Forschungsbereich 3: Marine Ökologie

FB3 News Archiv

Ein blassroter Tintenfisch mit großen Augen und acht dicken, orangefarbenen Armen treibt in der Wassersäule. Der kegelförmige Mantel des Tintenfisches hat weiße Narben über den Augen und zeigt zur linken Seite des Bildes. Die Arme des Tintenfisches sind über seinen Körper gestreckt und umschließen eine braune, gallertartige Hülle, die mehrere runde, gelblich-weiße Eier enthält. Der Hintergrund ist dunkelblaues Wasser mit zahlreichen kleinen gelblich-braunen Flecken aus treibenden organischen Ablagerungen.
11.06.2024

Tiefsee-Entdeckung: Mutterkalmar bebrütet ungewöhnlich große Eier

Bislang unbekannter Kopffüßer mit dem Unterwasserroboter aufgespürt

Bild von Seegras unter Wasser
10.06.2024

Neue genetische Uhr entdeckt älteste bekannte Meerespflanze

Seegrasklon in der Ostsee ist mehr als 1400 Jahre alt

Claim World Oceans Day und Fotos von Tiefseeorganismen
07.06.2024

Eintauchen in faszinierende Tiefsee-Lebensräume

Neues Video bietet spannende Einblicke in die Erforschung der Tiefen des Ozeans

Schülerinnen mit Schnochel-Ausrüstung in der Kieler Förde
04.06.2024

Forschung trifft Umweltbildung

Das Projekt SNORKELING.CITY zeigt Kieler Schulklassen das Leben in der Ostsee

Eine Frau lächelt in die Kamera
29.05.2024

Kieler Biologin wird neues Mitglied der renommierten Leopoldina

Wahl würdigt Professorin Dr. Ute Hentschel Humeidas exzellente Forschung auf dem Gebiet mariner Symbiosen