Teaching

The professors and senior scientists of the department of marine geodynamics teach at Christian-Albrechts-University of Kiel. Their lectures are part of the undergraduate course Physics of the Earth System and the graduate courses Master of Geophysics and Master of Marine Geosciences. More information is available at https://www.ifg.uni-kiel.de/en/studies. We offer MSc and BSc thesis supervision. Please get in touch if you would like to learn more about possible thesis projects. Either check with the most appropriate researcher or with Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) or Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

 

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Hebräische Lektüre für Anfänger: Tiere im Alten Testament (DKA-AT1-Ü, DKA-AT2-Ü) (010014)

Dozent/in
apl. Prof. Susanne Rudnig-Zelt

Angaben
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, WSP3 - Seminarraum 2 (32)
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5466357771

Voraussetzungen / Organisatorisches
Hebraicum. Die Übung eignet sich besonders für Studierende, die das Hebraicum gerade erworben haben, und für Studierende, die ihr Hebräisch „wiederbeleben“ wollen. Studierende mit Hebräischkenntnissen, aber ohne Hebraicum können nach Absprache mit der Dozentin teilnehmen.

Inhalt
Die Menschen des Alten Israel lebten in enger Gemeinschaft mit Tieren. In den Städten und Dörfern waren Haustiere Begleiter im Alltag, und Wildtiere konnten den Siedlungen gefährlich nahekommen. Die Literatur des Alten Testament ist von diesem Zusammenleben mit Tieren geprägt. Das beginnt mit gesetzlichen Regelungen über Tiere und führt über sprechende Tiere wie Bileams Eselin bis zu Tieren, die Göttinnen und Götterverkörpern. In der Übung wollen wir diese tierische Seite des Alten Testaments besser kennenlernen.

Empfohlene Literatur
B. Janowski (Hg.), Gefährten und Feinde des Menschen: das Tier in der Lebenswelt des Alten Israel, Neukirchen-Vluyn 1993.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


Hebräische Lektüre für Fortgeschrittene: Die Texte aus Händels Messiah (DKA-AT1-Ü, DKA-AT2-Ü) (010015)

Dozent/in
apl. Prof. Susanne Rudnig-Zelt

Angaben
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, LMS14 - 01.016
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5466357772

Voraussetzungen / Organisatorisches
Hebraicum. Da schwerpunktmäßig poetische Texte gelesen werden, richtet sich die Übung vor allem an Studierende, die schon etwas Erfahrung mit dem Hebräischen gesammelt haben

Inhalt
Georg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“ von 1741 ist – nicht zuletzt aufgrund des Hallelujas – allgegenwärtig. An einer Aufführung mitzuwirken ist ein Höhepunkt für jede Chorsängerin und jeden Chorsänger. Obwohl das Werk den Weg Christi nachvollzieht, bilden größtenteils alttestamentliche Texte die Grundlage. In der Übung wollen wir einen Teil dieser Texte übersetzen und der Frage nachgehen, wie der Textdichter Charles Jennens mit diesen Texten umgegangen ist und was für eine Sicht des Alten Testaments seiner Arbeit zugrunde liegt.

Empfohlene Literatur
Jens Peter Larsen, Handel’s Messiah: origin, composition, sources, London 1957.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


Sprachkurs Hebräisch (EvRel-AT-HB, SPRHeb, SPRHebÜ) (010016)

Dozent/in
apl. Prof. Susanne Rudnig-Zelt

Angaben
Übung, 10 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, OS74 - R.316; Di 8:15 - 9:45, OS75/S1 - R.514; Mi 8:15 - 9:45, OS75/S3 - R.184; Do 8:15 - 9:45, OS75/S3 - R.31; Fr 8:15 - 9:45, LS1 - R.208b; Einzeltermin am 19.6.2024 12:00 - 14:00, LS4 - R.023
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 22.7.2024, 8:00 - 13:00 Uhr, Raum OS75/S1 - R.413
Sondertermin: 17.7.2024, 9:00 - 12:00 Uhr, Raum LS1 - R.204
Klausur/Prüfung: 15.7.2024, 14:00 - 18:00 Uhr, Raum LS1 - R.104b
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5466357773

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Sprachkurs richtet sich vor allem an Studierende in den Studiengängen Diplom und Pfarramt (DKA), die das Hebraicum benötigen. Außerdem sind am Hebräischen interessierte Lehramtsstudierende (BA und MEd) und Studierende anderer Fächer herzlich willkommen! Um den Kurs mit dem Hebraicum abzuschließen, sind eine Klausur und eine mündliche Prüfung erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme am Hebraicum ist die Immatrikulation

Inhalt
In diesem Kurs geht es um eine Einführung in die hebräische Sprache des Alten Testaments mit dem Ziel, in der Abschlussprüfung Hebraicum einen mittelschweren Prosatext übersetzen zu können. Deshalb wird im Kurs vor allem die Formenlehre des Hebräischen gründlich erarbeitet, und es erfolgt eine Einführung in die hebräische Syntax. Ein weiterer Schwerpunkt ist das gemeinsame Übersetzen (s. auch das Tutorium zum Hebräischkurs). Vor allem aber geht es im Kurs darum, eine faszinierende Sprache kennenzulernen, die ein Einstieg in die Welt semitischer Sprachen (z.B. Arabisch) sein kann.

Empfohlene Literatur
Grundlage des Kurses ist E. Jenni, Lehrbuch der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Neubearbeitung des „Hebräischen Schulbuchs“ von Hollenberg-Budde, unv. Nachdruck der 2. Aufl. von 1981, Basel/Stuttgart 2003. Dieses Buch muss für den Kurs angeschafft werden. Geradezu unverzichtbar ist außerdem E. Jenni, Ergänzungsheft zum Lehrbuch der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Paradigmentabellen und Index zu den Übungssätzen, Basel/Frankfurt am Main 1981. Weitere Literatur, v.a. eine hebräische Bibel und ein Wörterbuch, wird im Lauf des Kurses besprochen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


Ugaritisch II (DKA-AT1-Ü, DKA-AT2-Ü) (010018)

Dozent/in
apl. Prof. Susanne Rudnig-Zelt

Angaben
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, OS75/S1 - R.415
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5466357774

Voraussetzungen / Organisatorisches
Vorkenntnisse des Ugaritischen, z.B. aus Ugaritisch I

Inhalt
Im Mittelpunkt der Übung steht die Lektüre von Ausschnitten ugaritischer Epik. Anhand von Beispielen aus dem Anat-Baal-Zyklus und dem KRT-Epos wollen wir die Welt ugaritischer Göttinnen, Götter und Helden kennenlernen. Außerdem sollen die Kenntnisse ugaritischer Grammatik vertieft werden.

Empfohlene Literatur
Als Lehrbuch wird verwendet: J. Tropper/J.-P. Vita, Lehrbuch der ugaritischen Sprache, Münster 2020. Außerdem hilfreich: O. Loretz, Ugarit und die Bibel. Kanaanäische Götter und Religion im Alten Testament, Darmstadt 1990.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach