Digitale Zwillinge des Ozeans

Digitale Zwillinge des Ozeans (DTOs) sind hochauflösende, mehrdimensionale virtuelle Repräsentationen des realen Ozeans. Sie unterscheiden sich von klassischen Ozeanmodellen und -simulationen darin, dass Daten verschiedener Forschungsdomänen kombiniert werden: DTOs integrieren Daten von Satellitenbeobachtungen und Messinstrumenten bis hin zu numerischen und sozio-ökologischen Modellen; durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz und neuster, interaktiver Methoden der Visualisierung können Zusammenhänge sichtbar werden, die bisher unbekannt sind.

Die Digitalen Zwillinge unseres Forschungsgebiets, insbesondere der Auftriebsregion vor der Nordwestafrikanischen Küste und Kapverden, werden für spezifische Fragestellungen und bestimmte Zielgruppen entwickelt. Als wissenschaftliche Methode fördern DTOs den Austausch und die Erkenntnisse von Forschenden. Mit einer Nutzer*innen-zentrierten Oberfläche erreichen sie darüber hinaus Personen außerhalb von Wissenschaft und können politische Entscheidungsprozesse verbessern.

 

digital-twin-fig1
                                                          





















                     
Digital Twin Cap Verde