Neue Updates

Symposium der deutsch-israelischen Allianz

Im Dezember 2024 hatten wir die Ehre, an einer wichtigen wissenschaftlichen Veranstaltung in Berlin teilzunehmen, die von großen deutschen Forschungsstiftungen organisiert und ausgerichtet wurde: der Helmholtz-Gemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft, und von anderen deutschen Vereinigungen unterstützt, wie der Academia Leopoldina, der Leibniz-Gemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft.
Ziel des Symposiums war es, die deutsch-israelische Zusammenarbeit zu unterstützen und Spitzenforschung aus deutsch-israelischen Partnerschaften vorzustellen, die ihre Arbeit in verschiedenen Bereichen wie Erd- und Biowissenschaften, KI, Astrophysik, Quantencomputing und Nachhaltigkeit präsentierten.
Wir hatten die Ehre, unser Helmholtz-gefördertes Projekt vorzustellen: „Das Östliche Mittelmeerzentrum - Ein Frühwarnmodellsystem für unseren zukünftigen Ozean“. Dieses Projekt wurde ausgewählt, um die Nachhaltigkeitsinitiativen von Helmholtz zu repräsentieren und war das einzige Projekt der Universität Haifa.
Dr. Martha Gledhill (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung), Prof. Yizhaq Makovski, Dr. Or Bialik und Prof. Ilana Berman-Frank von der Charney School of Marine Sciences der Universität Haifa waren stolz darauf, unser gemeinsames deutsch-israelisches Team zu vertreten.
Diese Veranstaltung unterstrich die Stärke und das Potenzial der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und machte deutlich, wie wichtig Partnerschaften über Grenzen und Disziplinen hinweg sind, um exzellente Wissenschaft hervorzubringen, und vor allem die unerschütterliche Unterstützung durch unsere deutschen Kolleg:innen in diesen schwierigen Zeiten.

Einblicke

Prof. Ilana Berman-Frank beim Symposium der deutsch-israelischen Allianz