Mehr Wissen übers Meer
Kieler Meeresforscher bringen Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“ auf die Kieler Woche
Menschen leben am Meer, Menschen nutzen das Meer, Menschen erholen sich am Meer oder tragen sportliche Wettkämpfe auf dem Meer aus – so wie bei der Kieler Woche. Doch wie gut kennen wir das Meer eigentlich? Die Antwort auf diese Frage fällt ernüchternd aus. Unzählige Fragen zur Funktionsweise der Meere und ihrer Ökosysteme sind noch unbeantwortet oder noch nicht einmal gestellt. Dabei sind die Meere als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum für die Zukunft der Menschen von entscheidender Bedeutung. Um diese Thematik bundesweit in die Öffentlichkeit zu tragen, hat Bundesforschungsministerin Professor Johanna Wanka am 7. Juni offiziell das Wissenschaftsjahr 2016*17 „Meere und Ozeane“ ausgerufen. Die Kieler Meereswissenschaften beteiligen sich intensiv daran – natürlich auch während der Kieler Woche. In Vorträgen, Ausstellungen und bei Mitmachaktionen bieten sie Einblicke in ihre Arbeit und aktuelle Fragestellungen der Forschung.
Das Motto des Wissenschaftsjahres lautet „Entdecken – Nutzen – Schützen“. Dieser Dreiklang findet sich auch bei allen Veranstaltungen während der Kieler Woche wieder. Welche Rolle spielt der Ozean für unser Klima? Gibt es im Ozean Rohstoffe, die wir in Zukunft nachhaltig nutzen können? Werden wir jemals in der Lage sein, die Auswirkungen von marinen Naturgefahren wie Tsunamis zu begrenzen? Wie können wir die Vermüllung der Ozeane vermeiden? Das sind nur einige der Fragen, denen sich die Ausstellung „Unsere Ozeane – Deine Zukunft“ widmet. Vom 17. bis 26. Juni informiert sie täglich von 12 bis 18 Uhr an der Kiellinie über zentrale Themen der Kieler Meeresforschung. Auch das ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt beteiligt sich mit Experimenten für die jüngeren Kieler Woche-Besucher zu Themen wie „Ökosystem Ostsee“ oder „Müll im Meer“.
Ähnlich groß ist die Themen-Bandbreite der traditionellen Kieler-Woche-Vorträge. Sie reicht von der Entdeckung von neuen Unterwasservulkanen über die Möglichkeiten, Algen als Nahrungs- oder Energiequelle zu nutzen, bis zum Schutz der Ozonschicht in der Stratosphäre. Ein weiterer Vortrag lotet die Möglichkeiten aus, Nutzen in Form von Rohstoffgewinnung mit dem Schutz von Tiefsee-Ökosystemen in Einklang zu bringen. Und schließlich geht es um die Frage, warum Pottwale in der Nordsee stranden. Die Vorträge finden von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr im Hörsaal des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel statt.
Weitere Vorträge mit meereswissenschaftlichen Themen gibt es außerdem im Zelt „kieler uni live“ der Christian-Albrechts-Universität an der Kiellinie.
Beim beliebten „Open Ship“ auf dem Forschungsschiff ALKOR am Freitag, 24.06., können die Besucherinnen und Besucher einen typischen Arbeitsplatz von Meeresforschern näher kennenlernen, vom offenen Arbeitsdeck bis zu den Laboren im Schiffsinneren. Die Aktion „Was lebt denn da im Meer?“ zeigt typische Bewohner von Nord- und Ostsee wie Seesterne, Krebse und kleinere Fische. Ein Team des Umweltministeriums Schleswig-Holstein informiert außerdem über die Gefahren von alter Munition in den Meeren vor unserer Haustür.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und bedürfen keiner Anmeldung.
Hinweis für Medienvertreter:
Wir laden Sie herzlich ein zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung „Unsere Ozeane – Deine Zukunft“. Prof. Dr. Ilka Parchmann (Vizepräsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Prof. Dr. Martin Visbeck (Sprecher des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“) geben Einblicke in die Themen der Ausstellung und ordnen sie in aktuelle wissenschaftliche und meerespolitische Entwicklungen ein. Außerdem geben sie einen Überblick über das Gesamtprogramm zur Kieler Woche im Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“.
Zeit: Freitag, 17. Juni, 11:00 Uhr
Wo: Ausstellungszelt an der Kiellinie neben dem Aquarium GEOMAR
Die Veranstaltungen im Überblick:
- Kieler Woche Ausstellung: Unsere Ozeane – Deine Zukunft
17. bis 26. Juni, täglich von 12 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort: An der Kiellinie im Zelt neben dem Aquarium GEOMAR
Gemeinsame Ausstellung des GEOMAR, des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des ozean:labors der Kieler Forschungswerkstatt
- Kieler Woche Vorträge:
Montag, 20. Juni, 18:00 Uhr
Dr. Matthias Haeckel, GEOMAR: „Ökologische Auswirkungen von Tiefseebergbau“
Dienstag, 21. Juni, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Rüdiger Schulz, Botanisches Institut und Botanischer Garten, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“: „Moderne Produktion und Nutzung von Algen: Beispiele zwischen der Kieler Förde und dem Weltmarkt“
Mittwoch, 22. Juni, 18:00 Uhr
Dr. Jörg Geldmacher, GEOMAR: „Feuerberge auf dem Meeresboden“
Donnerstag, 23. Juni, 18:00 Uhr
Dr. Uwe Piatkowski, GEOMAR: „Pottwale - Giganten der Tiefsee. Warum stranden sie in der Nordsee?“
Freitag, 24. Juni, 18:00 Uhr
Dr. Susann Tegtmeier, GEOMAR: „Was hat der Ozean mit dem Ozonloch zu tun?“
Veranstaltungsort:
Großer Hörsaal, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
- Open Ship auf FS ALKOR
Freitag, 24.06.2016, 10-17 Uhr: u.a. „Was lebt denn da im Meer?“, Informationen zu Munitionsaltlasten in der Ostsee
Bildmaterial in höherer Auflösung:
Die Ausstellung "Unsere Ozeane - Deine Zukunft" bietet Einblicke in aktuelle Themen der Meeresforschung. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
Beim Open Ship auf FS ALKOR können kleine und große Besucher Tiere und Pflanzen der Ostsee ganz nah erleben. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
Ansprechpartner:
Friederike Balzereit (Ozean der Zukunft, Öffentlichkeitsarbeit), Tel.: 0431 880-3032, fbalzereit(at)uv.uni-kiel.de
Jan Steffen (GEOMAR, Kommunikation & Medien), Tel.: 0431 600-2811, presse(at)geomar.de