Lehre

Die Professoren und Wissenschaftler der Marinen Geodynamik halten im Rahmen des BSc Studiengangs Physik des Erdsystems und in den MSc Studiengängen Master of Geophysics und Master of Marine Geosciences Vorlesungen. Mehr Informationen finden Sie hierzu auf den Webseiten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wir betreuen außerdem Abschlussarbeiten (BSc, MSc und Dr. rer. nat.). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten oder im Zweifel an Heidrun Kopp (hkopp(at)geomar.de) oder Christian Berndt (cberndt(at)geomar.de).

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

WSF-polw-6 Basisseminar 4: Politische Theorie und Ideengeschichte: Politikverständnisse. Normative, analytische und kritisch-dialektische Verständnisse des Politischen (200181)

Dozent/in
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: 24.03. bis 31.03. (10:00 – 23:59 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Präferenzwahlsystem, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Weitere Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, WR400 - R.04.06

Inhalt
Das Basisseminar vermittelt den TeilnehmerInnen anhand von ausgewählten Texten einen Einblick in die wichtigsten normativen, empirischen und kritischen Konzeptionen von Politik. Mithilfe von Originaltexten arbeiten die Studierenden im Laufe des Seminars wichtige Denkmotive und charakteristische Argumentationsweisen der einzelnen TheoretikerInnen und deren Politikverständnis heraus. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Politikkonzeptionen im Fortgang der Diskussion miteinander zu konfrontieren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in bspw. der Perspektive, der Entwicklung und im Anspruch deutlich zu machen. Über dieses inhaltliche Ziel hinaus ist das Seminar auch als Lektürekurs konzipiert und bietet die Möglichkeit das Lesen und Verstehen von politiktheoretisch relevanten Texten zu üben.

Als alternative Prüfungsform wird eine mündliche Prüfung angeboten. Nähere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


WSF-polw-6 Basisseminar 5: Politische Theorie und Ideengeschichte: Politikverständnisse. Normative, analytische und kritisch-dialektische Verständnisse des Politischen (200180)

Dozent/in
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: 24.03. bis 31.03. (10:00 – 23:59 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Präferenzwahlsystem, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Weitere Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de;
Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, WR400 - R.04.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Information zu ETCS-Punkte siehe: https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/studiengaenge-pruefungsordnungen For information about ECTS-Points cf.: https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/studiengaenge-pruefungsordnungen

Inhalt
Das Basisseminar vermittelt den TeilnehmerInnen anhand von ausgewählten Texten einen Einblick in die wichtigsten normativen, empirischen und kritischen Konzeptionen von Politik. Mithilfe von Originaltexten arbeiten die Studierenden im Laufe des Seminars wichtige Denkmotive und charakteristische Argumentationsweisen der einzelnen TheoretikerInnen und deren Politikverständnis heraus. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Politikkonzeptionen im Fortgang der Diskussion miteinander zu konfrontieren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in bspw. der Perspektive, der Entwicklung und im Anspruch deutlich zu machen. Über dieses inhaltliche Ziel hinaus ist das Seminar auch als Lektürekurs konzipiert und bietet die Möglichkeit das Lesen und Verstehen von politiktheoretisch relevanten Texten zu üben.

Als alternative Prüfungsform wird eine mündliche Prüfung angeboten. Nähere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


WSF-polw-6 Basisseminar 6: Politische Theorie und Ideengeschichte: Politikverständnisse. Normative, analytische und kritisch-dialektische Verständnisse des Politischen (200179)

Dozent/in
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: 24.03. bis 31.03. (10:00 – 23:59 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Präferenzwahlsystem, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Weitere Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de;
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, WR400 - R.04.06

Inhalt
Das Basisseminar vermittelt den TeilnehmerInnen anhand von ausgewählten Texten einen Einblick in die wichtigsten normativen, empirischen und kritischen Konzeptionen von Politik. Mithilfe von Originaltexten arbeiten die Studierenden im Laufe des Seminars wichtige Denkmotive und charakteristische Argumentationsweisen der einzelnen TheoretikerInnen und deren Politikverständnis heraus. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Politikkonzeptionen im Fortgang der Diskussion miteinander zu konfrontieren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in bspw. der Perspektive, der Entwicklung und im Anspruch deutlich zu machen. Über dieses inhaltliche Ziel hinaus ist das Seminar auch als Lektürekurs konzipiert und bietet die Möglichkeit das Lesen und Verstehen von politiktheoretisch relevanten Texten zu üben.

Als alternative Prüfungsform wird eine mündliche Prüfung angeboten. Nähere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


WSF-polw-8 Bachelorforum SS 2024

Verantwortliche/Verantwortlicher
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Achtung: Vorverlegte OLAT-Anmeldung ab dem 01.03.2024 um 08:00 Uhr*.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Bachelorforum ist für alle Studierenden verpflichtend, die sich während oder nach dem WS 2017/18 im Zwei-Fach-Bachelor eingeschrieben haben und ihre BA-Arbeit im Fach Politikwissenschaft schreiben möchten. Um das BA-Forum erfolgreich zu absolvieren (5LP), muss sowohl ein Exposé zum Bachelorarbeitsvorhaben angefertigt als auch das Vorhaben vor einem Auditorium vorgestellt und diskutiert werden. Für alle Studierenden, die ihr BA-Arbeitsvorhaben im Bachelorforum vorstellen möchten, ist die Anmeldung zur Veranstaltung via Olat zu Beginn des entsprechenden Semesters obligatorisch. Hinweise zum Anfertigen eines Exposés und einer BA-Arbeit sowie nähere Informationen über den Ablauf des Bachelorforums erhalten die Studierenden ebenfalls via Olat und in der ersten Sitzung des BA-Forums. Aufgrund der erwarteten hohen Zahl an Abschlussvorhaben und aus technisch-organisatorischen Gründen werden offiziell in Univis zwei Veranstaltungen angeboten. Zu Ihrer Orientierung für Ihre Anmeldung in OLAT: Das Bachelor-Forum wird als ein Kurs angezeigt.

Auch Studierende jüngeren Semesters sind eingeladen am BA-Forum teilzunehmen. Das BA-Forum bietet ihnen die Möglichkeit zu erlernen, wie man den aktuellen Stand einer noch im Arbeitsprozess befindlichen Arbeit vorstellt, welche Aspekte bei einer wissenschaftlichen Arbeit besonders zu beachten sind und wie konstruktiv über ein laufendes Projekt diskutiert wird. Nähere Informationen zum Bachelorforum finden Sie auch hier: https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/bachelorforum

Um am Bachelorforum teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bei Olat obligatorisch. Die Kurseinschreibung ist ab dem 01.03.2024 um 08:00 Uhr möglich. Auf der Homepage der Politikwissenschaft finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie sich in Olat für Kurse anmelden können: https://www.politik.uni-kiel.de/de/aktuelles/tutorial-olat-allgemein/tutorial-kursanmeldung-ueber-olat-der-zentralen-lernplattform-der-cau-kiel

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Olat.

Inhalt
Das Ziel des BA-Forums ist es das Abschlussvorhaben zur wissenschaftlichen Diskussion zu stellen, offene Fragen zur Arbeit zu klären sowie kritisch-konstruktive Hinweise zu erhalten um damit insgesamt zum guten Gelingen beizutragen. Zur Erreichung dieses Ziels ist das Bachelorforum zweigeteilt: es besteht aus einem öffentlichen und einem internen Teil. Im öffentlichen Teil stellen Studierende ihre Bachelorarbeit KommilitonInnen, BetreuerInnen und anderen Lehrenden vor. Die Vorstellung des eigenen Bachelorarbeitsvorhabens empfiehlt sich zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits vertiefte Kenntnisse über den Untersuchungsgegenstand vorhanden sind, gleichzeitig aber noch konstruktive Hinweise aufgenommen werden können. Im internen Teil werden verschiedene Aspekte wie bspw. methodische Fragen besprochen und Übungen bspw. zur Themenfindung angeboten. Außerdem wird auch die Gelegenheit gegeben die bisherigen Überlegungen in einer Peer-Diskussion zu besprechen. Der öffentliche Teil des Bachelorforums findet stets freitags und digital statt, der donnerstags stattfindende interne Teil wird in Präsenz stattfinden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Kurse
      200511
Einzeltermine am 18.4.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
19.4.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
2.5.2024, 23.5.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
24.5.2024, 14.6.2024, 12.7.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
Kurs erwartete Teilnehmer: 30
Ines Weber
      200213
Einzeltermine am 18.4.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
19.4.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
2.5.2024, 23.5.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
24.5.2024, 14.6.2024, 12.7.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
Kurs erwartete Teilnehmer: 30
Ines Weber
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach