Telefon: +49 (0) 431-600-2331
E-Mail: mriedel@geomar.de
CLOCKS
Northern Cascadia: Extent of locked zone, prism deformation, slip-to-toe, and the edge of subduction
Erdbeben an Subduktionszonen mit Magnituden M>8.5 gehören zu den gefahrenträchtigsten Beben weltweit. Die Cascadia Subduktionszone gehört zu den Regionen für die in naher Zukunft ein solches Beben erwartet wird. Derzeit ist wenig über das Verhalten der seismogenen Zone entlang des Cascadia-Kontinentalrandes sowie über die tektonische Struktur entlang der Deformationsfront bekannt. Der Übergang zur Explorer Platte an der Nootka Störung, und die räumliche Abgrenzung der Subduktion im Norden von Cascadia sind nicht genau kartiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung der Abgrenzung der seismogenen Zone, vor allem dem seewärts gelegenen Limit. Hierzu werden thermischen Daten mit seismischen Methoden kombiniert, um die Temperatur an der Plattengrenze und damit verbundene Entwässerungsprozesse zu bestimmen. Magnetotellurische Daten werden erfasst um die Tiefengrenze dieser Störungsfläche und Fluidansammlungen zu bestimmen. Die Daten werden dazu beitragen, ob während vorhergehender Beben die seismogene Zone bis zum Fuss des Akkretionskeils gebrochen ist, wie nach dem 2011 Tohoku Beben erkannt. Der Antrag basiert auf intensiver Kollaboration mit dem Geological Survey of Canada, Japan Agency of Marine-Earth Science & Technology, und Ocean Networks Canada.
Teil dieses Projekts ist die Ausfahrt SO294: CLOCKS

Projektbezogene Publikationen
Douglas, K., Coté, M., Riedel, M., Podhorodeski, A. and Obana, K. (2024) 2023003PGC cruise report: northern Cascadia Subduction Zone international research expedition, offshore British Columbia. Geological Survey of Canada, Open File, 90072 . Natural Resources Canada, 124 pp. ISBN ISBN 978-0-660-69064-3 DOI 10.4095/332361.
Riedel, M. and all Cruise Participants (2022) CLOCKS: Northern Cascadia: Extent of locked zone, prism deformation, slip-to-toe, and the edge of subduction, and CASCADIA CO2: Seismic multi-parameter study at a possible site for CO2 storage in basalt in the Cascadia Basin utilizing shear wave events (secondary user), Cruise No. SO294, 13.09. 2022 - 27.10. 2022, Vancouver (Canada) - Port Hueneme (USA), CLOCKS & CCO2. SONNE-Berichte, SO294 . UNSPECIFIED, Bonn, 150 pp. DOI 10.48433/cr_so294.
Riedel, M., Bialas, J., Klein, E., Papenberg, C. and Berndt, J. (2024) Technical Report for Raw 2D MCS Reflection Data, R/V Sonne Cruise 294, Vancouver (Canada) – Port Hueneme (USA), 13/09/22 – 27/10/23. GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research, Kiel, Germany, 37 pp. DOI 10.3289/TR_2D-MCS_SO294.
Kehew, J., Douglas, K., Riedel, M., Klaucke, I., Norgard, T., Du Preez, C., Li, Z., and Stacey, C., 2023. Swiftsure Bank water column survey SO294, offshore British Columbia; Geological Survey of Canada, Open File 8943, 1 .zip file. https://doi.org/10.4095/331402