Wanderten unsere Vorfahren durch eine grüne Sahara?
Kieler Meeresforscher bergen Klimaarchive aus der Großen Syrte
Die Entwicklung des modernen Menschen ist nach wie vor mit vielen Fragezeichen versehen. So ist bis heute nicht genau nachgewiesen, wie sich Homo sapiens aus dem Inneren Afrikas bis nach Europa und Asien ausbreiten konnte. Lange Zeit galt das fruchtbare Niltal als logische Route durch die sonst lebensfeindlichen nordafrikanischen Wüsten. Doch einige Anthropologen und Archäologen zweifeln schon lange an dieser Theorie. Jüngere Forschungen zur Klimageschichte Nordafrikas geben den Zweiflern Recht. „Vor 120.000 Jahren sah die Sahara-Region ganz anders aus als heute“, betont die britische Geowissenschaftlerin Dr. Anne H. Osborne, die aktuell mit einem Humboldt-Stipendium am GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel arbeitet. Mit Forschungen, die sie 2008 in der US-Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) veröffentlichte, wies sie ausgedehnte fossile Flusssysteme in der heute trockenen libyschen Wüste nach. Während der letzten Zwischeneiszeit, etwa vor 130 - 120 Tausend Jahren,, scheint die Sahara demnach eine besonders intensive „grüne“ Phase erlebt zu haben. Zu dieser Zeit begann der frühe moderne Mensch seine Wanderung von der Wiege der Menschheit im Inneren Afrikas in andere Teile der Welt. „Gewaltige Seen, saisonale Flüsse und weite Savannen durch die Elefanten und Giraffen streifen – niemand würde dies in der heutigen Sahara erwarten. Und doch deutet vieles darauf hin, dass es damals dort so ausgesehen hat“, sagt Dr. Osborne. Als Alternative zu dem regelmäßig von heftigen Überflutungen heimgesuchten Niltal bot sich dem Homo sapiens daher ein grüner Korridor zum Mittelmeer durch eine von gemäßigtem Klima bestimmte Sahara.
Eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern des GEOMAR hat sich nun auf die Suche nach weiteren Spuren der einst grünen Sahara gemacht. Mit dem niederländischen Forschungsschiff RV PELAGIA haben sie vor der Küste Libyens in der Großen Syrte lange Sedimentkerne gewonnen. „Flüsse transportieren Sedimente, die sie vor ihren Mündungen im Meer ablagern. Wenn es in der letzten Zwischeneiszeit also Flüsse in der Sahara gegeben hat, die in die Große Syrte mündeten, können wir das mit den Proben vom Meeresboden nachweisen“, erklärt Dr. Warner Brückmann, Geowissenschaftler am GEOMAR und Fahrtleiter der Expedition. Gemeinsam mit Kollegen des Niederländischen Instituts für Meeresforschung (NIOZ) werden die gewonnenen Kerne mit geochemischen und sedimentologischen Verfahren untersucht, um die Geschichte des Klimawandels in der Sahara genauer zu entschlüsseln.
„Lange Zeit war uns der Zugang zu diesem Teil des Mittelmeers verschlossen. Umso glücklicher sind wir jetzt, Probenmaterial zu bekommen, mit dem wir die spannenden Zusammenhänge zwischen der Klimaentwicklung der Sahara und den Migrationswegen des frühen Menschen untersuchen können“, sagt Dr. Brückmann. Und auch Dr. Osborne, die mit ihren Veröffentlichungen den Anstoß für diese Forschungen gegeben hat, freute sich über die Gelegenheit, ihre bisherigen Untersuchungen von der Seeseite aus weiter führen zu können: „Ich bin sehr aufgeregt. Das ist wie ein verfrühtes Weihnachten.“
Ansprechpartner:
Jan Steffen (Kommunikation & Medien), Tel. 0431/600-2811, jsteffen(at)geomar.de