Teaching

The professors and senior scientists of the department of marine geodynamics teach at Christian-Albrechts-University of Kiel. Their lectures are part of the undergraduate course Physics of the Earth System and the graduate courses Master of Geophysics and Master of Marine Geosciences. More information is available at https://www.ifg.uni-kiel.de/en/studies. We offer MSc and BSc thesis supervision. Please get in touch if you would like to learn more about possible thesis projects. Either check with the most appropriate researcher or with Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) or Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

 

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Religion unterrichten in religiöser Heterogenität II (EvRel-BA-PT-S, erbRP-01a-S) (010048)

Dozent/in
OStR´ Dr. phil. Gabriela Muhl

Angaben
Seminar, 2 SWS, 4 Sitzungen werden gemeinsam mit dem anderen religionspädagogischen Proseminar und Gästen gestaltet; die genauen Termine werden zeitnah hier veröffentlicht.
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 15:30, LMS11a - R.EG.004 (40); Einzeltermin am 26.6.2024 9:30 - 17:00, LS11 - R.304
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT. https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5459902771

Voraussetzungen / Organisatorisches
Dieses Proseminar ist Teil einer kooperativen Konzeption von Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel, Dr. Gabriela Muhl und Dr. Antonia Lüdtke. Vor diesem Hintergrund ist auch ein gemeinsamer „Begegnungstag“ - „Im Dialog mit Religion(en)" - geplant, welchen die Dozentinnen und die Teilnehmer:innen aller drei Proseminare gemeinsam mit Dialogpartner:innen verschiedener Religionen, Konfessionen & Weltanschauungen gestalten und erleben sollen.

Dieser „Begegnungstag“ findet statt am 26.06.2024, voraussichtlich in einem zeitlichen Rahmen von 09:30 – 17:00. Die Teilnahme an dem gesamten Tag ist obligatorisch und gehört zu einer regelmäßigen Seminarteilnahme unbedingt dazu. Der Tag wird 4 einzelne Sitzungstermine „ersetzen“. Bitte melden Sie sich nur für die Lehrveranstaltung an, wenn Sie auch am Begegnungstag teilnehmen können!

Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist für jedes Proseminar auf 18 Personen begrenzt.

Inhalt
Schulischer Religionsunterricht heute sieht sich, auch wenn er evangelisch ausgerichtet ist, einer wachsenden religiösen Heterogenität gegenüber: Neben vielen unterschiedlichen Ausprägungen evangelischer Schüler*innen werden auch Schüler*innen unterrichtet, die anderen Konfessionen und anderen Religionen angehören oder sich nicht als religiös verstehen. Was bedeutet es in dieser Situation, Religion „konfessionell" zu unterrichten? Wie kann das Fach für alle Schüler*innen gleichermaßen gewinnbringend unterrichtet werden? Was bedeutet dies für die Rolle und die Position der Lehrkraft? Was muss ich über andere Religionen und Weltanschauungen wissen, um hier kompetent zu sein? Das Proseminar thematisiert diese Frage sowohl aus religionswissenschaftlicher als auch aus religionspädagogischer Perspektive. Es verbindet die Arbeit an den subjektiven Zugängen zu diesem Thema mit Theorien und Begegnungen, bei denen Einblicke in wichtige in Schleswig-Holstein ansässige Religionsgemeinschaften gegeben werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40
www: https://www.uni-kiel.de/de/theol/fakultaet/institute/praktische-theologie


Und der Tod gehört zum Leben dazu… (DKA-PT1-Ü, EvRel-BA-WP-Ü, erbWP-01a-Ü3, EvRel-MEd-FDW-Ü, ermTRU-01a-Ü3) (010051)

Dozent/in
OStR´ Dr. phil. Gabriela Muhl

Angaben
Übung, 2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, LS1 - R.208b
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT.

Inhalt
„Der Tod erwünscht, das Leben mir verhasst.“ Der Verzweiflung Fausts und seiner Entschiedenheit, sich für das Unfassbare, das Ungreifbare zu entscheiden, begegnet Gothes Mephisto mit folgenden Worten: „Und doch ist nie der Tod ein ganz willkommner Gast.“ So macht dieser an Worten eigentlich sparsame Dialog doch die ganze Dramatik des Todes deutlich: Indem er zwar das Leben beendet, so gehört er gleichermaßen zu ihm: Wir können uns ihm nicht entziehen und bedienen uns daher unterschiedlicher Bilder und Metaphern, um über ihn zu kommunizieren, um ihn zu fassen, obgleich uns bewusst ist: Der Tod ist nicht widerspruchsfrei. Im Rahmen dieser Übung wollen wir dem Umgang mit dem Tod durch unterschiedliche Kulturen und Epochen folgen. Welche Aspekte können wir für den Unterricht elementarisieren und wie soll das gehen? Machen wir uns gemeinsam auf die Suche

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
www: https://www.uni-kiel.de/de/theol/fakultaet/institute/praktische-theologie

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach