Summer semester 2024

General remarks

General lecture period summer semester 2024: 15.04.2024 to 12.07.2024 (with winter semester 2023/2024, 2nd exam period: 02.04. - 13.04.2024 (link CAU) - In accordance with the CAU's examination procedure regulations, there are no courses in bachelor's and master's degree programs during the examination periods (few exceptions for first semester students)).

More information at M. Sc. Biological Oceanography - information for students on OLAT.

Exam dates summer semester 2024: here (OLAT)

There is no general registration for courses - only for the exams at the end of the semester during registration phases (s.b.).

Notes on how to use the online tool can be found here:

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the relevant Examination Office at any time.

Complete examination schedule SS 2024 (link to CAU).

Examinations:

Typical examination procedure:     

  1. Examination registration: You register for the examinations that you would like to take in the next examination period or that are assigned to the next examination period (s.b. Examination Organisation Online (CAU)). In case of registration problems contact the Examination Office Biology.

    During the registration period for the 1st examination period please register for all the written or oral examinations you would like to take in the 1st examination period (or around and assigned to the 1st examination period), but also for the examinations that you have already taken or started (e.g. seminar papers) during the lecture period (including before the registration period), as well as for examinations (e.g. assignments) that are to be taken during the lecture-free period.

    Note: For examinations taken before the registration period, examination attendance is considered as binding registration. You must also register for these examinations during the registration period, however, so that your academic achievements can be recorded in the system at a later stage.

  2. Checking admission: Two days before the start of the examination period, you check whether you have been granted admission to the examinations you have registered for.
  3. Examination attendance: You take the examinations during the examination period.
  4. Checking results: You check the results entered by the examiners.

Examination Organisation Online (CAU)

Access to the online tool in the CAU-Portal: http://www.uni-kiel.de/hisinone

The online tool has the following functions:

  • Registering for examinations / Cancelling registrations
  • Information on registered examinations (checking admissions. Information on examination dates, times and rooms)
  • Information on examination results
     

Notes on how to use the online tool can be found here:

You need your stu-ID to use the Studierenden-Online-Funktion online tool. Detailed information on the stu-ID and stu-e-mail address can be found at the Computing Centre StudiNet.

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the Examination Office Biology at any time.

Registration period first exam phase summer semester: 03.06.2024 - 30.06.2024

First exam period summer semester: 15.07.2024 - 27.07.2024

Registration period second exam period summer semester: 26.08.2024 - 22.09.2024

Second exam period winter semester: 07.10.2024 - 19.10.2024 

Complete schedule see CAU website and here (link to CAU).

Keep in mind - it's your responsibility not to miss any fixed dates and/or deadlines.

Practical courses, practical exercises and some seminars have compulsory attendance (FPO).

Make sure that you sign the attendance list every course day!

Framework of courses:

  1. All of the five first semester modules are compulsory.
  2. Passed core modules of the first semester (MNF-bioc-101 and MNF-bioc-102) are important for the understanding for the advanced modules of the second semester in summer (e.g. MNF-bioc-201 and MNF-bioc-202).
  3. Passed exams of ALL compulsory modules of first and second semester are the  indispensable prerequisite for the exam of the core module of third semester in winter (MNF-bioc-301).
  4. A short presentation of your planned master's thesis ("proposal day") and a passed exam at the end of MNF-bioc-301 is the prerequisite to register your thesis (MNF-bioc-401) at the examination office.

For details concerning exams, prerequisites etc. look at the exam regulations in Biological Oceanography (p. 10-13).

Forms concerning exam withdrawal for good cause, medical certificate etc. (forms).

General regulations concerning examinations can be found here.

Considerations concerning using first or second exam phase (CAU).

Exams are generally scheduled only for the semester where the modules are taught.

  • There are no exams for winter semester modules MNF-bioc-1xx and MNF-bioc-3xx in summer semester.
  • There are no exams for summer semester modules MNF-bioc-2xx in winter semester.

Examination Schedule (lecturers and students tasks (link to CAU)

 

Timetables and course lists

General: Courses (lectures, seminars, practicals etc.) summer semester 2024

MSc. Biological Oceanography - second semester - lecture plan summer semester 2024 (click on "Stundenplan" for a complete time table).  All seven different possible practical parts in three blocks of MNF-bioc-202 are shown which looks heavily loaded - but you have to choose only two resp. three non overlapping parts.

Details: More detailed information concerning single courses and modules can be found on OLAT in general, resp. M. Sc. Biological Oceanography - information for students or via our module list, with links to the resp. module information on OLAT.

As you can take many optional modules outside of our curriculum (CAU-wide choices) these are not included in the example lists and timetables.

Block courses in summer 2024: 

  • MNF-bioc-264 (S. Garthe, Büsum): September/October 2024
  • MNF-bioc-271 (B. Schneider, Kiel): 21.05.2024 - 24.05.2024
  • MNF-bioc-280 (K. Heubel, FTZ): 26.08.2024 - 06.09.2024 at FTZ Büsum.
  • MNF-bioc-301 (F. Mittermayer, ALKOR cruise MNF-bioc-301): 18.08.2024 - 30.08.2024
  • MNF-bioc-368 (F. Weinberger, Aaland-Island (Finland) - Marine station Husö): 07.09.2024 - 22.09.2024

  • For optional modules within Biological Oceanography look at the module list.
  • Generally: for imported courses (e.g. Introduction to Physical Oceanography) and and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.
  • For a selection of courses outside of our curriculum look here (optional courses outside of Biological Oceanography).

Summer semester 2024

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

FD 3.2 - Fachdidaktisches Tandem: Versprechen und Verzeihen als Gegenstände des Philosophieunterrichts (050122)

Dozent/in
Prof. Dr. René Torkler

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein.
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, ABG7 - R.E60
vom 17.4.2024 bis zum 10.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
MAE 1 (Fachwissenschaftlich-fachdidaktische Kooperation – problemorientierter Philosophieunterricht) / FD 3.2 (Tandem fachwissenschaftlich und fachdidaktisch)

Link zum OLAT-Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5472092220

Inhalt
Das Seminar bildet die didaktische Begleitveranstaltung zum fachphilosophischen Seminar „Versprechen und Verzeihen“ und kann nur im Zusammenhang mit diesem sinnvoll besucht werden. Während im fachphilosophischen Seminar zentrale philosophische Positionen zu den beiden Konzepten gelesen und diskutiert werden, soll es im didaktischen Begleitseminar nicht nur darum gehen, inwiefern diese Texte Gegenstände des Philosophieunterrichts werden können – sondern auch darum, Philosophieunterricht als Erfahrungsraum für Akte des Versprechens und Verzeihens zu thematisieren. Ziel des Seminars ist die Erstellung eines Unterrichtsprojekts in diesem thematischen Umfeld. Dazu werden didaktische und methodische Instrumente der Unterrichtsplanung und -gestaltung diskutiert und ihre Anwendung eingeübt.

Empfohlene Literatur
Die benötigte Literatur wird über OLAT bereitgestellt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


Kants Religionsschrift (050123)

Dozent/in
Prof. Dr. René Torkler

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein.
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, LS1 - R.104b
vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
BA 2 (Geschichte der Philosophie: Neuzeit)
BA 4 (Praktische Philosophie I - Einführung)
BA 6 (Praktische Philosophie II - Vertiefung)
PHF-phil-WP (Philosophische Reflexion und ethische Urteilskraft)

Link zum OLAT-Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5472092218

Inhalt
Kants „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ wurde schon von Zeitgenossen sehr kontrovers diskutiert. Goethe bezeichnete die Schrift kurz nach ihrem Erscheinen als „Schandfleck“, mit dem Kant „seinen philosophischen Mantel, nachdem er ein langes Menschenleben gebraucht hat, ihn von sudelhaften Vorurtheilen zu reinigen, freventlich […] beschlabbert, damit doch auch Christenmenschen herbeigelockt werden, den Saum zu küssen.“ Ob dieser Vorwurf zutrifft, wird in der Diskussion des Seminars kritisch zu überprüfen sein. Kants Überlegungen zum „radikal Bösen“ in der menschlichen Natur werden dabei eine zentrale Rolle spielen, da sie Gedanken seiner Freiheitslehre aufnehmen und weiterentwickeln. Die Veranstaltung wird daher nicht nur religionsphilosophische, sondern auch Kants Ethik betreffende Fragen berühren; Grundkenntnisse zu Kants Ethik sind darum eine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Da eine Arbeit eng am Text angestrebt wird, ist die Anschaffung einer Textausgabe unerlässlich, wobei die unten angegebene Ausgabe empfohlen wird.

Empfohlene Literatur
Immanuel Kant: Werkausgabe, hrsg. v. W. Weischedel, Band VIII: Die Metaphysik der Sitten / Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Frankfurt: Suhrkamp 2009.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


Kolloquium zur philosophischen Bildung: Bildung und/als Transformation (050124)

Dozent/in
Prof. Dr. René Torkler

Angaben
Kolloquium, 2 SWS, Das Kolloquium findet in der LS4 statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung und Absprache mit der Lehrkraft.
Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, LS4 - R.EG.24; Einzeltermin am 29.6.2024 10:00 - 18:00, Online-Veranstaltung
vom 30.4.2024 bis zum 18.6.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Kolloquium findet in der LS4 statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung und Absprache mit der Lehrkraft.

Inhalt
Im Kolloquium zur philosophischen Bildung werden philosophische Fragen und Themen diskutiert, die mit der Reflexion von Bildungsprozessen im Philosophie- und Ethikunterricht zusammenhängen. In diesem Semester sollen bildungstheoretische und philosophische Texte und Positionen im Zentrum stehen, die den transformatorischen Aspekt von Bildungsprozessen reflektieren.
Daneben besteht die Möglichkeit, Ideen zu und Teile aus laufenden Qualifikationsarbeiten im Bereich der philosophischen Fachdidaktik vorzustellen.

Empfohlene Literatur
Die benötigte Literatur wird bereitgestellt.


Versprechen und Verzeihen (050126)

Dozent/in
Prof. Dr. René Torkler

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein.
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, OS75/S3 - R.185
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
MAA 1 (Kernbereiche der Philosophie – Praktische Philosophie)
MAA 2 (Einblicke in die Forschung und Studienprojekt – Praktische Philosophie, Kulturphilosophie)
MAE 1 (Fachwissenschaftlich-fachdidaktische Kooperation – Problemorientierter Philosophieunterricht) / FD 3.2 (Tandem fachwissenschaftlich und fachdidaktisch)
MAE 2 (Themenbereiche des Philosophieunterrichts I: Kulturphilosophie, Praktische Philosophie)
MAE 3 (Themenbereiche des Philosophieunterrichts II: Kulturphilosophie, Prakt. Philosophie)

Link zum OLAT-Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5472092219

Inhalt
Dass Versprechen und Verzeihen als Möglichkeiten begriffen werden können, der Unabsehbarkeit menschlichen Handelns etwas entgegensetzen zu können, ist ein Gedanke, der auf Hannah Arendt zurückgeht: Während das Versprechen das menschliche Handeln für die Zukunft bindet, entbindet das Verzeihen von Handlungen der Vergangenheit. Arendts Überlegung wird zum Anlass genommen, die philosophische Diskussion zu den beiden Vermögen nachzuzeichnen und so zu einer differenzierten Sichtweise ihres Zusammenhanges zu gelangen, welche ihre ethische und sozialphilosophische Bedeutung beleuchtet. Dabei werden neben Ausschnitten aus Arendts „Vita activa“ auch Texte von Levinas, Ricœur, Derrida, Jankélévitch, Jaspers u.a. eine Rolle spielen. Die Textauswahl wird in der ersten Sitzung besprochen und dann in digitaler Form über OLAT zugänglich gemacht.

Empfohlene Literatur
  • Kodalle, Klaus-Michael: Verzeihung denken. München: Fink 2013.
  • Liebsch, Burkard: Gegebenes Wort oder gelebtes Versprechen. Freiburg: Alber 2008.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach
  • PD Dr. Frank Melzner
    Curriculum Coordinator
    Hohenbergstrasse 2
    Room 13
    Phone: +49 (0)431 600-4274
    E-mail: fmelzner(at)geomar.de

    Dr. Jörg Süling
    Study Coordinator
    Hohenbergstr. 2
    Room 006
    Phone: +49 (0)431 600-4454 / -4508
    E-mail: jsueling(at)geomar.de
    Consultation Tuesday 2-3 pm and Thursday 8-9 pm - currently via zoom

    Annegret Stuhr
    Room 323
    Phone: +49 431 600-4028
    Email: astuhr(at)geomar.de

  • OLAT is the central online learning platform of CAU. On OLAT you always find recent material for lectures, seminars etc. 

  • Exam registration: If you encounter exam registration problems please contact exam office biology (Office Examination Board (web)).

    Generally: for imported courses and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.

    Campusmanagementsystem

    Students service

  • Chairman of Examination Board

    Prof. Dr. Thorsten Reusch
    GEOMAR
    Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel
    Düsternbrooker Weg 20
    24105 Kiel
    Room: A 31
    Phone: +49 431 600-4550
    E-Mail: treusch(at)geomar.de

    Office Examination Board (web)

    Marianne Lange  Tel. 0431/880-3724 (Raum E 50)
    Ines Wetzel   Tel. 0431/880-4157 (Raum E 51)

    Prüfungsamt Biologie
    Biozentrum
    Am Botanischen Garten 7
    24118 Kiel
    FAX 0431/880-5704

    pruefungsamt(at)bio.uni-kiel.de

  • Next application period: March 1 to April 15, 2025!

    More information at "how to aply"