Tatort Meer: GEOMAR Direktor Professor Peter Herzig (re.) und Dr. Gerd Hoffmann-Wieck vom GEOMAR (li.) am Set mit den Tatort-Stars Axel Milberg, Frank Schätzing und Sibel Kekilli. Foto: J. Steffen, GEOMAR.
Die Tatort-Stars Sibel Kekilli, Axel Milberg und Florence Kasumba vor dem Kieler Forschungsschiff ALKOR. Kasumba spielt in dem neuen Kieler Tatort eine Meeresgeologin. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Tatort GEOMAR

NDR dreht Krimi mit Axel Milberg bei Kieler Ozeanforschern

11.04.2013/Kiel. Großes Staraufgebot am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel: In dieser Woche begannen hier die Dreharbeiten zu einem neuen Kieler "Tatort" mit den Kommissaren Klaus Borowski, gespielt von Axel Milberg, und Sarah Brandt, gespielt von Sibel Kekilli. Im neuen Fall geht es um die Tiefsee, um wertvolle Rohstoffe und eine Leiche, die im Meer verschwunden ist. Das Ermittler-Team muss den Mord an Sven Adam aufklären: Der Jurist der fiktiven Firma Marex wurde auf einem nächtlichen Bootsausflug erschossen. Marex ist weltweit führend im Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee und hofft auf Millionengeschäfte. Oder liegen die Gründe für den Mord im Privaten? Sven Adam hatte mehrere Affären, auch mit der Meeresgeologin Dr. Amalie Saunders (Florence Kasumba). Einen Gastauftritt im „Tatort: Borowski und das Meer“ hat Frank Schätzing: Der Bestsellerautor („Der Schwarm“) spielt sich selbst und kann Kommissar Borowski einen wertvollen Tipp geben.

Hinter der spannenden Krimihandlung verbirgt sich ein durchaus aktuelles Thema. Es geht um die Frage, ob der Mensch in Zukunft seine Rohstoffe auch in der Tiefsee fördert und wie weit er dabei gehen sollte. "Das Thema beschäftigt uns auch in der Realität und es wird immer dringender", sagt GEOMAR Direktor Professor Peter Herzig. Natürlich werde die Frage in einem Krimi sehr zugespitzt - "schließlich soll der Zuschauer einen spannenden Film sehen", so Herzig weiter. Dennoch freue er sich, dass auf diesem Weg auch auf aktuelle Forschungsthemen hingewiesen wird. "Deshalb stellen wir dem Team auch gern Drehorte und Gerät zur Verfügung", sagt Herzig. Im realen Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung der Ozeane komme der Forschung die Rolle zu, belastbare Fakten zu liefern, die ausgewogene uns zukunftsweisende Entscheidungen ermöglichen. "Ein Thema, das uns wahrscheinlich noch Jahrzehnte beschäftigen wird", so der GEOMAR-Direktor.

So lange müssen wir auf die Lösung des neuesten Kieler Tatort-Falles zum Glück nicht warten: Schon im Herbst erfährt der Fernsehzuschauer, wer hinter dem Mord auf dem Meer steckt und was er mit den Tiefseerohstoffen genau zu tun hatte.

Tatort Meer: GEOMAR Direktor Professor Peter Herzig (re.) und Dr. Gerd Hoffmann-Wieck vom GEOMAR (li.) am Set mit den Tatort-Stars Axel Milberg, Frank Schätzing und Sibel Kekilli. Foto: J. Steffen, GEOMAR.
Tatort Meer: GEOMAR Direktor Professor Peter Herzig (re.) und Dr. Gerd Hoffmann-Wieck vom GEOMAR (li.) am Set mit den Tatort-Stars Axel Milberg, Frank Schätzing und Sibel Kekilli. Foto: J. Steffen, GEOMAR.
Die Tatort-Stars Sibel Kekilli, Axel Milberg und Florence Kasumba vor dem Kieler Forschungsschiff ALKOR. Kasumba spielt in dem neuen Kieler Tatort eine Meeresgeologin. Foto: J. Steffen, GEOMAR
Die Tatort-Stars Sibel Kekilli, Axel Milberg und Florence Kasumba vor dem Kieler Forschungsschiff ALKOR. Kasumba spielt in dem neuen Kieler Tatort eine Meeresgeologin. Foto: J. Steffen, GEOMAR