Der Deutsche Meerespreis

Seit 2009 würdigt der Deutsche Meerespreis Persönlichkeiten, die sich für den Schutz und Erhalt des Ozeans engagieren. Die Auszeichnung integriert den Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis, den die Landesregierung Schleswig-Holstein mit ähnlicher Zielsetzung von 2006 bis 2009 verliehen hatte.

In den Jahren 2009 bis 2018 wurde der Deutsche Meerespreis mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro vergeben, gestiftet von der Deutschen Bank. Seit 2016 steht der Preis außerdem unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein.

Ab 2024 werden in Kooperation mit der Prof. Dr. Werner Petersen Stiftung im jährlichen Wechsel bekannte Persönlichkeiten sowie Wissenschaftler:innen mit dem nunmehr als „Deutscher Meerespreis der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung“ bezeichneten Preis gewürdigt. Die Schirmherrschaft durch Ministerpräsident Daniel Günther wird fortgeführt.

Als erster Träger des Deutschen Meerespreises der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung wurde der Profi-Segler Boris Herrmann für seine vielfältigen Verdienste als Botschafter der Meere und zur Vermittlung von Themen der Meeresforschung in die Öffentlichkeit geehrt.

Zur Pressemitteilung "Boris Herrmann erhält den Deutschen Meerespreis 2024" (19.06.2024)

 

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: 0431 600-0
    Fax: 0431 600-2805
    E-mail: info(at)geomar.de
    www.geomar.de