Meldungs-Archiv 2017

NextGen Logo. Quelle: Helmholtz-Gemeinschaft.
13.03.2017

Promovierende der Helmholtz-Gemeinschaft treffen sich in Kiel

2. NextGen@Helmholtz-Tagung findet vom 5.-7. Juli am GEOMAR statt

Die Insel Helgoland dient im September 2016 als Forschungsstation für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des  Workshop "Mehr Meer 2017". Doch auch der Spaß soll in den zwei Wochen des Workshops nicht zu kurz kommen. Foto: Uwe Nettelmann, AWI
03.03.2017

Ozean-Workshop für Jugendliche: Alle Chancen offen

Bewerbungsphase der Aktion „Mehr Meer 2017“ läuft noch vier Wochen

Während der kommenden vier Monate werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kiel die Sauerstoffminimumzone im Südostpazifik mit verschiedenen Geräten vermessen. Foto: Michael Schneider, FS METEOR
02.03.2017

Mit FS METEOR zur Sauerstoffminimumzone vor Peru

Kieler Sonderforschungsbereich 754 unternimmt vier Expeditionen im Südostpazifik

Lava- und Magmaproben aus allen Ozeanen, die im GEOMAR-Gesteinslager archiviert sind, brachten das Forschungsteam auf die Spur des Wassers im Erdmantel. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
28.02.2017

Wasserkreislauf reicht viel tiefer als bisher gedacht

Internationales Wissenschaftsteam weist Einfluss der Subduktion auf den gesamten Erdmantel nach

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2nd Marine Imaging Workshops. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
24.02.2017

Automatisierte Auswertung von Unterwasserbildern als globale Aufgabe

Internationaler Workshop zum „Marine Imaging“ am GEOMAR erfolgreich beendet

Die Wave-Glider GEOMAR 2 (li.) und MARUM kurz vor dem Aussetzen auf dem Arbeitsdeck der MARIA S. MERIAN. Foto: Sarah Kaehlert, GEOMAR
22.02.2017

Meeresforschung in Echtzeit verfolgen

GEOMAR überträgt Wave-Glider-Missionen ins Internet

Grüße aus dem Südwestpazifik: Das ROV-Team des GEOMAR vor dem ROV KIEL 6000 nach dessen 250. Tauchgang. Foto: ROV-Team, GEOMAR
20.02.2017

ROV KIEL 6000 absolviert erfolgreichen 250. Tauchgang

Tauchroboter des GEOMAR unterstützt die Erforschung von Tiefseeschwämmen vor Neuseeland

#fischdetektive soll insbesondere junge Menschen zum Mitforschen motivieren. Foto: Anna Thielisch, Ozean der Zukunft
20.02.2017

Woher kommt der Fisch auf dem Tisch?

Auftaktworkshop für das Citizen Science Projekt #fischdetektive am GEOMAR

Das Forschungsschiff MARIA S. MERIAN im Hafen von Mindelo. Morgen startet sie von dort zum Senghor Seamount. Foto: Björn Fiedler, GEOMAR
17.02.2017

Gipfeltreffen auf einem Unterwasserberg

Kieler Forschungsgruppe bringt Observatorium im tropischen Atlantik aus

Veränderungen des in der Wassersäule gelösten Sauerstoffs während der vergangenen 50 Jahre in Prozent. Grafik: GEOMAR
15.02.2017

Weniger Sauerstoff in allen Meeren

Kieler Forscher veröffentlichen in „Nature“ erste globale Beobachtungs-Studie zum Sauerstoffbudget im Ozean