13.03.2012: Vortragsreihe WissenSchaffen

Prof. Dr. Sebastian Krastel: "Gefahren aus dem Meer: Tsunamis, Erbeben und Hangrutschungen"

Mit dem Meer verbindet man oft Schönes und Nützliches wie Badeurlaub oder Fischfang. Es drohen aber auch Gefahren durch Erdbeben, Hangrutschungen und Tsunamis. Sie können lokal und regional schwere Schäden anrichten und im schlimmsten Fall hunderttausende Opfer fordern. Das Magnitude 9.0 Erdbeben in Japan vor fast genau einem Jahr und die folgenden Tsunami-Wellen haben schmerzvoll verdeutlicht, dass Naturkatastrophen unsere schlimmsten Erwartungen übertreffen und auch in hoch entwickelten und gut vorbereiteten Ländern große Zerstörungen anrichten können. 
In seinem Vortrag: „Gefahren aus dem Meer – Tsunamis, Erdbeben und Hangrutschungen“ gibt Prof. Dr. Sebastian Krastel vom GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel einen Überblick über verschiedene Naturgefahren aus dem Meer und ihre möglichen Auswirkungen. So können Hangrutschungen unter Wasser sehr große Dimensionen erreichen und Infrastruktur wie Offshoreplattformen und Unterseekabel zerstören. Erdbeben führen als Folge von Bodenbewegungen zu großen Zerstörungen an Land. Unterseeische Erdbeben und Hangrutschungen können Tsunamis auslösen, die weite Küstenbereiche komplett zerstören. Tsunamis treten vor allem im Pazifischen Ozean auf, aber auch in allen anderen Meeren, wie z.B. dem Mittelmeer. Ob auch Schleswig-Holstein bedroht ist, wird in dem Vortrag ebenfalls thematisiert.

Professor Krastel leitet die Gruppe „Submarine Naturgefahren“ am GEOMAR, die im Rahmen des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ installiert wurde. Er hat an mehr als 30 Expeditionen teilgenommen, um Hangrutschungen, Tsunamis und Erdbeben in verschiedenen Meeren zu untersuchen.
 

Zeit: Dienstag, 13. März, 10:00 Uhr 

Ort: Hörsaal Ostufer, Gebäude 8, Wischhofstr. 1-3, 24148 Kiel (Anfahrtskizze) 

Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei