Summer semester 2024

General remarks

General lecture period summer semester 2024: 15.04.2024 to 12.07.2024 (with winter semester 2023/2024, 2nd exam period: 02.04. - 13.04.2024 (link CAU) - In accordance with the CAU's examination procedure regulations, there are no courses in bachelor's and master's degree programs during the examination periods (few exceptions for first semester students)).

More information at M. Sc. Biological Oceanography - information for students on OLAT.

Exam dates summer semester 2024: here (OLAT)

There is no general registration for courses - only for the exams at the end of the semester during registration phases (s.b.).

Notes on how to use the online tool can be found here:

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the relevant Examination Office at any time.

Complete examination schedule SS 2024 (link to CAU).

Examinations:

Typical examination procedure:     

  1. Examination registration: You register for the examinations that you would like to take in the next examination period or that are assigned to the next examination period (s.b. Examination Organisation Online (CAU)). In case of registration problems contact the Examination Office Biology.

    During the registration period for the 1st examination period please register for all the written or oral examinations you would like to take in the 1st examination period (or around and assigned to the 1st examination period), but also for the examinations that you have already taken or started (e.g. seminar papers) during the lecture period (including before the registration period), as well as for examinations (e.g. assignments) that are to be taken during the lecture-free period.

    Note: For examinations taken before the registration period, examination attendance is considered as binding registration. You must also register for these examinations during the registration period, however, so that your academic achievements can be recorded in the system at a later stage.

  2. Checking admission: Two days before the start of the examination period, you check whether you have been granted admission to the examinations you have registered for.
  3. Examination attendance: You take the examinations during the examination period.
  4. Checking results: You check the results entered by the examiners.

Examination Organisation Online (CAU)

Access to the online tool in the CAU-Portal: http://www.uni-kiel.de/hisinone

The online tool has the following functions:

  • Registering for examinations / Cancelling registrations
  • Information on registered examinations (checking admissions. Information on examination dates, times and rooms)
  • Information on examination results
     

Notes on how to use the online tool can be found here:

You need your stu-ID to use the Studierenden-Online-Funktion online tool. Detailed information on the stu-ID and stu-e-mail address can be found at the Computing Centre StudiNet.

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the Examination Office Biology at any time.

Registration period first exam phase summer semester: 03.06.2024 - 30.06.2024

First exam period summer semester: 15.07.2024 - 27.07.2024

Registration period second exam period summer semester: 26.08.2024 - 22.09.2024

Second exam period winter semester: 07.10.2024 - 19.10.2024 

Complete schedule see CAU website and here (link to CAU).

Keep in mind - it's your responsibility not to miss any fixed dates and/or deadlines.

Practical courses, practical exercises and some seminars have compulsory attendance (FPO).

Make sure that you sign the attendance list every course day!

Framework of courses:

  1. All of the five first semester modules are compulsory.
  2. Passed core modules of the first semester (MNF-bioc-101 and MNF-bioc-102) are important for the understanding for the advanced modules of the second semester in summer (e.g. MNF-bioc-201 and MNF-bioc-202).
  3. Passed exams of ALL compulsory modules of first and second semester are the  indispensable prerequisite for the exam of the core module of third semester in winter (MNF-bioc-301).
  4. A short presentation of your planned master's thesis ("proposal day") and a passed exam at the end of MNF-bioc-301 is the prerequisite to register your thesis (MNF-bioc-401) at the examination office.

For details concerning exams, prerequisites etc. look at the exam regulations in Biological Oceanography (p. 10-13).

Forms concerning exam withdrawal for good cause, medical certificate etc. (forms).

General regulations concerning examinations can be found here.

Considerations concerning using first or second exam phase (CAU).

Exams are generally scheduled only for the semester where the modules are taught.

  • There are no exams for winter semester modules MNF-bioc-1xx and MNF-bioc-3xx in summer semester.
  • There are no exams for summer semester modules MNF-bioc-2xx in winter semester.

Examination Schedule (lecturers and students tasks (link to CAU)

 

Timetables and course lists

General: Courses (lectures, seminars, practicals etc.) summer semester 2024

MSc. Biological Oceanography - second semester - lecture plan summer semester 2024 (click on "Stundenplan" for a complete time table).  All seven different possible practical parts in three blocks of MNF-bioc-202 are shown which looks heavily loaded - but you have to choose only two resp. three non overlapping parts.

Details: More detailed information concerning single courses and modules can be found on OLAT in general, resp. M. Sc. Biological Oceanography - information for students or via our module list, with links to the resp. module information on OLAT.

As you can take many optional modules outside of our curriculum (CAU-wide choices) these are not included in the example lists and timetables.

Block courses in summer 2024: 

  • MNF-bioc-264 (S. Garthe, Büsum): September/October 2024
  • MNF-bioc-271 (B. Schneider, Kiel): 21.05.2024 - 24.05.2024
  • MNF-bioc-280 (K. Heubel, FTZ): 26.08.2024 - 06.09.2024 at FTZ Büsum.
  • MNF-bioc-301 (F. Mittermayer, ALKOR cruise MNF-bioc-301): 18.08.2024 - 30.08.2024
  • MNF-bioc-368 (F. Weinberger, Aaland-Island (Finland) - Marine station Husö): 07.09.2024 - 22.09.2024

  • For optional modules within Biological Oceanography look at the module list.
  • Generally: for imported courses (e.g. Introduction to Physical Oceanography) and and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.
  • For a selection of courses outside of our curriculum look here (optional courses outside of Biological Oceanography).

Summer semester 2024

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Andeutungen, Dämonisierung, Othering - Wie umgehen mit Antisemitismus? (200431)

Dozent/in
Melanie Korn, M.A.

Angaben
Vorlesung
Zeit und Ort: Einzeltermin am 20.6.2024 14:00 - 18:00, OS70 - UrSta

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Workshop wird vom Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein (Kiel) durchgeführt

Inhalt
Der Workshop befasst sich vordergründig mit dieser Frage auf der Handlungsebene: Wie können Lehrkräfte auf antisemitische Vorfälle reagieren?
Anhand von konkreten Fällen finden Erfahrungsaustausch und Diskussion von Handlungsmöglichkeiten statt: Wie stelle ich Klarheit in mit mehrdeutigen Situationen her? Wie übernehme ich Verantwortung im Klassenraum? Wie bespreche ich das Thema im Kollegium?

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25
www: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5451644998/CourseNode/103459525931963


Erlebnispädagogik - Herausforderung, Bewährung, Erprobung, Orientierung (200518)

Dozentinnen/Dozenten
Laila Feuerhake, Barbara Kilmer, Melanie Korn, M.A.

Angaben
Seminar
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Einzeltermine am 16.5.2024 10:00 - 13:00, Raum n.V.; 7.6.2024 15:00 - 20:00, Raum n.V.; 8.6.2024 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 18.7.2024 14:00 - 16:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für wen? Lehramtsstudierende im Bachelor oder Master Voraussetzungen? Keine Veranstaltungsort? Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf, CAU und Zoom

Inhalt
Dieser Zertifikatskurs bietet intensive Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik sowie deren praktische Umsetzung im schulischen Kontext. Dabei stehen neben der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung erlebnispädagogischer Angebote auch konkrete Methoden wie gruppendynamische Übungen, Reflexionstechniken aber auch rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte im Zentrum. Gerade für Schulen, die die Möglichkeit gemeinsamer Klassenfahrten z.B. aus Kostengründen nicht haben, ist es eine gute Alternative, Erlebnispädagogik auch direkt vor Ort einzuführen. „Erleben in der Gemeinschaft“ soll soziales Lernen fördern. Während gemeinsamer Aktionen laufen unterschiedliche zwischenmenschliche Prozesse ab, welche ein hohes Maß an Lernpotenzial beinhalten. Erlebnispädagogik ist demnach eine handlungsorientierte Methode, welche den Jugendlichen Lern- und Erfolgschancen bietet. Diese wiederum dienen einer positiven Persönlichkeitsentwicklung und fördern das Selbstbewusstsein. Ein paar Tage lang nicht die Schulbank drücken, sondern ganz andere Aufgaben bewältigen… Schülerinnen und Schüler unserer Kooperationsschule in Großhansdorf loten die eigenen emotionalen und körperlichen Grenzen aus, sie sammeln Erfahrungen, sie bestehen Bewährungsproben, sie meistern Krisen und sie wachsen als Team zusammen. Wer eine solche Herausforderung besteht, kann stolz auf sich sein. Sie/Er wird mit gestärktem Selbstbewusstsein und einem anderen Blick auf Schule, die Klassengemeinschaft und den Alltag zurückkommen. Das wird sich in der weiteren schulischen Arbeit bemerkbar machen. Damit sind die Herausforderungen ein bedeutsamer Beitrag zur persönlichen und beruflichen Lebensorientierung des Einzelnen. Erfahrene Lehrkräfte begleiteten Dich in der Schule sowie an den speziellen Durchführungsorten bei deinen Rollenerfahrungen, dabei stehen gemeinsames Gestalten und Verantwortung teilen im Vordergrund. Ob alle erfolgreich geplant haben, sich bewähren können und als Team agieren werden, wird sich erst bei der konkreten Durchfühung der Challenge zeigen.

Ablauf: Donnerstag, 16.05.2024, 10:00-13:00 Uhr: Kennenlerntermin in der Schule • Vorstellung der Schule sowie des Schulkonzeptes • Vorstellung der Erlebnis-Challenges (Ablauf, Inhalt, Ziel) • Zuordnung der Studis zu den Challenges, Hospitation in Challengestunden, Freitag, 07.06.2024, 15:00-20:00 Uhr und Samstag, 08.06.2024,10:00-18:00 Uhr: Einführung in die Erlebnispädagogik (10 Euro Eigenbeteiligung für Material und Imbiss) Zweitägiger Wochenendworkshop mit Elementen der Theorie und Praxis, Kennenlernen und Ausprobieren der Erlebnispädagogik • Grundlagen der Erlebnispädagogik • Planung eines erlebnispädagogischen Settings • Sicherheitsaspekte • Kennenlernen und Ausprobieren von verschiedenen Methoden • Erlebnispädagogische Interaktionen kennen und verstehen, 08.07.-17.07.2024: Praxisphase Begleitung der Herausforderungen in Großhansdorf bzw. am anderen Ort, Donnerstag, 18.07.2024, 14:00-16:00 Uhr: Digitale Reflexionssitzung Reflexion der Praxisphase, Feedback, Blick in die Zukunft

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Erlebnispädagogik, Herausforderungen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10
www: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/2079784966/CourseNode/97349210816561


Interdisziplinäre Perspektiven auf antisemitismuskritische Bildung (200357)

Dozentinnen/Dozenten
Melanie Korn, M.A., Anna Lienau

Angaben
Ringvorlesung
Zeit und Ort: Di 18:00 - 19:30, Online-Veranstaltung
vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung erforderlich über antikribi@zfl.uni-kiel.de
Die Veranstaltung wird als Zoom Webinar durchgeführt. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die antisemitischen oder rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der antisemitischen oder rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen oder dem Zertifikatskurs zu verwehren oder von diesen auszuschließen. (Ausschluss nach Paragraph 6 des Versammlungsgesetzes)

Inhalt
16.04.2024: Lesung und Diskussion: "Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen. Zur Unsichtbarkeit von Juden und Jüdinnen in Intersektionalitätsdebatten“ (Judith Coffey, Uni Potsdam,Vivien Laumann, Landesdemokratie-zentrum Berlin)
30.04.2024: "Pädagogische Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt: Adressierungen von israelbezogenem Antisemitismus" (Kai Schubert, Uni Würzburg)
06.05.2024 (ACHTUNG MONTAG!): "Die Sprache des Antisemitismus: Judenfeindliche Rhetorik nach dem 7. Oktober und die Israelisierung von Judenhass " (Prof. Monika Schwarz-Friesel, TU Berlin)
07.05.2024: "Das Zertifikat für antisemitismuskritische Bildung an der Universität Würzburg." (Prof. Dr. Ilona Nord, Uni Würzburg)
13.05.2024 (ACHTUNG MONTAG!): „Empirische Erkenntnisse aus der Antisemitismusforschung an Schulen“ (Prof. Julia Bernstein, Frankfurt University of Applied Sciences)
14.05.2024: “Ein rächender Gott, strenge Pharisäer und ein Jesus, der alles neu macht? Christliche Wurzeln des Antisemitismus” (Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, CAU)
28.05.2024: „Nazi-Sprache gestern und heute. Zur linguistischen und didaktischen Analyse, Reflexion und Kritik rassistischer und antisemitischer Traditionen im Sprachgebrauch der Gegenwart.“ (Prof. Jörg Kilian, CAU)
04.06.2024: "Dialog, Bildung, Empathie? Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten“ (Dr. Marc Grimm, Uni Bielefeld)
11.06.2024: "Die Darstellung von Juden und Judentum und die Repräsentationen Israels und des Nahostkonflikts in Schulbüchern". (Jörg Rensmann, Politikwissenschaftler und Leiter der Meldestelle RIAS NRW)
18.06.2024: „Bildungsstrategien gegen Antisemitismus: Annahmen und Folgen“ (Prof. Dr. Stefan Müller, Frankfurt University of Applied Sciences)
25.06.2024: „Antisemitismus abgrenzen und bestimmen & Erfahrungen aus der praktischen Arbeit“ (Dr. Nikolas Lelle, Amadeu-Antonio-Stifung)
02.07.2024: „Zur Intersektion von Queerfeindlichkeit und Antisemitismus – Anmerkungen für die Bildungsarbeit“ (Monty Ott, Keshet Deutschland)
09.07.2024: „Antisemitismusprävention und Bildungsarbeit im Sport“ (Lasse Müller,Zusammen1 - Präventionsprojekt von MAKKABI Deutschland)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach
  • PD Dr. Frank Melzner
    Curriculum Coordinator
    Hohenbergstrasse 2
    Room 13
    Phone: +49 (0)431 600-4274
    E-mail: fmelzner(at)geomar.de

    Dr. Jörg Süling
    Study Coordinator
    Hohenbergstr. 2
    Room 006
    Phone: +49 (0)431 600-4454 / -4508
    E-mail: jsueling(at)geomar.de
    Consultation Tuesday 2-3 pm and Thursday 8-9 pm - currently via zoom

    Annegret Stuhr
    Room 323
    Phone: +49 431 600-4028
    Email: astuhr(at)geomar.de

  • OLAT is the central online learning platform of CAU. On OLAT you always find recent material for lectures, seminars etc. 

  • Exam registration: If you encounter exam registration problems please contact exam office biology (Office Examination Board (web)).

    Generally: for imported courses and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.

    Campusmanagementsystem

    Students service

  • Chairman of Examination Board

    Prof. Dr. Thorsten Reusch
    GEOMAR
    Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel
    Düsternbrooker Weg 20
    24105 Kiel
    Room: A 31
    Phone: +49 431 600-4550
    E-Mail: treusch(at)geomar.de

    Office Examination Board (web)

    Marianne Lange  Tel. 0431/880-3724 (Raum E 50)
    Ines Wetzel   Tel. 0431/880-4157 (Raum E 51)

    Prüfungsamt Biologie
    Biozentrum
    Am Botanischen Garten 7
    24118 Kiel
    FAX 0431/880-5704

    pruefungsamt(at)bio.uni-kiel.de

  • Next application period: March 1 to April 15, 2025!

    More information at "how to aply"