problem neu untersucht, in: Didaktik Deutsch 15, S. 46-61.

Fischbach, Julia, Kirsten Schindler & Alina Teichmann (2016): Normanforderungen und Normvorstellungen bei der Beurteilung von Schülertexten. In Holger Zimmermann & Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften. Frankfurt a.M.: Lang, S. 149–173.

Fix, Martin (2006): Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn [usw.], Kap. 3.5: Geschriebenes beurteilen und bewerten, S. 188-207.

Grausam, Nina Caroline (2018): Diagnosekompetenz von Lehrpersonen als Voraussetzung individueller Förderung im Bereich „Texte schreiben“. Eine empirische Studie am Beispiel einer neu eingeführten integrierten Schulform. Münster.

Häfele, Dorit/Zillig, Werner (2008): Aufsatzkorrektur-Analyse. Ein Modell und eine erste empirische Untersuchung. In: Sprache und Literatur 2, S. 56–74.

Hennes, Ann-Kathrin (2020): Schreibprodukte bewerten – Die Rolle der Expertise bei der Bewertung der Textproduktionskompetenz. Diss. Köln. Online unter https://d-nb.info/1215837100/34

Jost, Jörg (2008): Die Textsorte Lehrerkommentar in der Primarstufe. Ergebnisse einer Pilotstudie. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 49, S. 95–117.

Kaplan, Ina/Petersen, Inger (Hrsg.) (2019): Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern. Münster, New York.

Kilian, Jörg (2021): Didaktische Sprachkritik im Spannungsfeld zwischen Norm und Variation. Zur Markierung grammatischer Fehler in der Praxis der Bewertung von Schülerinnen- und Schülertexten im Deutschunterricht. In: Toke Hoffmeister/Markus Hundt/Saskia Naths (Hrsg.): Laien, Wissen, Sprache. Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. Berlin/Boston 2021, 491-516. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110731958/pdf

Peter, Klaus (2011): Textbewertungen. Eine empirische Untersuchung zu Sprachbewusstheit und Spracheinstellungen. Tübingen.

Sieber, Peter (2008): Kriterien der Textbewertung am Beispiel Parlando, in: Nina Janich (Hrsg.): Textlinguistik – 15 Einführungen. Tübingen, S. 271-289. Online unter http://textlinguistik.pbworks.com/w/file/fetch/52628080/sieber%20textbewertung.pdf

Steinhoff, Thorsten (2010): Differenzierte Schülertextbeurteilung: Entwicklungs-, Text- und Situierungsdimension, in: Thorsten Pohl/Thorsten Steinhoff (Hrsg.): Textformen als Lernformen. Duisburg, 257-280. Online unter: http://koebes.phil-fak.uni-koeln.de/sites/koebes/user_upload/koebes_07_2010.pdf

Südkamp, Anna, Johannes Kaiser & Jens Möller (2012): Accuracy of Teachers‘ Judgements of Students‘ Academic Achievement: A Meta-Analysis. Journal of Educational Psychology. Vol. 104, No. 3, 743–762.

Vanselow, Lea/Jansen, Thorben/Kilian, Jörg/Strahl, Frederike/Möller, Jens: Gerecht? Zu streng? Zu mild? Das ASSET-G-Projekt zur Erforschung von Einflussfaktoren bei der Bewertung schriftlicher Leistungen im Deutschunterricht, in: Der Deutschunterricht, 74. Jg., 2022, Heft 4, 89-95.

Weber, Christine (2009): Lehrerinnen und Lehrer lesen Texte. Untersuchung zur Lektüre und Beurteilung von Schülertexten. Bern.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Einführung in die Fachdidaktik Deutsch: Sprachdidaktik (050488)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Jörg Kilian

Angaben
Vorlesung mit Übung, 1 SWS, ECTS-Studium, Teil des Moduls (B. A.): PHF-deut-FD2
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:00, ABG7 - R.0134
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F ab 5

Inhalt
Diese Teilvorlesung/Übung bietet eine Vertiefung der Grundlagen und Grundfragen der Didaktik der deutschen Sprache im Rahmen des Moduls „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch“ (zum anderen, der Literaturdidaktik gewidmeten Teil vgl. den VL-Kommentar des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien).
Die Vorlesung/Übung greift die im Begleitseminar zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum ausgelegten Fäden sprachdidaktischen Denkens und Handelns sowie die im fachdidaktischen Praktikum gewonnenen Erfahrungen auf und führt in theoretische Grundlagen, aktuelle Befunde, Ansätze und Methoden der Didaktik der deutschen Sprache ein. Diese werden, auch mit Blick auf die prominentesten Bezugswissenschaften: der (germanistischen) Sprachwissenschaft, der (Lern)psychologie und der (allgemeinen) Pädagogik, kritisch erarbeitet. Die didaktischen Fundamente der wesentlichen Kompetenzbereiche des Sprachunterrichts im Deutschen als Erstsprache (und mittelbar auch des Deutschen als Zweitsprache) sowie Ansätze und Befunde zur Diagnostik von Lernständen werden auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes im Überblick dargestellt und in kleineren Übungs-Einheiten kritisch geprüft.

Die Vorlesung/Übung wird durch ein Tutorium begleitet.

Empfohlene Literatur
Abraham, Ulf et al.: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen zum Schriftspracherwerb von Andreas Hartinger, zur Unterrichtsplanung von Kristina Bismarck. 7. Aufl. Donauwörth 2012.

Baurmann, Jürgen/Kammler, Clemens/Müller, Astrid (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Seelze 2017.

von Brand, Tilman/Radvan, Florian (Hrsg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht. Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen. Seelze 2019.

von Brand, Tilman/Kilian, Jörg/Sosna, Anette/Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.): Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten. Hannover 2022.

Bredel, Ursula/Günther, Hartmut/Klotz, Peter/Ossner, Jakob/Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. 2 Bde., 2. Aufl. Paderborn 2006.

Bredel, Ursula/Pieper, Irene: Integrative Deutschdidaktik. Paderborn [usw.] 2015.

Budde, Monika/Riegler, Susanne/Wiprächtiger-Geppert, Maja: Sprachdidaktik. Berlin 2011.

Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/Meier, Christel (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1: Sprach- und Mediendidaktik. Hrsg. von Hans-Werner Huneke. Baltmannsweiler 2010.

Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph: Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen, Basel 2013.

Hochstadt, Christiane/Olsen, Ralph (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Weinheim/Basel 2019.

Kämper van den Boogaart, Michael (Hrsg.): Deutschdidaktik [...]. 7. Aufl. Berlin 2019.

Jesch, Tatjana/Kniffka, Gabriele: Fachdidaktik Deutsch. Hamburg 2015.

Kilian, Jörg/Rymarczyk, Jutta (Hrsg.): Sprachdidaktik. Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. (= Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 16). https://www.degruyter.com/database/wsk/html?lang=de

Kliewer, Jürgen/Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler 2006.

Lange, Günter/Weinhold, Swantje (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik [...] Baltmannsweiler 2005.

Neuland, Eva/Peschel, Corinna: Einführung in die Sprachdidaktik. Stuttgart, Weimar 2013.

Ossner, Jakob: Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Paderborn [usw.]: Schöningh, 2006.

Rothstein, Björn/Müller, Claudia (Hrsg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. 4. Aufl. Baltmannsweiler 2023.

Steinig, Wolfgang/Huneke, Hans-Werner: Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung, 6. […] Aufl. Berlin 2022.

Ulrich, Winfried (Hrsg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden. Baltmannsweiler 2008-2015.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Deutschunterricht, Sprachunterricht, Bildungsstandards, Lernstandsdiagnostik, Orthographiedidaktik, LRS, Schriftspracherwerb, Textproduktionsdidaktik (Schreiben), Textrezeptionsdidaktik (Lesen), Grammatikdidaktik, Wortschatzdidaktik, Gesprächsdidaktik
Erwartete Teilnehmerzahl: 60


Sprache und Sprachgebrauch im Nationalsozialismus und deren Nachwirkungen als Gegenstände der didaktischen Sprachkritik (050384)

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Jörg Kilian

Angaben
Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil des Moduls (M. Ed.): ME-S1 (Seminar 1/2)
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, OS75/S2 - R.166
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-MEd-2F ab 1

Inhalt
Wenn man aktuell von der „Festung Europa“ liest, wird nicht sogleich erinnert, dass diese Bezeichnung 1942 von der Nazi-Propaganda im Auswärtigen Amt geprägt wurde. Wenn junge Frauen im Jahr 2023 zum „Mädel(s)abend“ einladen, scheint keine Erinnerung daran mehr zu existieren, dass das Wort Mädel 1930 in der Nazi-Ideologie zur offiziellen Bezeichnung der Mitglieder des „Bundes Deutscher Mädel (BDM)“ bestimmt wurde. Wenn an Hochschulen die Abkürzung „SS“ für Sommersemester gewählt wird, scheint die Erinnerung an dieselbe Abkürzung für Schutzstaffel zumindest nicht zu stören. Sollen in Fällen wie diesen die nationalsozialistisch geprägten Lesarten weiterhin in Nachschlagewerken ausgewiesen und im Sprachunterricht bewusstgemacht werden? Handelt es sich bei den lexikalischen Mitteln noch immer oder nicht mehr um „verbrannte Wörter“ (Matthias Heine)? Wenn im Jahr 2016 eine Vertreterin einer politischen Partei in der Bundesrepublik versucht, das Wort völkisch wieder in den Sprachgebrauch einzuführen; wenn in Heften, auf Tischen, in Chats von Schülerinnen und Schülern Hakenkreuze entdeckt werden; wenn man beobachtet, dass auf Schulhöfen in Deutschland im Jahr 2023 das Wort Jude als Schimpfwort gebraucht wird, um Menschen auszugrenzen –, dann wirft auch dies Fragen auf, die linguistisch und sprachdidaktisch sowie mit Blick auf eine sprachliche Demokratiebildung beantwortet werden müssen. Im Seminar wird die „Gesamtheit der Bedingungen der Sprachpraxis“ (Utz Maas) der Sprache im und des Nationalsozialismus sprachhistorisch erkundet, um den „nazistischen Tiefenstil“ (Victor Klemperer) zu rekonstruieren. Dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart werden sodann Gegenstand weiterer Untersuchungen sein. Auf dieser Grundlage werden Ansätze und Methoden der didaktischen Sprachkritik erprobt und evaluiert mit dem Ziel, sprachdidaktisch und linguistisch fundierte Modelle für die Förderung der Sprachreflexionskompetenz und der Sprachkritikkompetenz im Deutschunterricht zu erarbeiten.

Empfohlene Literatur
Bauer, Gerhard (1990): Sprache und Sprachlosigkeit im „Dritten Reich“, 2., überarb. Aufl. Köln.

Brackmann, Karl-Heinz/Birkenhauer, Renate (1988): NS-Deutsch. „Selbstverständliche“ Begriffe und Schlagwörter aus der Zeit des Nationalsozialismus. Straelen.

Braun, Christian (2007): Nationalsozialistischer Sprachstil. Theoretischer Zugang und praktische Analysen auf der Grundlage einer pragmatisch-textlinguistisch orientierten Stilistik. Heidelberg.

Düring, Daniel (2013): Das Handlungsmuster des Befehls in der NS-Zeit. Bremen.

Düring, Daniel (2012): Online-Ressourcen zum Thema „Sprache und Nationalsozialismus“. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 40, Heft 2, 285-288.

Ehlich, Konrad (Hg.) (1989): Sprache im Faschismus. Frankfurt/M.

Eitz, Thorsten/Stötzel, Georg (2007): Wörterbuch der „Vergangenheitsbewältigung“. Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch. Hildesheim u. a.

Eitz, Thorsten/Stötzel, Georg (2009): Wörterbuch der „Vergangenheitsbewältigung“. Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch. Band 2. Hildesheim u. a.

Hoffmann, Ludger (2007): Sprache und Gewalt: Nationalsozialismus. In: Der Deutschunterricht 59, H. 5, S. 44-54.

Kämper, Heidrun/Schuster, Marie-Britt (2018): Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus. Bremen 2018.

Kämper, Heidrun/Schuster, Marie-Britt (Hrsg.): Im Nationalsozialismus. 2 Bde. Göttingen 2022. Online unter: Bd. 1: https://doi.org/10.14220/9783737013475, Bd. 2: https://doi.org/10.14220/9783737014601

Kilian, Jörg/Niehr, Thomas/Schiewe, Jürgen (2016): Sprachkritik. Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung. 2., überarb. und akt. Aufl. Berlin/Boston.

Kilian, Jörg (2022): Sprachreflexion und Sprachkritik. In: Tilman von Brand/Jörg Kilian/Anette Sosna/Thomas Riecke-Baulecke (Hrsg.): Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten. Hannover, S. 270-284.

Klemperer, Victor (1947): LTI. Notizbuch eines Philologen, Berlin.

Klug, Nina Maria (2020): Wortkritik im Zeichen der Political Correctness und aktuelle Formen antidiskriminierender Wortkritik. In: Niehr, Thomas/Kilian, Jörg/Schiewe, Jürgen (Hg.): Handbuch Sprachkritik. Berlin, S. 81-87.

Knobloch, Clemens (2005): „Volkhafte Sprachforschung”. Studien zum Umbau der Sprachwissenschaft in Deutschland zwischen 1918 und 1945. Tübingen.

Maas, Utz (2000): Sprache in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Werner Besch et al. (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung (= HSK 2.2). Berlin/New York, S. 1980-1990.

Müller, Karla (2014): Gewaltverschleiernder Sprachgebrauch im Nationalsozialismus. In: Praxis Deutsch 246, 31-39.

Müller, Senya (1994): Sprachwörterbücher im Nationalsozialismus. Die ideologische Beeinflussung von Duden, Sprach-Brockhaus und anderen Nachschlagewerken während des „Dritten Reichs“. Stuttgart.

Sauer, Christoph: 1933-1945. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Martin Wengeler (Hrsg.): Handbuch Sprache und Politik. Bd. 3. Bremen 2017, 975-995. Schlosser, Horst Dieter: Sprache unterm Hakenkreuz. Köln 2013.

Schmitz-Berning, Cornelia (1998): Vokabular des Nationalsozialismus, Berlin, New York.

Schmitz-Berning, Cornelia (2010): Sprache und Sprachlenkung im Nationalsozialismus. http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42752/sprache-zur-ns-zeit?p=all

Sternberger, Dolf/Storz, Gerhard/Süskind, Wilhelm (1968): Aus dem Wörterbuch des Unmenschen. Neue erweiterte Ausgabe mit Zeugnissen des Streites über die Sprachkritik. Hamburg. [ursprünglich in Zeitschriftenform 1945, als Buchausgabe zuerst 1957].

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach
  • PD Dr. Frank Melzner
    Curriculum Coordinator
    Hohenbergstrasse 2
    Room 13
    Phone: +49 (0)431 600-4274
    E-mail: fmelzner(at)geomar.de

    Dr. Jörg Süling
    Study Coordinator
    Hohenbergstr. 2
    Room 006
    Phone: +49 (0)431 600-4454 / -4508
    E-mail: jsueling(at)geomar.de
    Consultation Tuesday 2-3 pm and Thursday 8-9 pm - currently via zoom

    Annegret Stuhr
    Room 323
    Phone: +49 431 600-4028
    Email: astuhr(at)geomar.de

  • OLAT is the central online learning platform of CAU. On OLAT you always find recent material for lectures, seminars etc. 

  • Exam registration: If you encounter exam registration problems please contact exam office biology (Office Examination Board (web)).

    Generally: for imported courses and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.

    Campusmanagementsystem

    Students service

  • Chairman of Examination Board

    Prof. Dr. Thorsten Reusch
    GEOMAR
    Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel
    Düsternbrooker Weg 20
    24105 Kiel
    Room: A 31
    Phone: +49 431 600-4550
    E-Mail: treusch(at)geomar.de

    Office Examination Board (web)

    Marianne Lange  Tel. 0431/880-3724 (Raum E 50)
    Ines Wetzel   Tel. 0431/880-4157 (Raum E 51)

    Prüfungsamt Biologie
    Biozentrum
    Am Botanischen Garten 7
    24118 Kiel
    FAX 0431/880-5704

    pruefungsamt(at)bio.uni-kiel.de

  • Next application period: March 1 to April 15, 2025!

    More information at "how to aply"