Dr. Ina Stoltenberg

Postdoc
Forschungsbereich 2: Marine Biogeochemie
Forschungseinheit: Chemische Ozeanographie
Arbeitsgruppe: Biogeochemie der Spurengase

Büro
Gebäude 5; Raum: 3.403
Telefon: +49 431 600 4207
E-Mail: istoltenberg(at)geomar.de

Adresse
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3 | 24148 Kiel

Berufliche Interessen

  • Biogeochemie von klimarelevanten Spurengasen
  • Ökologie des marinen Nahrungsnetzes
  • Trophische Marker
  • Ökologie der Quallen
  • Koordination von Projekten

Ausbildung

  • 2022 Promotion in Meeresbiologie | University of Southern Denmark, Odense, Dänemark
    2019 - 2022 Promotion in mariner pelagischer Ökologie und Nahrungsnetzinteraktionen von Quallen | University of Southern Denmark, Universität Hamburg
  • M.Sc. Biologische Ozeanographie 2019 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Thünen-Institut für Seefischerei, Bremerhaven
    2016 - 2019 Studium der Biologischen Ozeanographie (Meeresbiologie und -ökologie, marine Nahrungsnetzökologie, Fischereibiologie, Planktonökologie, Biogeochemie, experimentelle Ökologie)
  • B.Sc. Biologie 2016 | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    2013 - 2016 Studium der Biologie (Meeresbiologie, Zoologie, Ökologie, Humanbiologie, Taxonomie)

Akademische Berufungen

  • 2023 - heute Postdoc | BASS - Biogeochemische Prozesse und Luft-Meer-Austausch in der Meeresoberflächen-Mikroschicht, BIOCAT-IIEO2 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • 2022 Gastwissenschaftler | Alfred-Wegener-Institut für Meeres- und Polarforschung
  • 2020 - 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Universität Hamburg
  • 2019 - 2023 Gastwissenschaftler | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter | University of Southern Denmark

Expeditionen

  • ​​​​​AL633, RV ALKOR, Zentrale Ostsee, BASS - Biogeochemische Prozesse und Luft-Meer-Austausch in der Meer-Oberflächen-Mikroschicht, als stellvertretender wissenschaftlicher Leiter, GEOMAR 05/06.2025
  • M209, RV METEOR, Mindelo - Pontadelgada, BASIS - Benthische und pelagische Biodiversität, Ökologie und Habitatkartierung in der Tiefsee von Cabo Verde, GEOMAR, 03/04.2025
  • SO305, RV SONNE, Colombo - Golf von Bengalen - Singapur, BIOCAT-II OE2 als Fahrtkoordinator und stellvertretender wissenschaftlicher Leiter, 04/05.2024
  • AL592, RV ALKOR, westliche und zentrale Ostsee, Ostsee-Zeitreihen, GEOMAR, 04.2023
  • HE605, RV HEINCKE, Svalbard - Porsangerfjorden - Vesterålen, RISING - Rolle und Verbreitung von Quallen in norwegischen Gewässern, Alfred-Wegener-Institut, 08/09.2022
  • AL528, RV ALKOR, Westliche und zentrale Ostsee, Studentenausbildung, als stellvertretender Fahrtleiter, GEOMAR, 09.2019
  • AL521, RV ALKOR, Westliche und Zentrale Ostsee, Ostsee-Zeitreihen, GEOMAR, 04.2019
  • POS528, RV POSEIDON, Westliche Ostsee, studentische Ausbildung, als Supervisor, GEOMAR, 09.2018
  • AL507, RV ALKOR, westliche und zentrale Ostsee, Zeitreihen der Ostsee, GEOMAR, 04.2018
  • WH410, FRV WALTHER HERWIG III, Grönland, internationale Grundfischuntersuchung, Thünen-Institut für Seefischerei, 10/11.2017

Publikationen

  • Stoltenberg, I., Mittermayer, F., Dierking, J., Javidpour, J., Clemmesen, C. (2024).
    Predation on Baltic sea yolk-sac herring larvae (Clupea harengus) by the invasive ctenophore Mnemiopsis leidyi. Fisheries Research, Volume 273, DOI: 10.1016/j.fishres.2024.106973, (open access).
     
  • Reeder, C. F., Stoltenberg, I., Javidpour, J., & Löscher, C. R. (2022).
    Salinity as a key control on the diazotrophic community composition in the southern Baltic Sea. Ocean Science, 18(2), 401-417. DOI: 10.5194/os-18-401-2022, (open access).

  • Stoltenberg, I., Dierking, J., Müller-Navarra, D. C., & Javidpour, J. (2021).
    Review of jellyfish trophic interactions in the Baltic Sea. Marine Biology Research, 17(4), 311-326. DOI: 10.1080/17451000.2021.1964532
     
  • Stoltenberg, I., Werner, K. M., Ismar-Rebitz, S. M., & Fock, H. O. (2021).
    Trophic niche variability influences body condition of female Atlantic cod (Gadus morhua) on organosomatic and biochemical levels. Fisheries Research, 239, 105921. DOI: 10.1016/j.fishres.2021.105921