UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Einführung in die exegetischen Methoden (mit Hebräisch und Griechisch) (DKA-AT1-S, erbATmH-01a-S) (010001)

Dozent/in
Ronja Koch, MPhil (Cantab), M.Ed., Mag. Theol.

Angaben
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Fr 14:15 - 15:45, OS75/S2 - R.168
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5466357767

Voraussetzungen / Organisatorisches
Sprachliche Voraussetzungen sind Hebraicum und Graecum.

Inhalt
Die Texte des Alten Testaments sind in einem großen zeitlichen Abstand zu unserer modernen Lebenswelt entstanden. Sie erzählen von längst vergangenen Tagen in für uns kaum vorstellbaren Welten in einer weit entfernten Umgebung. Wie können wir heute diese Texte noch verstehen und einordnen? Wie können wir einen Zugang zu den Texten finden, der uns ihren historischen Sinn erschließt? Und wie können wir daraus einen Gewinn für unser Leben heute schöpfen? Um diesen Fragen nachzugehen, wurde die „historisch-kritische Exegese“ entwickelt, die methodisch kontrolliert und damit nachvollziehbar den Inhalt biblischer Texte erheben will. Im Proseminar werden wir die einzelnen methodischen Schritte dieser Herangehensweise an das Alten Testaments kennenlernen und dadurch erproben, selbständig Erkenntnisse am Text zu gewinnen. Grundlage für das Einüben der Methodenschritte wird für uns der Text der Biblia Hebraica sein. Die griechische Übersetzung, die Septuaginta, wird uns dabei als eine Referenzquelle dienen, die die Notwendigkeit und Plausibilität der einzelnen Schritte offenlegen wird. Daher sind das Hebraicum und das Graecum unbedingte Teilnahmevoraussetzungen.

Empfohlene Literatur
Becker, Uwe, Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden- und Arbeitsbuch (UTB 2664), Tübingen 52021. Das Buch ist über die Universität als E-Book zugänglich.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


„Tell me, what is it you desire?“ – Die Serie Lucifer im Vergleich mit ihren biblischen und apokryphen Vorlagen. (DKA-AT1-Ü, DKA-AT2-Ü, EvRel-BA-WP-Ü, erbWP-01a-Ü1, erbWP-01a-Ü3, ermBEX-01a-Ü) (010005)

Dozent/in
Ronja Koch, MPhil (Cantab), M.Ed., Mag. Theol.

Angaben
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Einzeltermine am 24.5.2024 10:15 - 17:45, LS13 - R.60, LS4 - R.327; 25.5.2024 10:15 - 17:45, LS10 - R.4, LS4 - R.327
vom 24.5.2024 bis zum 25.5.2024
Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum LS10 - R.4
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5466357768

Voraussetzungen / Organisatorisches
Kenntnisse der ersten Staffel der Serie Lucifer.

Inhalt
Die Serie Lucifer handelt von Lucifer Morningstar, dem Fürsten der Hölle, der seiner Tätigkeit in der Unterwelt überdrüssig wird und auf der Erde Mordfälle löst. Dabei begegnen ihm einige Charaktere (Engel, Dämonen, Menschen, etc.). Neben viel künstlerischer Freiheit macht die Serie bei der Ausgestaltung ihrer Geschichte und Charaktere von biblischen und apokryphen Texten und ihren Motiven Gebrauch und setzt diese sehr textnah um. Dieser große Mehrwert der Serie wird besonders ersichtlich, wenn die antiken Textvorlagen genauer betrachtet werden. In dieser Blockveranstaltung werden wir gemeinsam ausgewählte Texte und ihre Motive diskutieren, um dann zu erkunden, wie diese in der Serie umgesetzt werden. Für die Vorbereitung der Übung werden sie einzeln oder in Kleingruppen Texte und biblische Figuren vorbreiten, welche in der Serie Lucifer aufgenommen wurden. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie biblische und apokryphe Motive in ihrer Rezeptionsgeschichte bis in die moderne Popkultur intermedial identifizieren und deuten können.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


„Um Mitternacht erschlug der HERR alle Erstgeburt im Land Ägypten“ (Ex 12,29a) – Schwierige Texte des Alten Testaments religionspädagogisch reflektiert. Eine fachwissenschaftliche Perspektive.(DKA-AT1-Ü, DKA-AT2-Ü, DKA-IDZ1-Ü, DKA-IDZ2-Ü, EvRel-BA-WP-Ü, erbWP-01a-Ü1, erbWP-01a-Ü3, EvRel-MEd-FDW-BD, ermBEX-01a-Ü, ermTRU-01a-Ü3, reATNT-01a-Ü, remBIB-01a-Ü, reVDID-01a-Ü, remDID-01a-Ü) (010006)

Dozent/in
Ronja Koch, MPhil (Cantab), M.Ed., Mag. Theol.

Angaben
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Einzeltermine am 21.5.2024, 22.5.2024, 23.5.2024 9:00 - 15:00, LS4 - R.023
Vorbesprechung: 17.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die LV findet im PTI, Raum 4, Gartenstr. 20 in Kiel statt. Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5466357769

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Grundlagenveranstaltungen im Alten Testament (Bibelkunde, Einleitungsvorlesung) sollten bereits abgeschlossen sein. Das Proseminar AT und die Veranstaltung Fachdidaktik 1 sollten abgeschlossen sein oder in diesem Semester besucht werden. Nach Rücksprache sind Sonderreglungen jedoch möglich.

Ort: PTI, Raum 4, Gartenstr. 20 in Kiel

Inhalt
Wie kann Gott von Abraham verlangen, seinen Sohn zu opfern? Warum tötet Gott alle Erstgeborenen der Ägypter? Wieso lässt sich Gott auf die Wette mit Satan ein, um Hiobs Glauben zu prüfen? Diese und weitere Fragen werden Ihnen sicherlich schon bei der Lektüre alttestamentlicher Texte begegnet sein. Nicht nur Sie werden sich an diesen und anderen Erzählungen über Gott stoßen – ihre Schüler:innen, Konfirmand:innen, Gottesdienstbesucher:innen und vermutlich auch viele Menschen, die von Ihrem Theologiestudium wissen, werden Ihnen im Laufe ihrer Berufslaufbahn diese Fragen stellen. Unvorbereitet können solche Anfragen zunächst sprachlos machen. Deswegen ist es unser Anliegen, Ihnen in dieser Blockveranstaltung einen religionspädagogisch reflektierten Umgang mit schwierigen Texten des Alten Testaments nahezubringen. Ziel der Übung ist es, dass Sie ausgewählte alttestamentliche Texte in ihrem historischen Kontext deuten und für die Lebenswelt unserer Gesellschaft transferieren und übersetzen können. Dabei werden Sie darin geschult, den historischen Graben zwischen Ihnen und den Texten zu verstehen und auszuhalten sowie die elementare Bedeutung der alttestamentlichen Literatur zu benennen und zu vermitteln.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach