Prof. Dr. Katja Matthes
Büro:
Tel.: +49 431 600 2800
Fax: +49 431 600 2805
E-Mail: office-director(at)geomar.de
Anschrift:
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Katja Matthes ist Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Professorin für Physik der Atmosphäre. Sie promovierte 2003 an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Geowissenschaften als Meteorologin, Forschungsaufenthalte führten sie nach Japan und als Marie-Curie-Stipendiatin am National Center for Atmospheric Research nach Boulder, Colorado, USA. Im Jahr 2007 kehrte sie nach Deutschland zurück und nahm Lehr- und Managementpositionen an der Freien Universität Berlin und am GFZ (Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ) wahr, wo sie unter anderem eine Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe leitete. Im Jahr 2012 folgte der Wechsel an das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel als ordentliche Professorin für die Physik der Atmosphäre. Seit 2020 setzt sie sich als Direktorin des GEOMAR und als Expertin auf dem Gebiet der Klimavariabilität und des Klimawandels in zahlreichen Gremien ein. Katja Matthes ist Mit-Autorin des aktuellen 6. IPCC-Berichts (Intergovernmental Panel on Climate Change). Ihr Engagement für die Ziele der UN Ozeandekade und als Vorstandmitglied der Deutschen Allianz für Meeresforschung hat einen hohen Stellenwert für die nationale und internationale Gemeinschaft der Meeresforschung. Katja Matthes ist verheiratet und hat drei Kinder.
Expertise | Gremien und Kooperationen | Akademischer Hintergrund
Expertise
- Der Ozean als Lösungsoption beim Klimawandel: marine Kohlenstoffspeicher, technische Lösungen wie CO2 Speicherung unter dem Meeresboden, Carbon Capture and Storage (CCS), natürliche Lösungen wie Renaturierungen
- Rolle des Ozeans für Klima und Klimawandel: Rolle der Atmosphäre und des Ozeans auf zukünftige Klimaentwicklung und Klimavariationen
- Schutz und nachhaltige Nutzung des Ozeans: Lösungen zum Schutz der marinen Ökosysteme, wie z. Bsp. Gesteinsmehl zum Schutz von Korallenriffen
- Menschengemachte und natürliche Klimaschwankungen: Schwerpunkt Auslöser für Klimaschwankungen im Ozean
- Internationale Kooperationen, Abkommen, Gesetzeslage im Bereich Ozeanforschung: IPCC, „Weltklimarat“, Partnerschaft mit Westafrika (FUTURO), Partnership for Observation of the Global Ocean (POGO), SeaBed zur Kartierung des Meeresbodens
- Tiefseebergbau und internationales Seerecht: Umweltfolgen Tiefseebergbau, JPIO MiningImpact, rechtliche Grundlagen wie Internationale Meeresbodenbehörde (ISA), United Nations Convention on the Law of the Seas (UNCLOS)
- Schutzraum Ostsee, Munition im Meer, Ozeanbeobachtung (Shaping an Ocean of Possibilities (SOOP), Unterwegsdaten
- Frauen in Führungspositionen
► Übersicht Vorträge
► Übersicht wissenschaftliche Publikationen
Gremien und Kooperationen
- 2024 – Mitglied des Deutschen Kommitees der Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC-UNESCO)
- 2023 – Co-Lead POGO Advocacy Workgroup (PAWG)
- 2023 – Mitglied des Kuratorium der Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- 2023 – Koordination Steering Board Helmholtz KLIMA
- 2022 – Mitglied des Senats der Leibniz-Gemeinschaft
- 2021 – Mitglied des Vorstands der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)
- 2021 – Mitglied des European Marine Board (EMB)
- 2021 – Mitglied der Partnership for Observation of the Global Ocean (POGO)
- 2022-2023: Vizepräsidentin für den Helmholtz Forschungsbereich Erde und Umwelt
- 2006-2022: Koordination SPARC solar influence study group (SOLARIS-HEPPA) for WCRP-SPARC
- 2020-2021: Co-chair SCOSTEP's next program Predictability of variable solar-terrestrial coupling (PRESTO)
- 2019-2020: Vorsitzende des Prüfungsausschuss Climate Physics (MSc)
- 2018-2020: Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des Leibniz-Instituts für Atmosphärenphysik (IAP)
- 2017-2020: Mitglied in der wissenschaftlichen Steuerungsgruppe Grand Challenge on Near-Term Climate Prediction des Weltklimaprogrammes (WCRP)
- 2016-2021: Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des deutschen Landesausschusses des Scientific Committee on Solar-Terrestrial Physics (SCOSTEP)
- 2016-2018: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Instituts für Atmosphärenphysik (IAP)
- 2013-2019: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
- 2013-2017: Vorstandsvorsitzende des GEOMAR Women's Executive Board (WEB)
- 2012-2014: Co-Lead CAWSES TG1 "What is the solar influence on the Earth's climate"
- 2011-2015: Vice-chair EU-COST action ES-1005 “Towards a more complete assessement of the impact of solar variability on the Earth’s climate (TOSCA)”
- 2011-2019: Mitglied International Committee on the Middle Atmosphere (ICMA)"
- 2011-2020: Co-Chair WG II-D “External Forcing of the Middle Atmosphere” of IAGA
- 2008-2012: Scientific Representative Scientific Committee on Solar-Terrestrial Physics (SCOSTEP)
- 2001-2004: Co-Lead GCM Reality Intercomparison Project for SPARC (GRIPS) for the World Climate Research Programme – Stratospheric Processes and their Role in Climate (WCRP-SPARC)
Akademischer Hintergrund
Forschungsthemen
- Stratosphären-Troposphären-Ozean Modellierung mit Schwerpunkt auf Klima-Chemie Modellierung
- Rolle der Mittleren Atmosphäre für (natürliche) Klimavariabilität
- Mechanismen für Sonne-Klima Wechselwirkungen
- Dekadische Klimavariabilität und -vorhersage
- Prozesse in der UTLS (Upper Troposphere Lower Stratosphere)
- Durchführung und Beiträge zu internationalen Modellvergleichsstudien zu Klimavariabilität und –wandel
Auszeichnungen
- 2019: Mit-Autorin, 6th assessment report, Intergovernmental Panel on Climate Change (WG I, Chapter 2)
- 2010: Aufnahme im AcademiaNet (http://www.academia-net.de/), eine deutsche online Plattform, um die Sichtbarkeit exzellenter Wissenschaftlerinnen zu fördern
- 2009 - 2010: Ausgewählte Teilnehmerin des Helmholtz-Mentoring Programmes für Frauen “In Führung gehen”
- 2004: Ernst-Reuter Preis der Freien Universität Berlin
- 2001: Preis für Nachwuchswissenschaftler der “Stiftung Umwelt und Schadensvorsorge der SV Gebäudeversicherung, Stuttgart” bei der DACH-Meteorologentagung in Wien, Österreich
Ausbildung und Werdegang
- seit Oktober 2020: Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel
- 2018-2020: Leiterin des Forschungsbereichs 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik
- seit 2012: W3-Professur am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leitung der Arbeitsgruppe "Physik der Atmosphäre"
- 2012-2015: Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe NATHAN (Quantification of Natural Climate Variability in the Atmosphere-Hydrosphere System with Data Constrained Simulations) am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- 2010-2011: gemeinsame W2-Professur "Atmosphären-Hydrosphären Systeme" am GFZ Potsdam und dem Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Meteorologie der FU Berlin
- 2009-2011: Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe NATHAN (Quantification of Natural Climate Variability in the Atmosphere-Hydrosphere System with Data Constrained Simulations), Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie
- 2004–2008: Postdoktorandin (WiMi), Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin
- 2007–2008: Marie Curie Outgoing International Fellowship (OIF) SOLVO (The Influence of Solar Variability on Climate) im 6. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission
- 2004–2007: Postdoc National Center for Atmospheric Research, Boulder/CO, USA, - Auslandsphase des Marie Curie Stipendiums
- 2003: Promotion zum Dr. rer. nat., Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin - Thema: Der Einfluss des 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus und der QBO auf die Atmosphäre: eine Modellstudie (summa cum laude, Prof. Dr. K. Labitzke, Prof. Dr. U. Cubasch) PDF
- 2000–2003: Doktorandin, Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin (Stratosphärengruppe)
- 2000: Diplom in Meteorologie
- 1998–2000: Studentin, Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin (Stratosphärengruppe)
- 1995–2000: Freie Universität Berlin (Meteorologie-Studium)
Lehre
Expertise | Gremien und Kooperationen | Akademischer Hintergrund