Lehre

Die Professoren und Wissenschaftler der Marinen Geodynamik halten im Rahmen des BSc Studiengangs Physik des Erdsystems und in den MSc Studiengängen Master of Geophysics und Master of Marine Geosciences Vorlesungen. Mehr Informationen finden Sie hierzu auf den Webseiten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wir betreuen außerdem Abschlussarbeiten (BSc, MSc und Dr. rer. nat.). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten oder im Zweifel an Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) oder Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

BaSb2AP3 (BA-P3) Individuum und Gesellschaft im pädagogischen Kontext S2 Kommunikationskultur mit Einblicken in theaterpädagogische Methoden (050320)

Dozent/in
Dipl.-Päd. Gesa Bund

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, OS75/S2 - R.23 (außer Do 27.6.2024); Einzeltermin am 27.6.2024 12:15 - 13:45, OS75/S3 - R.31
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Päd-B-2F ab 2

Inhalt
BaSb2AP3 (BA-P3) – Kommunikationskultur - mit Einblicken in theaterpädagogische Methoden Donnerstag, 12.15 - 13.45 Uhr; teilweise geblockt für Übungen/Exkursion
Die Kommunikationskultur - auf privater Ebene, in pädagogischen Handlungsfeldern und auch im gesellschaftlichen Diskurs – zeigt insbesondere in den letzten Jahren Problemstellungen auf, die unter anderen mit Fragen nach Haltungen und dem Umgang miteinander zur Auseinandersetzung aufrufen. Wahrnehmungs- und Verstehensprozesse, die Differenz von Meinung und Erkenntnis sowie die Anerkennung und Nachvollziehbarkeit von Positionen und Aussagen stehen im Fokus dieses Seminars.
1.) Erarbeitung der theoretischen Grundlagen unterschiedlicher Kommunikationskonzepte (u.a. Schulz von Thun, Rogers, Rosenberg) und Arbeiten zur Diskursfähigkeit (u. a. Quasthoff, Hilbrich in AGs; 2.) Transfer auf aktuelle Bezüge, pädagogische und kulturelle Handlungsfelder in freier Themenwahl - z.B. Spannungsfelder im öffentlichen Diskus, Lehr-/Lernprozesse, Vorstellung und Analyse ausgewählter Projekte); 3.) theaterpädagogische Ansätze nach Augusto Boal (Theater der Unterdrückten); 4.) Zwischenbilanz und Kolloquium zur Mit-Gestaltung dieses Seminarkonzepts. Arbeitsform ist die Tafelrunde, in der Arbeitsgruppen nach einem Rotationsprinzip Aufgaben der Texthermeneutik für die Präsentation im Plenum übernehmen. Zusätzlich zur grundlegenden Textarbeit wählen die Studierenden/AGs Schwerpunkte nach eigenen Forschungsinteressen aus, die sie auch für die mündliche Modulprüfung zu eigenständigen Positionen ausarbeiten können.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


BaSb5AP2 (BA-AP2) Forschungspraxis: Hermeneutik als Methode/ qual. Forschungsmethode (050326)

Dozent/in
Dipl.-Päd. Gesa Bund

Angaben
Seminar, 2 SWS, Semiinar findet im Raum OS75/S3-R.178 (Teeküche) statt.
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, Raum n.V.
vom 17.4.2024 bis zum 10.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
Päd-B-2F ab 4

Inhalt
BaSb5AP2 (BA-AP2) Forschungspraxis: Hermeneutik als Methode/qualitative Forschungsmethode Mittwoch, 12.15 – 13.45 Uhr; teilweise geblockt für Übungen/Exkursion Hermeneutik – die Kunst der Auslegung, bzw. téchne hermeneutiké – Kunstfertigkeit unter Einhaltung bestimmter Regeln, ist eine Forschungsmethode, mit der etwas zum Verstehen gebracht werden soll: Texte, Verhalten, Gesten, Situationen, Gebäude, Spielzeug, Gemälde … sollen in diesem Seminar auf ihre Aussage/Bedeutung hin untersucht werden. Dabei kommen auch Exkursionen (z. B. in die Kunsthalle) oder unterschiedliche Bildmaterialien als Forschungsanlässe in Betracht. Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen und hermeneutische Textarbeit werden weitere Gelegenheiten zur praktischen Anwendung gemeinsam organisiert. Prüfungsleistung: Hausarbeit in einem der beiden Seminare dieses Moduls

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


MaLfAP1(MA-V-AP1) Lehrforschungsprojekt Allgemeine Pädagogik: Wie wäre es, gebildet zu sein? Dimensionen, Zugänge, Kriterien. (051174)

Dozent/in
Dipl.-Päd. Gesa Bund

Angaben
Seminar, Teeküche Raum OS75/S3-R.178
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, Raum n.V.
vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024

Inhalt
BaLfAP1 (MA-V-AP1) Wie wäre es, gebildet zu sein? Dimensionen, Zugänge, Kriterien. Dienstag 14.15 – 15.45 Uhr – teilweise geblockt für Übungen/Exkursion
Jahresprojekt Allgemeine Pädagogik Was bedeutet „gebildet sein“ für den Menschen in seinem Selbst- und Weltverhältnis? Bedeutung, Sinn und Zusammenhang gelten als Kategorien, auf eine besondere Art und Weise in der Welt sein. Von Weltorientierung über Historisches Bewusstsein bis Leidenschaftliche Bildung (Bieri) werden in diesem Projekt Kriterien von und (auch eigene) Zugänge zu Bildung erarbeitet und im Hinblick auf „Nachhaltige Kulturelle Praxis“ beleuchtet. Ansätze aus der ästhetischen und der politischen Bildung können Spielräume schaffen, um eigene Wahrnehmungs- und Verstehensprozesse anzuregen und damit Erarbeitung und Ausdruck eigenständiger Positionen zu ermöglichen. Nach der Erarbeitung theoretischer Grundlagen in Arbeitsgruppen und Gestaltung eines Übungs-Blocks wählen die Studierenden eigene Schwerpunkte zur Ausarbeitung (auch für die Prüfungsleistung) im 2. Semester des Projekts. Exkursionen, Austausch mit Bildungseinrichtungen im Raum Kiel, die Analyse von Konzepten u.a. können nach Vereinbarung organisiert werden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach