Kernthema

Ozean und Klima

Welche Rolle spielt der Ozean im globalen Klimasystem und wie können wir Vorhersagen und Szenarien verbessern?

mehr

GEOMAR: Unsere Welt ist der Ozean

Das GEOMAR erforscht den globalen Ozean vom Meeresboden bis in die Atmosphäre, um das Ozeansystem zu verstehen und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme zu ermöglichen. Durch seine Forschung und sein Engagement im Transfer von Wissen und Technologie trägt das GEOMAR maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Forschung des GEOMAR deckt ein einzigartiges Spektrum von physikalischen, chemischen, biologischen und geologischen Prozessen im Ozean ab. Mitglieder der vier Forschungsbereiche Ozeanzirkulation und Klimadynamik, Marine Biogeochemie, Marine Ökologie und Dynamik des Ozeanbodens kooperieren zu den drei Kernthemen Ozean und Klima, Marine Ökosysteme und Biogeochemische Kreisläufe und Gefahren und Nutzen des Meeresbodens sowie den vier Integrierenden Forschungs-Foci Auftrieb im Atlantischen Ozean, Marine Kohlenstoffsenken, Digitaler Ozean-Zwilling und Metalle im Ozean. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht der offene „blaue“ Ozean.

 

Neues aus der Meeresforschung

Infografik CO2-Speicherung in Sandsteinformationen in der deutschen Nordsee
03.04.2025

CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee? Forschungsverbund GEOSTOR legt Zwischenbericht vor

Expert:innen liefern Überblick zu geologischen, technischen, ökologischen und rechtlichen Aspekten der CO₂-Speicherung unter der Nordsee als wissenschaftlichen Beitrag zur CCS-Debatte in Deutschland

Arbeiten auf der ALKOR
27.03.2025

Neuer Schub für ökosystembasiertes Fischereimanagement

GEOMAR und Bundesamt für Naturschutz schließen Kooperationsvertrag

Mitarbeiter auf einen Schiff mit blauen Helmen greifen nach dem Stahlrahmen eines Kranzwasserschöpfers, der aus dem Wasser gehievt wird.
25.03.2025

Ozeanwirbel als „Foodtrucks“ der Meere

Studie weist erstmals Lipidom-Zusammensetzung kleinräumiger Wirbel und ihre genaue Rolle für den Nährstofftransport und Kohlenstoffkreislauf nach

Ein Schiff liegt festgemacht im Hafen
24.03.2025

Tiefseebiologie vor den Kapverdischen Inseln

Expedition M209 untersucht Biodiversität und Nahrungsnetze von der Wassersäule bis auf den Meeresboden