Teaching

The professors and senior scientists of the department of marine geodynamics teach at Christian-Albrechts-University of Kiel. Their lectures are part of the undergraduate course Physics of the Earth System and the graduate courses Master of Geophysics and Master of Marine Geosciences. More information is available at https://www.ifg.uni-kiel.de/en/studies. We offer MSc and BSc thesis supervision. Please get in touch if you would like to learn more about possible thesis projects. Either check with the most appropriate researcher or with Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) or Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

 

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

geogr04-01a: Humangeographie II (BS)

Verantwortliche/Verantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn

Angaben
Begleitseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
Praesenzveranstaltung

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Geogr-BSc 2
PFL Geogr-BSc-BS 2-4
PFL Geogr-BScBA 2-4
WPFL Soz-B-2F ab 2
WPFL PHArch-B-1F ab 2
WPFL Inf-BA ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Vorlesung bildet mit dem gleichnamigen Begleitseminar und die gleichnamigen Geländepraktika das Modul "Humangeographie II". Begleitseminar und Geländepraktika können nur in Verbindung mit der Vorlesung absolviert werden.

Die Verteilung der Seminarplätze erfolgt über ein zentrales Anmeldeverfahren. Weitere Informationen hierzu auf http://www.geographie.uni-kiel.de/.

Inhalt
Die Veranstaltung ist als Begleitseminar zur Vorlesung Humangeographie II konzipiert, ist also Teil des Lehrmoduls Humangeographie II. Themen und grundlegende Fragestellungen der Vorlesung werden besonders vertieft, unter anderem anhand von Übungsbeispielen.

Empfohlene Literatur
siehe Vorlesung.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 384

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
P: geogr04-01a: Humangeographie II - Geländepraktikum Innenstadt und Gaarden (GP)
Dozent/in: Dr. rer. nat. Zine-Eddine Hathat
P: geogr04-01a: Humangeographie II - Geländepraktikum Stadtrand und Mettenhof (GP)
Dozent/in: Dr. rer. nat. Verena Sandner-Le Gall

Zugeordnet zu: geogr04-01a: Humangeographie II (V) (060158)

Kurse
      060245
Di  12:15 - 13:45  LMS8 - R.01.010 (24)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Julia Rüdiger
      060196
Di  14:15 - 15:45  LMS8 - R.01.010 (24)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Julia Rüdiger
      060124
Mi  10:15 - 11:45  LMS8 - R.01.010 (24)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Tade Rücker
      060250
Mi  10:15 - 11:45  LMS8 - R.EG.015 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Christian Elster
      060247
Mi  10:15 - 11:45  LMS8 - R.01.011 (28)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Martin Sarnow
      060240
Mi  12:15 - 13:45  LMS8 - R.EG.007 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Martin Sarnow
      060119
Mi  14:15 - 15:45  LMS8 - R.01.011 (28)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Christian Elster
      060257
Do  8:15 - 9:45  LMS8 - R.EG.007 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Zine-Eddine Hathat
      060185
Do  10:15 - 11:45  LMS8 - R.01.019 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Martin Sarnow
      060521
Do  12:15 - 13:45  LMS8 - R.01.019 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Martin Sarnow
      060125
Do  12:15 - 13:45  LMS8 - R.EG.007 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Hauke Dentzin


geogr04-01a: Humangeographie II (V) (060158)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn, Dr. rer. nat. Zine-Eddine Hathat

Angaben
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, CAP3 - Hörsaal 3; Di 8:15 - 9:45, CAP3 - Hörsaal 2
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 15.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum CAP3 - Hörsaal 2; 15.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum CAP3 - Hörsaal 3
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 7.10.2024, 14:00 - 16:00 Uhr

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Geogr-BSc 2
PFL Geogr-BSc-BS 2-4
PFL Geogr-BScBA 2-4
WPFL Soz-B-2F ab 2
WPFL Inf-BA ab 2
WPFL PHArch-B-1F ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Vorlesung bildet mit dem gleichnamigen Begleitseminar und den beiden gleichnamigen Geländepraktika das Modul "Humangeographie II". Begleitseminar und Geländepraktika können nur in Verbindung mit der Vorlesung absolviert werden.

Eine Anmeldung nur zur Vorlesung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen zum Zugang zum OLAT-Kurs der Vorlesung wenden Sie sich bitte an Julian Schüngel unter schuengel@geographie.uni-kiel.de

Empfohlene Literatur
Einzelne Kapitel aus folgenden Lehrbüchern (wird in der Vorlesung bekannt gegeben):
  • Freytag, T., H. Gebhardt, U. Gerhard und D. Wastl-Walter (2016; Hrsg.): Humangeographie kompakt. Berlin, Heidelberg.
  • Hillmann, F. (2016): Migration. Eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive. Reihe Sozialgeographie kompakt Bd.4. Stuttgart.
  • Jonas, A.E.G., E. Mc Cann und M. Thomas (2015): Urban Geography. A Critical Introduction. Chichester.
  • Priebs, A. (2013): Raumordnung in Deutschland. Braunschweig.
  • Schneider-Sliwa, R. B. Braun., I. Helbrecht und R. Wehrhahn (Hrsg.; 2021): Humangeographie. Braunschweig.
  • Wehrhahn, R. und V. Sandner Le Gall (2021): Bevölkerungsgeographie. 3. Aufl. Darmstadt.
  • Weichhart, P. (2018): Entwicklungslinien der Sozialgeographie. 2. Aufl. Stuttgart.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 250

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: geogr04-01a: Humangeographie II (BS)
Dozent/in: Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn


MNF-Geogr-34: Geographische Entwicklungsforschung (HS)

Verantwortliche/Verantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn

Angaben
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Praesenzveranstaltung, nur in Verbindung mit der Vorlesung

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Geogr-BSc ab 4
WPFL Geogr-BSc-BS ab 6
WPFL Geogr-BScBA ab 6
WPFL Geogr-MEd ab 2
WPFL PHArch-B-1F ab 3

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch. Ein Fehlen bei dieser Sitzung wird als Rückgabe des zugewiesenen Platzes gewertet.

Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach dem üblichen Auswahlverfahren durch die Studienkoordination Geographie. Weitere Informationen dazu finden Sie hier .

Inhalt
In den beiden Hauptseminaren, die in unregelmäßiger Folge angeboten werden, liegen die Schwerpunkte auf gesellschaftlichen Verhältnissen im Kontext von Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit bzw. auf globalen und regionalen Vernetzungen sowie Migration. In den Seminaren werden jeweils unterschiedliche theoretische Ansätze vertieft und anhand konkreter Fallbeispiele diskutiert.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 48

Zugeordnet zu: MNF-Geogr-34: Geographische Entwicklungsforschung (V) (060118)

Kurse
      060420
Di  10:15 - 11:45  LMS8 - R.EG.007 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Martin Sarnow
      060117
Do  10:15 - 11:45  LMS8 - R.EG.007 (40)
Kurs vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024, erwartete Teilnehmer: 24
Zine-Eddine Hathat


MNF-Geogr-102/MNF-Geogr-410: Große Exkursion SRE - Paris-Barcelona (BS) (060443)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn, Dr. rer. nat. Zine-Eddine Hathat

Angaben
Begleitseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Praesenzveranstaltung, nur in Verbindung mit Exkursion
Zeit und Ort: Einzeltermine am 5.7.2024 9:00 - 17:00, LMS8 - R.01.011 (28); 6.7.2024 9:00 - 17:00, LMS8 - R.EG.007 (40)
vom 5.7.2024 bis zum 6.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Geogr-BSc ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
Siehe Exkursion
Das Vorbereitungsseminar ist obligatorisch für alle Exkursionsteilnehmer. Ebenso ist die Teilnahme auf Exkursionsteilnehmer beschränkt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 26

Zugeordnet zu: MNF-Geogr-102/MNF-Geogr-410: Große Exkursion SRE - Paris-Barcelona (EX)


MNF-Geogr-102/MNF-Geogr-410: Große Exkursion SRE - Paris-Barcelona (EX)

Verantwortliche/Verantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn

Angaben
Exkursion, 9,3 SWS, benoteter Schein
Praesenzveranstaltung, nur in Verbindung mit Vorbereitungsseminar

Vorbesprechung: 23.4.2024, 16:00 - 17:00 Uhr, Raum LMS8 - R.EG.007 (40)

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL StRegEntw-MSc ab 2
WPFL Geogr-MEd ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Exkursionsthemen werden in einem Vorbereitungsseminar eingeführt und dann in Form von Kleingruppenarbeiten in den beiden Metropolregionen durchgeführt.

Inhalt
Die14-tägige Exkursion bietet eine umfassende Untersuchung städtischer Geographien und sozialer Dynamiken in den Metropolen Paris und Barcelona. Mit einer kritisch-geographischen Perspektive werden nicht nur historische städtebauliche Leitbilder (z.B. Hausmannisierung) und deren Entwicklung bis hin zu aktuellen stadtpolitischen Leitbildern in Paris und Barcelona thematisiert, sondern auch Megaprojekte der Stadtentwicklung, viertelspezifische Strukturbildung und Zentrum-Peripherie-Verhältnisse untersucht.

Zusätzlich werden im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung die strategischen Maßnahmen und politischen Initiativen zur Förderung einer grünen Stadtentwicklung und Green Tech (sowie die Kritik daran) in beiden Städten analysiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf innovativen Ansätzen wie den Superblocks in Barcelona und der Mobilitätspolitik in Paris. Ein weiterer großer Themenschwerpunkt bezieht sich auf Migrations-, Integrations-, Segregations- und Exklusionsprozesse, die die soziale Dynamik und Identitätspolitik in beiden Städten prägen.

Zu guter Letzt widmet sich die Exkursion den Herausforderungen und Auswirkungen des Massentourismus auf die städtischen Strukturen und Identitäten beider Städte. Dabei werden Konzepte wie Touristification und Overtourism in der Praxis analysiert und die Bemühungen um eine nachhaltige Tourismusentwicklung diskutiert.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
BS: MNF-Geogr-102/MNF-Geogr-410: Große Exkursion SRE - Paris-Barcelona (BS) (060443)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn, Dr. rer. nat. Zine-Eddine Hathat
Zeit und Ort: Einzeltermine am 5.7.2024 9:00 - 17:00, LMS8 - R.01.011 (28); 6.7.2024 9:00 - 17:00, LMS8 - R.EG.007 (40)

Kurse
      061090
Blockveranstaltung  31.8.2024-13.9.2024  Exkursion
Kurs vom 31.8.2024 bis zum 13.9.2024, Kohorte B , erwartete Teilnehmer: 12
Zine-Eddine Hathat
      060475
Blockveranstaltung  31.8.2024-13.9.2024  Exkursion
Kurs vom 31.8.2024 bis zum 13.9.2024, Kohorte A , erwartete Teilnehmer: 12
Rainer Wehrhahn


MNF-Geogr-108: Exkursion Urban Governance - Berlin (EX) (060328)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn, Prof. Dr. rer. nat. Axel Priebs

Angaben
Exkursion, 2 SWS, benoteter Schein
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: 8:00 - 20:00, Exkursion
Bemerkung zu Zeit und Ort: Exkursionszeitraum: in Planung

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL StRegEntw-MSc 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


MNF-Geogr-108: Urban Governance (HS) (060271)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn

Angaben
Hauptseminar, 1 SWS, benoteter Schein
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Einzeltermine am 16.4.2024, 30.4.2024, 7.5.2024, 14.5.2024, 28.5.2024, 11.6.2024 14:15 - 15:45, LMS8 - R.EG.007 (40)
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL StRegEntw-MSc 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 26


MNF-Geogr-198: Kolloquium zur Masterarbeit im SRE (KO) (060320)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Wehrhahn, Prof. Dr. Robert Hassink, Prof. Dr. rer. nat. Florian Dünckmann

Angaben
Kolloquium, 2 SWS
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Mo 9:00 - 14:00, LMS8 - R.01.011 (28) (außer Mo 6.5.2024)
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: unregelmäßige Einzeltermine

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL StRegEntw-MSc 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 16

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach