Postdoktorandin
Leila Kittu
FB 2: Marine Biogeochemie
FE Biologische Ozeanographie
- Telefon:
- +49 431 600 1753
- E-Mail:
- lkittu(at)geomar.de
Adresse:
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
Forschungsinteressen
- Veränderungen des Meeresklimas (Versauerung, Sauerstoffmangel)
- Ozean-basierte Strategien zur Kohlenstoffspeicherung (Effizienz, Auswirkungen auf die Umwelt und positive Nebenwirkungen)
- Biogeochemische Prozesse (Nitrogen-Fixierung, Reduktion von Stickstoff, Primärproduktion, Bodensubstanz, Nährstoffkreisläufe)
Berufliche Karriereschritte
- seit 2023 - Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.), Christian Albrechts-Universität zu Kiel
- 2019-2023 - Doktorandin im Bereich Marine Biogeochemie, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- 2015-2018 - Master of Science im Bereich Biologische Ozeanographie, Christian Albrechts-Universität zu Kiel
- 2010-2014 - Bachelor of Science im Bereich Fischerei & Gewässerwissenschaften, Eldoret-Universität, Kenya
Ausfahrten und Feldstudien
- 2024 - Kiel, KOSMOS Mesokosmen-Studie: Erhöhung der Ozeanversauerung
- 2023 - Helgoland, KOSMOS Mesokosmen-Studie: Erhöhung der Ozeanversauerung
- 2022 - Bergen, Norwegen, KOSMOS Mesokosmen-Studie: Erhöhung der Ozeanversauerung
- 2020 - Lima, Peru, KOSMOS Mesokosmen-Studie: Biogeochemie in Auftriebsgebieten
- 2019-2020 - Callao, Peru, Forschungsausfahrten 2x/Monat: Stickstoff-Fixierung und Primärproduktion
- 2018-2019 - Forschungsausfahrt MSM80 auf R.V. Maria S Merian, Peru: Stickstoff-Fixierung und Primärproduktion
- 2018 - Gran Canaria, Spanien, KOSMOS Mesokosmen-Studie: Künstliche Auftriebsgebiete
- 2017 - Lima, Peru, KOSMOS Mesokosmen-Studie: Reduktion des Sauerstoffgehalts im Ozean
- 2016 - Gran Canaria, Spanien, KOSMOS Mesokosmen-Studie: Ozeanversauerung
Publikationen
Netzwerke