PROJEKTE
Towards mineral system modeling 2022 - 2024
Wir sind Teil eines Konsortiums von zwei Universitäten und einem Industriepartner, in welchem wir Wege zu einem integriertem "Mineral System Model" für submarine Massivsulfidvorkommen erforschen.
Advanced Earth System Modeling Capacity (ESM)
HGF, 2018-2021
Das ESM-Projekt bringt mehrere Helmholtz-Zentren zusammen, um innovative Lösungen zur Modellierung von Erdsystemprozessen zu entwickeln und um zur Lösung der großen Herausforderungen für die Menschheit beizutragen. Wir sind an einem Teilprojekt beteiligt, das darauf abzielt, biogeochemische Flüsse über den Meeresboden zu bestimmen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.esm-project.net
AIMS3 2020-2023
Wir sind Teil des AIMS3 Konsortiums "Alternative Szenarien, innovative Technologien und Monitoringansätze für die Speicherung von Kohlendioxid in ozeanischer Kruste", welches im Rahmen der Forschungsmission CDRmare der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) »Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonisierung« untersucht. Zusammen mit der Universität Bremen erforschen wir das hydrogeologische Regime des Reykjanes Rücken südlich von Island. Wir verfolgen dabei einen integrierten Ansatz von Beobachtungen, Laborexperimenten und Computersimulationen.
PresHydrate, 2019-2020
PresHydrate ist ein von der Industrie finanziertes Projekt, das initiiert wurde, um ein Modellierungsgerüst zu entwerfen, mit dem das Druckregime um eine dissoziierende Hydratschicht bewertet werden kann.
VariaHydroIron
DFG, 2020-2021
Dieses Projekt ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten IODP-Schwerpunktprogramms. Ziel ist es, mithilfe numerischer Reaktionstransportmodelle neue Erkenntnisse über die wichtigsten geologischen Prozesse, welche den hydrothermalen Eisenexport an langsamspreizenden Rücken kontrollieren, zu gewinnen. Wir hoffen so einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Rolle von hydrothermalem Eisen in globalen Stoffkreisläufen leisten zu können.
Serpentinisierung, Fluidströmung, Wasserstoff und Methan Produktion
an Magma-armen Kontinentalrändern am Beispiel des West-Iberischen Kontinentalrandes
DFG, 2018-2021
Wir sind Partner in diesem Projekt, das an der Universität Bremen durchgeführt wird. Das Projekt zielt darauf ab, seismische Daten mit tektonischen und fluiddynamischen Modellen zu kombinieren, um Serpentinisierungsreaktionen und die damit verbundene abiologische Methanbildung am West-Iberischen Kontinentalhang zu erforschen.
Mehrphasenströmung in Hochtemperatur-Hydrothermalsystemen an Ozeanischen Spreizungszentren — Eine Fallstudie am Ostpazifischen Rücken
DFG, 2018-2021
Das Projekt wird an der Universität Hamburg durchgeführt. Wir tragen zur Entwicklung von 3D Mehrphasenströmungsmodellen bei. Zunächst sollen Phasentrennungsprozesse am EPR 9 ° N untersucht werden.