Teaching

The professors and senior scientists of the department of marine geodynamics teach at Christian-Albrechts-University of Kiel. Their lectures are part of the undergraduate course Physics of the Earth System and the graduate courses Master of Geophysics and Master of Marine Geosciences. More information is available at https://www.ifg.uni-kiel.de/en/studies. We offer MSc and BSc thesis supervision. Please get in touch if you would like to learn more about possible thesis projects. Either check with the most appropriate researcher or with Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) or Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

 

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Intercultural Learning through Virtual Collaboration: Exploring real-world challenges in multicultural teams (200232)

Dozent/in
Prabhpreet Chadha-Gebauer

Angaben
Seminar, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Für Hörer/-innen aller Fakultäten, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Unterrichtssprache Englisch, Unterrichtssprache Englisch, Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Fachergänzungs-Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft (ZfSskge003-01a). This seminar will be taught in English and has a mandatory online preliminary meeting on April 11, 2024 from 9 a.m. - 10 a.m.. A Zoom-Link will be sent to you via E-mail by the lecturer in time. Please check your stu-E-mails regularly!
Zeit und Ort: Einzeltermine am 23.4.2024, 30.4.2024, 7.5.2024, 14.5.2024, 21.5.2024, 18.6.2024, 9.7.2024 10:15 - 12:30, Online-Veranstaltung
vom 23.4.2024 bis zum 9.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle Termine sind Bestandteile der Lehrveranstaltung. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. Apart from the 7 synchronous online sessions, teams will be required to organize themselves asynchronously (approx. 6 meetings) for their project work.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE 1 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)

2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.

3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren: In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im HISinOne freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt online im Anmeldezeitraum
Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft ZfSskge003-01a
Modulnummer im Prüfungssystem: 27900
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 27910

Inhalt
In today's interconnected world, intercultural understanding and collaboration have become vital skills for individuals and organizations alike. This seminar aims to explore project-based learning while promoting intercultural understanding through virtual collaboration. During this online seminar, you will be working in teams on a real-world challenge with students from other international universities, some of who belong to the SEA-EU alliance (https://sea-eu.org/?lang=de).
We will delve into the concept of challenged-based learning (CBL) and see how it provides a framework to tackle real-world challenges (such as those pertaining to cultural diversity, migration, gender equality, sustainability etc.) on- or off-campus. In teams, you will actively explore resources, interview non-academic partners and make informed decisions, thus developing autonomy, self-direction, and a sense of responsibility for your own learning. In the end you will present your project results including a possible solution to the chosen challenge during the final session.
The international character of the seminar aims to promote a deeper appreciation for diverse perspectives, enhance your critical thinking skills and problem-solving skills while finding possible solutions for the chosen real-world problem.
For more information on challenge-based learning (CBL) please go to: https://www.challengebasedlearning.org/

Learning objectives:

Students...
  • enhance their intercultural communication skills by understanding and reflecting the impact of their own cultural background, values and assumptions on their behavior in intercultural settings
  • understand the benefits of challenge-based learning in solving real-world problems and analyze its effectiveness in fostering critical thinking, decision making and problem-solving skills
  • conduct interviews with non-academic partners to gain international insights on the chosen challenge
  • develop co-creation skills and evaluate the effectiveness and/or challenges of co-creation in fostering diverse perspectives, creativity and synergy within multicultural teams

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Interkulturelles Lernen in lokalen Projekten (200372)

Dozent/in
Prabhpreet Chadha-Gebauer

Angaben
Seminar, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Kulturelle Lebenswelten (ZfSskge001-01a)
Zeit und Ort: Do 10:15 - 13:30, LS10 - R.26/27 MAC
vom 25.4.2024 bis zum 11.7.2024
Vorbesprechung: 11.4.2024, 10:00 - 10:30 Uhr, Raum LS10 - R.26/27 MAC
Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere wichtige Angaben siehe Voraussetzungen/ Organisatorisches !!!! Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE ab 3 (ECTS-Credits: 5,0)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Alle Einzeltermine sind Bestandteile der Lehrveranstaltun und finden immer dienstags vom 25.04.2024 bis zum 11.07.2024 in der Zeit von 10:15 - 13:30 Uhr statt. Der Ort wechselt.

Folgende Termine finden in LS 10, R.26/27 MAC-Raum statt.
25.04.2024
02.05.2024
11.07.2024
Folgende Termine finden in der Alten MU, Lorenzendamm 6 - 8 statt.
16.05.2024
23.05.2024
30.05.2024
06.06.2024
13.06.2024
20.06.2024
27.06.2024
04.07.2024
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:
1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)
2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.
3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren: In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im HISinOne freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt online im Anmeldezeitraum
Modul Kulturelle Lebenswelten ZfSskge001-01a
Modulnummer im Prüfungssystem: 25900
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 25910

Inhalt
Dieses Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit, ihr soziales Engagement mit kulturellem Lernen zu verbinden sowie selbstverantwortlich interkulturelle Projekte mit unserem Praxispartner kulturgrenzenlos e.V. umzusetzen. Seit dem Jahr 2015 gestaltet kulturgrenzenlos e.V. (www.kulturgrenzenlos.de) vielfältige Begegnungsangebote wie zum Beispiel interkulturelle Events, das Tandemprojekt oder das Medienprojekt Blickwinkel für einen interkulturellen Austausch zwischen jungen Menschen verschiedener Kulturen.

In der ersten Phase des Seminars erhalten Studierende Einblicke in die Theorien der interkulturellen Kommunikation, reflektieren ihr Verhalten in interkulturellen Kontexten und entwickeln so ihre interkulturelle Kompetenz weiter. Anschließend werden Projektideen im interkulturellen Bereich entwickelt, kleine Projektteams gebildet und Teamprozesse (Kommunikation-, Austausch-, Entscheidungs-Prozesse) festgelegt. Während der zweiten Phase des Seminars erhalten Studierende Einblicke in die Arbeit von kulturgrenzenlos e.V, erarbeiten ihre Teamprojekte weiter und setzen diese zusammen mit kulturgrenzenlos e.V. um.

Das gegenseitige Lernen, der wertschätzende Umgang und die Zusammenarbeit sowohl in Teams als auch mit unserem Praxispartner kulturgrenzenlos e.V unterstützen Studierende dabei, als Brücke zwischen unterschiedlichen Perspektiven zu dienen und sich in die Gesellschaft einzubringen.

Empfehlung: ab dem 3. Fachsemester

Lernziele:
Studierende
• setzen sich mit den Konzepten Interkulturalität und kulturelle Diversität auseinander
• erkennen und reflektieren ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten in interkulturellen Interaktionen
• entwickeln in Teams konkrete Projektideen für ihr Engagement und setzen diese Idee mit dem Kooperationspartner um
• trainieren ihre Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Kooperationsfähigkeit

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 16


Perspektiven von Begegnungen (200001)

Dozentinnen/Dozenten
Prabhpreet Chadha-Gebauer, Jackie Gillies

Angaben
Seminar, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Unterrichtssprache Deutsch, Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Fachergänzungs-Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft (ZfSskge003-01a)
Zeit und Ort: Fr 9:00 - 12:15, LMS4 - R.424, LS10 - R.26/27 MAC
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE 1 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)

2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.

3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren: In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im HISinOne freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt online im Anmeldezeitraum
Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft ZfSskge003-01a
Modulnummer im Prüfungssystem: 27900
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 27910

Inhalt
Deutschland hat eine lange Geschichte der Zu- und Abwanderung. Dennoch hat die Zuwanderung von Asylsuchenden in den letzten Jahren die Thematik verstärkt in den Fokus gerückt. Dabei stehen manchmal Vorurteile durch Unwissenheit oder mediale Verzerrungen im Weg. Deshalb soll im Rahmen dieses Seminars den Perspektiven von Geflüchteten Raum gegeben und der direkte Austausch zwischen einheimischen Studierenden und Studieninteressierten mit Fluchthintergrund ermöglicht werden. Durch den Kontakt und Austausch sollen Vorurteile erkannt, Gemeinsamkeiten herausgearbeitet und der Umgang mit Differenzen erprobt werden. Durch die Bildung interkultureller Tandems im Rahmen des Seminars entwickeln Studierende eigene Strategien im Umgang mit Diversität.
Das Seminar bietet Studierenden eine Plattform für die Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven und Lebenswelten und gibt ihnen erste Einblicke in die Theorien der interkulturellen Kompetenz und kultureller Diversität.

Lernziele:
Die Studierenden
• bestimmen Grundbedingungen des Umgangs mit diversen menschlichen Biografien
• identifizieren Aspekte ihrer eigenen Identität und Sozialisation
• beurteilen Begegnungen im interkulturellen Austausch und leiten ihre eigenen Handlungsstrategien für interkulturelle Situationen ab

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


Schlüsselkompetenzen im Projekt Fit fürs Studium B2 (200424)

Dozent/in
Prabhpreet Chadha-Gebauer

Angaben
Übung, 3 SWS
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 26.8.2024-30.8.2024 Mo-Fr 9:00 - 13:00, LS10 - R.26/27 MAC

Voraussetzungen / Organisatorisches
Keine Anmeldung zur Lehrveranstaltung möglich. Diese Veranstaltung richtet sich an eine feste, bereits bestehende Gruppe.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


Schlüsselkompetenzen im Projekt Fit fürs Studium C1 (200413)

Dozent/in
Prabhpreet Chadha-Gebauer

Angaben
Vorlesung, 3 SWS
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Keine Anmeldung zur Lehrveranstaltung möglich. Diese Veranstaltung richtet sich an eine feste, bereits bestehende Gruppe.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach