Die Warmwassersphäre der Tropen und Subtropen prägt das Bild der Weltmeere. Dabei ist in allen Ozeanen eine Asymmetrie zu verzeichnen: Warmpools mit Korallenriffen finden sich auf der Westseite, Auftriebsgeschehen und Sauerstoffminimumzonen liegen auf der Ostseite. Das Wärme- und Salzreservoir in der ozeanischen Deckschicht der Tropen ist von grosser Bedeutung für das aktuelle Wettergeschehen und die Klimaentwicklung. Subtropische Stromsysteme wie Kuroshio, Golfstrom und Leuwenstrom sorgen für Austausch mit den gemässigten Breiten. Die Tropen werden in vielen Szenarien über die Auswirkungen der jüngsten Erderwärmung als ein vergleichsweise stabiler Lebensraum dargestellt. Geologische Zeitserien und biologische Klimaarchive weisen jedoch darauf hin, dass Umweltveränderungen in den Tropen viel durchgreifender und schneller als erwartet geschehen können. Wir erschliessen und untersuchen paläozeanographische Zeitserien an Sedimenten und Korallen aus den Tropen, um die Dynamik und die steuernden Prozesse zu entschlüsseln und Wechselbeziehungen aufzuzeigen, die sich bis nach Mitteleuropa hin auswirken.
Externe Kontrollmechanismen der peruanischen Sauerstoffminimum-Zone
OPOKA - Oberflächen- und Zwischenwasser-Hydrographie, Plankton- und Benthos-Biota in der Karibik – klimatische, bio- und geogene Kopplungen
Atlantic Heat Pump - Veränderlichkeit des W Atlantischen Warmwasserspeichers
Habitatveränderungen von Planktonforaminiferen im Zuge der Erderwärmung
Leeuwin-Strom Dynamik südlich von Australien
Westlicher Randstrom und Subtropische Gyre im Atlantik