Die generelle Idee der Eddy Correlation (EC) Technik ist, dass durch die Korrelation der Strömungsschwankungen mit den Konzentrationsschwankungen der chemischen Stoffe (z.B. O2) der augenblickliche Austauschfluss zwischen Sediment und Bodenwasser unmittelbar berechnet werden kann. Dies ist ein Vorteil gegenüber den benthischen Kammern, die das natürliche hydrodynamische System ausschliessen.
Durch den Einsatz der technischen Möglichkeiten am GEOMAR konnte eine neue Generation der EC-Technik für Sauerstoffmessungen entwickelt werden. Sie besteht aus einem Nortek ADV (Acoustic Doppler Velocimeter), welches mit einem Sauerstoff-Mikrosensor gekoppelt ist. Die Mikroverstärker sowie der leichte Edelstahlrahmen wurden für den Einsatz am ROV entwickelt.
Eines unserer Ziele ist es, die existierenden O2 Eddy Correlation Systeme um Wärmeflußmessungen mit einem schnellen Temperatur Mikrosensor zu erweitern. Die Kopplung von benthischen Wärme- und O2-Flussmessungen sollte helfen zu bestimmen, ob und in welchem Ausmaß O2 Fluktuationen durch aktive Turbulenz oder nicht aktive (fossile) Signale bestimmt werden. Das kombinierte EC System wird auch helfen, Temperaturabhängigkeiten von O2 Flüssen zu bestimmen. Durch die Integration von Turbulenzdaten aus der Wassersäule wäre es dann möglich, den Transport von gelösten Gasen und Wärme in der Wassersäule und an der Sediment-Wasser Grenzschicht genauer zu charakterisieren.