Lehre

Die Professoren und Wissenschaftler der Marinen Geodynamik halten im Rahmen des BSc Studiengangs Physik des Erdsystems und in den MSc Studiengängen Master of Geophysics und Master of Marine Geosciences Vorlesungen. Mehr Informationen finden Sie hierzu auf den Webseiten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wir betreuen außerdem Abschlussarbeiten (BSc, MSc und Dr. rer. nat.). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten oder im Zweifel an Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) oder Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Einführung in die Religionskunde (DKA-RI-S, EvRel-BA-WP-RI, erbRW-01a-S, reRW-01a-S2, reGRW-01a-S2, evrelERFE-01a) (010064)

Dozent/in
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel

Angaben
Seminar, 2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, LS11 - R.109
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5472092214

Inhalt
Was bedeutet es, „Grundwissen“ über verschiedene Religionstraditionen zu haben? Wie überhaupt kommt es als Wissen zustande und was kann es tatsächlich aussagen über seinen Gegenstand, die „Religion/en“? Mit welchen Begriffen greifen wir auf „Religion/en“ zu und wie hilfreich sind diese? Der Schwerpunkt dieses jedes Semester stattfindenden Seminars liegt auf dem Kennenlernen verschiedener Religionen und zugleich auf der Infragestellung des über sie vorhandenen oder erarbeiteten Wissens. Im Fokus stehen lokale Gruppierungen: Daher findet ein Teil des Seminars in Form von Exkursionen innerhalb von Kiel statt. Darüber hinaus soll aber auch gemeinsam über die Verflechtung dieser Gruppierungen in die globale Religionsgeschichte hinein nachgedacht werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


Religionen in Schleswig-Holstein: Übung zur Einführung in die Religionskunde (erbRW-01a-Ü) (010065)

Dozent/in
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel

Angaben
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Di 8:30 - 9:45, OS75/S3 - R.184
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5472092215

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung sollte zusammen mit dem Seminar zur Religionskunde studiert werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


Repetitorium: Vorbereitung auf die Examensprüfungen im Fach Religionswissenschaft (DKA-IM1-RI) (010066)

Dozent/in
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel

Angaben
Repetitorium, 1 SWS, Schein
Zeit und Ort: Einzeltermine am 19.4.2024 12:15 - 13:45, LS4 - R.027; 4.5.2024, 15.6.2024 10:00 - 15:00, LS10 - R.15; 19.7.2024 10:15 - 11:45, LS10 - R.15
Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockveranstaltung mit vier Terminen zusammen mit Hauke Christiansen. Anmeldung über OLAT: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5468684618


Vor- und Nachbereitung des Praktikums (reP-01a-Ü, remPAX-01a-Ü) (010068)

Dozent/in
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel

Angaben
Übung, benoteter Schein
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine werden individuell abgestimmt. Anmeldung bitte per Mail. s.gripentrog@email.uni-kiel.de

Inhalt
Die Veranstaltung ist als Blockveranstaltung geplant und begleitet das im Master Religion und Ethik angesiedelte Praktikum. Sie besteht aus drei Terminen: 1. einem individuell zu vereinbarenden Einzeltermin zur Besprechung der Wahl des Praktikumsplatzes (bitte frühzeitig per Mail bei s.gripentrog@email.uni-kiel.de anmelden), 2. einem gemeinsamen Termin zur Vorbesprechung des Praktikums und des Praktikumsberichts (zu Semesterbeginn), 3. einem gemeinsamen Termin zur Nachbesprechung der Praktikumsberichte (nach Abgabe der Praktikumsberichte).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 5


Was ist Esoterik? Definitionsversuche und Beispiele in religionswissenschaftlicher Perspektive (DKA-RI-S, EvRel-BA-WP-RI, erbRW-01a-S, reVRW-01a-S1, remTRW-01a-S1, evrelATRFE-01a) (010069)

Dozent/in
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, OS75/S3 - R.290
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5468684617

Inhalt
Kaum ein Begriff der religionswissenschaftlichen Forschung wurde und wird so kontrovers diskutiert wie „Esoterik“. Das Seminar geht daher einerseits der Frage nach, wie dieser Begriff jenseits von polemischen oder wertenden Diskursen sachlich definiert werden kann und welche Versuche es dazu schon gab. Aus diskursanalytischer Perspektive werden dann insbesondere die globalgeschichtlichen Verflechtungen seiner Herkunft zu beleuchten sein, die u.a. weit in die indische Religionsgeschichte hinein reichen. Andererseits soll auch die Frage gestellt werden, welche prominenten Strömungen in Deutschland in den diskursiven Kontext der Esoterik hinein gehören und auch, in welcher Beziehung sie zu religiösen Diskursen stehen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


Zugänge zu religiöser Heterogenität in der Schule I (EvRel-BA-PT-S, erbRP-01a-S) (010067)

Dozent/in
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel

Angaben
Seminar, 2 SWS, 4 Sitzungen werden gemeinsam mit dem anderen religionspädagogischen Proseminar und Gästen gestaltet; die genauen Termine werden zeitnah hier veröffentlicht.
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.185; Einzeltermin am 26.6.2024 9:30 - 17:00, LS11 - R.304
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT. https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5459902749

Voraussetzungen / Organisatorisches
Dieses Proseminar ist Teil einer kooperativen Konzeption von Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel, Dr. Gabriela Muhl und Dr. Antonia Lüdtke. Vor diesem Hintergrund ist auch ein gemeinsamer „Begegnungstag“ - „Im Dialog mit Religion(en)" - geplant, welchen die Dozentinnen und die Teilnehmer:innen aller drei Proseminare gemeinsam mit Dialogpartner:innen verschiedener Religionen, Konfessionen & Weltanschauungen gestalten und erleben sollen.

Dieser „Begegnungstag“ findet statt am 26.06.2024, voraussichtlich in einem zeitlichen Rahmen von 09:30 – 17:00. Die Teilnahme an dem gesamten Tag ist obligatorisch und gehört zu einer regelmäßigen Seminarteilnahme unbedingt dazu. Der Tag wird 4 einzelne Sitzungstermine „ersetzen“. Bitte melden Sie sich nur für die Lehrveranstaltung an, wenn Sie auch am Begegnungstag teilnehmen können!

Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist für jedes Proseminar auf 18 Personen begrenzt.

Inhalt
Schulischer Religionsunterricht heute sieht sich, auch wenn er evangelisch ausgerichtet ist, einer wachsenden religiösen Heterogenität gegenüber: Neben vielen unterschiedlichen Ausprägungen evangelischer Schüler*innen werden auch Schüler*innen unterrichtet, die anderen Konfessionen und anderen Religionen angehören oder sich nicht als religiös verstehen. Was bedeutet es in dieser Situation, Religion „konfessionell" zu unterrichten? Wie kann das Fach für alle Schüler*innen gleichermaßen gewinnbringend unterrichtet werden? Was bedeutet dies für die Rolle und die Position der Lehrkraft? Was muss ich über andere Religionen und Weltanschauungen wissen, um hier kompetent zu sein? Das Proseminar thematisiert diese Frage sowohl aus religionswissenschaftlicher als auch aus religionspädagogischer Perspektive. Es verbindet die Arbeit an den subjektiven Zugängen zu diesem Thema mit Theorien und Begegnungen, bei denen Einblicke in wichtige in Schleswig-Holstein ansässige Religionsgemeinschaften gegeben werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18


Zugänge zu religiöser Heterogenität in der Schule II (EvRel-BA-PT-S, erbRP-01a-S) (010070)

Dozent/in
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel

Angaben
Seminar, 2 SWS, 4 Sitzungen werden gemeinsam mit dem anderen religionspädagogischen Proseminar und Gästen gestaltet; die genauen Termine werden zeitnah hier veröffentlicht.
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 15:30, LMS11a - R.EG.004 (40); Einzeltermin am 26.6.2024 9:30 - 17:00, LS11 - R.304
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung über OLAT. https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5459902771

Voraussetzungen / Organisatorisches
Dieses Proseminar ist Teil einer kooperativen Konzeption von Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel, Dr. Gabriela Muhl und Dr. Antonia Lüdtke. Vor diesem Hintergrund ist auch ein gemeinsamer „Begegnungstag“ - „Im Dialog mit Religion(en)" - geplant, welchen die Dozentinnen und die Teilnehmer:innen aller drei Proseminare gemeinsam mit Dialogpartner:innen verschiedener Religionen, Konfessionen & Weltanschauungen gestalten und erleben sollen.

Dieser „Begegnungstag“ findet statt am 26.06.2024, voraussichtlich in einem zeitlichen Rahmen von 09:30 – 17:00. Die Teilnahme an dem gesamten Tag ist obligatorisch und gehört zu einer regelmäßigen Seminarteilnahme unbedingt dazu. Der Tag wird 4 einzelne Sitzungstermine „ersetzen“. Bitte melden Sie sich nur für die Lehrveranstaltung an, wenn Sie auch am Begegnungstag teilnehmen können!

Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist für jedes Proseminar auf 18 Personen begrenzt.

Inhalt
Schulischer Religionsunterricht heute sieht sich, auch wenn er evangelisch ausgerichtet ist, einer wachsenden religiösen Heterogenität gegenüber: Neben vielen unterschiedlichen Ausprägungen evangelischer Schüler*innen werden auch Schüler*innen unterrichtet, die anderen Konfessionen und anderen Religionen angehören oder sich nicht als religiös verstehen. Was bedeutet es in dieser Situation, Religion „konfessionell" zu unterrichten? Wie kann das Fach für alle Schüler*innen gleichermaßen gewinnbringend unterrichtet werden? Was bedeutet dies für die Rolle und die Position der Lehrkraft? Was muss ich über andere Religionen und Weltanschauungen wissen, um hier kompetent zu sein? Das Proseminar thematisiert diese Frage sowohl aus religionswissenschaftlicher als auch aus religionspädagogischer Perspektive. Es verbindet die Arbeit an den subjektiven Zugängen zu diesem Thema mit Theorien und Begegnungen, bei denen Einblicke in wichtige in Schleswig-Holstein ansässige Religionsgemeinschaften gegeben werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach