Euro-Argo Research Infrastructure Sustainability and Enhancement
EURO-ARGO RISE
Euro-Argo Research Infrastructure Sustainability and Enhancement
Deutschland ist seit dem Jahr 2014 Vertragspartner des EuroArgo ERIC zur europäischen Unterstützung des Meeresüberwachungsprogramms Argo der Vereinten Nationen. Das BSH ist die nationale Vertretung in Verwaltungs- und Arbeitsstrukturen des ERIC.
Die EU zielt darauf ab, neugegründete ERICs (European Research Infrastructure Consortium), die Teil der ESFRI Strategie sind, langfristig und nachhaltig zu stärken. Der EuroArgo ERIC hat sich 2018 erfolgreich auf diesen INFRADEV Aufruf (INFRADEV-03-2018-2019) beworben (grant agreement #824131), um die im Strategieplan des ERICs definierten Ziele vorantreiben zu können. Die Arbeiten haben daher zwei Hauptziele: 1) Erhaltung des bestehenden globalen Argo Arrays und 2) Erweiterung der Messungen auf größere Tiefen (mindestens 4.000 m) und auf die Biogeochemie, also Hinzufügen neuer Sensoren für Sauerstoff, Nitrat, Chlorophyll-a, Optik und pH-Wert. Der Aufbau einer Langzeitbeobachtung in der Tiefsee ist entscheidend, um zu verstehen, wie stark und wie schnell sich der Ozean aufgrund der erhöhten Treibhausgaskonzentrationen erwärmen wird. Eine Langzeitbeobachtung der Biogeochemie des Ozeans ist auch erforderlich, um die Entwicklung des marinen Ökosystems besser zu verstehen.
Ziele:
Ziel des Vorhabens ist die Sicherung des Betriebs des europäischen Beitrags zum Argo Ozeanbeobachtungsprogramm und Umsetzung des Strategie- und Implementationsplans des EuroArgo ERICs. Das BSH beteiligt sich konkret an folgenden Arbeitspaketen:
Verbesserung der Qualitätskontrollmethoden für Float-Daten aus den hohen Breiten (europäisches Nordmeer) und Randmeere (Ostsee), sowie die Optimierung der Missionsparameter der Floats für Auslegung in starken Randströmen (europäisches Nordmeer),
Verbesserung der Eisalgorithmen für Floats, um die Risiken für Floats in eisbedeckten Gebieten (europäisches Nordmeer und Arktis) zu verringern,
Weiterentwicklung des Strategie- und Implementationsplans des ERICs.
Januar 2019
Dezember 2022
395340000
246000
-
EU
/ Horizon 2020, Research Infrastructures
EURO-ARGO ERIC (), France
ACRI ST SAS, France
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Germany
Finnish Meteorological Institute (FMI), Finland
Hellenic Centre for Marine Research (HCMR), Greece
Spanish Institute of Oceanography (IEO), Spain
French Research Institute for Exploitation of the Sea (IFREMER), France
Institute of Marine Research (IMR), Norway
Institute of Oceanology Bulgarian Academy of Sciences (IO-BAS), Bulgaria
Institute of Oceanology of the Polish Academy of Sciences (IO PAN), Poland
Portuguese Institute for Sea and Atmosphere (IPMA), Portugal
Marine Institute (MI), Ireland
Natural Environment Research Council UKRI (NERC), UK
National Institute of Oceanography and Experimental Geophysics (OGS), Italy
Plymouth Marine Laboratory (PML), UK
Balearic Islands Coastal Observing and Forecasting System (SOCIB), Spain
Sorbonne Université - Observatoire Océanologique de Villefranche S/Mer (SU), France
Organisation Météorologique Mondiale (JCOMMOPS), International
National Oceanography Centre (NOC), UK
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Germany
Finnish Meteorological Institute (FMI), Finland
Hellenic Centre for Marine Research (HCMR), Greece
Spanish Institute of Oceanography (IEO), Spain
French Research Institute for Exploitation of the Sea (IFREMER), France
Institute of Marine Research (IMR), Norway
Institute of Oceanology Bulgarian Academy of Sciences (IO-BAS), Bulgaria
Institute of Oceanology of the Polish Academy of Sciences (IO PAN), Poland
Portuguese Institute for Sea and Atmosphere (IPMA), Portugal
Marine Institute (MI), Ireland
Natural Environment Research Council UKRI (NERC), UK
National Institute of Oceanography and Experimental Geophysics (OGS), Italy
Plymouth Marine Laboratory (PML), UK
Balearic Islands Coastal Observing and Forecasting System (SOCIB), Spain
Sorbonne Université - Observatoire Océanologique de Villefranche S/Mer (SU), France
Organisation Météorologique Mondiale (JCOMMOPS), International
National Oceanography Centre (NOC), UK