Lehre

Die Professoren und Wissenschaftler der Marinen Geodynamik halten im Rahmen des BSc Studiengangs Physik des Erdsystems und in den MSc Studiengängen Master of Geophysics und Master of Marine Geosciences Vorlesungen. Mehr Informationen finden Sie hierzu auf den Webseiten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wir betreuen außerdem Abschlussarbeiten (BSc, MSc und Dr. rer. nat.). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten oder im Zweifel an Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) oder Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Deutsche Sprachwissenschaft (051361)

Dozent/in
Prof. Dr. Michael Elmentaler

Angaben
Oberseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil der Module (M. A.): MA-S2 (Oberseminar), MA-SW3 (Oberseminar), MA-SW4 (Oberseminar), MA-ND3 (Oberseminar); Teil des Moduls (M. Ed.): ME-S2 (Oberseminar)
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, LS1 - R.204
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-MA-2F ab 3
Deutsch-MEd-2F ab 3

Inhalt
Das Oberseminar ist als Diskussionsforum für alle gedacht, die sich mit aktuellen Fragestellungen der germanistischen Sprachwissenschaft auseinandersetzen möchten. Es handelt sich um eine thematisch nicht gebundene Lehrveranstaltung, d. h. die Seminarteilnehmer können sich – je nach eigenen Interessen – mit aktuellen Publikationen aus unterschiedlichsten Bereichen der deutschen Sprachwissenschaft befassen. Vor allem aber bietet das Oberseminar ein Forum für diejenigen Seminarteilnehmer, die eigene Forschungsprojekte (Masterarbeiten, Dissertationen o. Ä.) vorstellen und diskutieren möchten – sei es als vage Projektidee oder als bereits fortgeschrittene oder abgeschlossene Arbeit.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Geschichte der deutschen Sprache (050303)

Dozent/in
Prof. Dr. Michael Elmentaler

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Teil der Module (B. A.): 1 B-SPR, FE-SL-BGS "Basiswissen Germanistische Sprachwissenschaft"
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, OS75 - Hörsaal 1
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Profil-FE ab 1
Deutsch-B-2F 1-2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Vorlesung ist Teil des Moduls 1 B-SPR und somit für alle Studierenden des ersten Studienjahres im Bachelor-Studiengang gedacht. Teilnehmerzahl für Modul FE-SL-BGS: 10

Inhalt
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte der hochdeutschen und niederdeutschen Sprache von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Als Begleitlektüre wird empfohlen: Wilhelm Schmidt, Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Teil 1-2. Begründet von Wilhelm Schmidt, fortgeführt von Helmut Langner, herausgegeben von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. 12., verb. u. erw. Aufl., Stuttgart 2020 sowie für das Niederdeutsche: Willy Sanders, Sachsensprache – Hansesprache – Plattdeutsch, Göttingen 1982.

Die Anmeldephasen für die Lehrveranstaltungen im Fach Deutsch finden Sie hier:
https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/aktuelles/aktuelles

(Hinweis: Ein Ratgeber für Studierende der Germanistik steht auf der Homepage https://www.germanistik.uni-kiel.de/de zum Download bereit.)

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Sprachgeschichte, Sprachwandel
Erwartete Teilnehmerzahl: 300


Mittelniederdeutsch: Sprachraum und Texttraditionen (050375)

Dozent/in
Prof. Dr. Michael Elmentaler

Angaben
Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil der Module (M. A.): MA-S1 (Seminar 1), MA-S2 (Seminar), MA-SW1 (Seminar 1), MA-ND1 (Seminar 1), MA-ND2 (Seminar 2), MA-ND3 (Seminar); Teil der Module (M. Ed.): ME-S1 (Seminar 1), ME-S2 (Seminar)
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.177
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-MA-2F ab 1
Deutsch-MEd-2F ab 1

Inhalt
Anhand neuerer Forschungsliteratur werden wir uns mit der arealen Gliederung der mittelniederdeutschen Sprachlandschaft und der Spezifik der regionalen Schreibsprachen vertraut machen. Vor diesem Hintergrund lesen und erarbeiten wir anschließend ausgewählte mittelniederdeutsche Texte. Hierfür bietet die folgende Anthologie eine nützliche Auswahl:
Jürgen Meier / Dieter Möhn: Spuren der Vergangenheit für die Gegenwart. Hundert niederdeutsche Texte zwischen dem 9. und 17. Jahrhundert. Leer 2008.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Sprachgeschichte, Mittelniederdeutsch
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Sprachwandel im Deutschen: Analysen mit historischen Korpora (050376)

Dozent/in
Prof. Dr. Michael Elmentaler

Angaben
Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil der Module (M. A.): MA-S1 (Seminar 1/2), MA-S2 (Seminar), MA-SW1 (Seminar 1), MA-SW2 (Seminar 2), MA-SW3 (Seminar); Teil der Module (M. Ed.): ME-S1 (Seminar 1), ME-S2 (Seminar)
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, ABG7 - R.E60
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-MA-2F ab 1
Deutsch-MEd-2F ab 1

Inhalt
In den letzten zehn Jahren hat die Erstellung online verfügbarer Korpora deutschsprachiger Texte aus verschiedenen Gattungen (Literatur, Zeitungstexte, Sachprosa, geistliche Texte usw.) und Zeitstufen große Fortschritte gemacht. Damit eröffnen sich für die sprachhistorische Forschung neue Recherche- und Analysemöglichkeiten, die in jüngerer Zeit in linguistischen Studien zu verschiedenen Feldern (Wortschatz, Grammatik, Graphematik usw.) erprobt worden sind. In dem Seminar werden wir uns mit einigen dieser Studien und den darin angewandten Methoden vertraut machen. Darüber hinaus wollen wir im Seminar selbst korpusbasierte sprachhistorische Analysen durchführen, die dann als Anregung für spätere Hausarbeiten dienen können.

Empfohlene Literatur
Grundlagenliteratur:
Renata Szczepaniak, Stefan Hartmann und Lisa Dücker (Hrsg.): Historische Korpuslinguistik. Berlin/Boston: de Gruyter, 2019.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Sprachwandel, Korpuslinguistik
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach