UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

(Post-)Migration in der Gegenwartsliteratur. Ein fachwissenschaftlich-fachdidaktisches Seminar (nur) für Lehramtsstudierende (051147)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Anke Christensen, M.A., Dr. Maike Schmidt

Angaben
Hauptseminar, 4 SWS, ME-L1 (Seminar 1 und Seminar 2)
Zeit und Ort: Di 14:30 - 17:45, LS8 - R.301
vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024

Inhalt
Das Veranstaltungsangebot richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende und deckt das gesamte Modul ME-L1 (insgesamt 4 SWS) ab. Das Seminar besteht aus einem fachwissenschaftlichen Teil (Dr. Maike Schmidt) und einem fachdidaktischen Teil (Dr. Anke Christensen).
Das Seminar widmet sich Prosatexten der Gegenwartsliteratur, die am Beispiel ihrer Protagonist:innen das Thema von Herkunft und Heimat, von Ausgrenzung und Diskriminierung aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nehmen. Die Romane sollen in Rekurs auf postmigrantische Diskurse analysiert werden. Eingangs steht daher die Beschäftigung mit den Begriffen von (Post-)Migration und dem Einsatz von (Post)migrationsliteratur im Deutschunterricht im Mittelpunkt. Die weiteren Seminarsitzungen fokussieren die kompositionellen, thematischen und technisch-stilistischen Besonderheiten der ausgewählten Romane und zeigen ihre didaktischen Möglichkeiten auf. Zu Die Sonne, so strahlend und Schwarz soll Literaturunterricht für eine 9. Klasse geplant werden, der im Anschluss an einem Kieler Gymnasium durchgeführt werden soll. Zudem wird die Lesung der Autorin Chantal-Fleur Sandjon im Kieler Literaturhaus besucht. Die enge Verknüpfung von fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Theorie und Schulpraxis fordert somit die Bereitschaft ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und das Seminar aktiv mitzugestalten.

Literatur

Folgende Texte müssen angeschafft werden:
  • Abbas Khider: Der Erinnerungsfälscher
  • Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran
  • Chantal-Fleur Sandjon: Die Sonne, so strahlend und Schwarz.
Die Textkenntnis von Abbas Khiders „Der Erinnerungsfälscher“ wird zu Seminarbeginn vorausgesetzt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


Einführung in die Literaturwissenschaft (050910)

Dozent/in
Dr. Maike Schmidt

Angaben
Proseminar, 4 SWS, 1 B-NDL [BA Deutsch]
Zeit und Ort: Do 14:00 - 17:00, NFS10/Geb.33 - R.EG.04
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Unterrichtsmaterial wird auf der Lernplattform Olat hochgeladen. Bemühen Sie sich bitte vor Seminarbeginn um die notwendigen Zugänge und technischen Mittel. Der genaue Seminarplan und die anzuschaffende Seminarlektüre werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Inhalt
Ziel des Einführungskurses ist es, das Fach der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in seiner Breite vorzustellen: Neben Lerneinheiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zu wissenschaftstheoretischen und literaturwissenschaftlichen Grundlagen fokussiert der Kurs nacheinander die drei Hauptgattungen der Literatur. Innerhalb der einzelnen Lernblöcke wird die literaturwissenschaftliche Terminologie und Theorie durch diskursiven Austausch und schriftliche Aufgaben auf literarische Texte angewendet.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Einführung in die Literaturwissenschaft (050911)

Dozent/in
Dr. Maike Schmidt

Angaben
Proseminar, 4 SWS, 1 B-NDL [BA Deutsch]
Zeit und Ort: Do 9:00 - 12:00, NFS10/Geb.33 - R.EG.04
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Unterrichtsmaterial wird auf der Lernplattform Olat hochgeladen. Bemühen Sie sich bitte vor Seminarbeginn um die notwendigen Zugänge und technischen Mittel. Der genaue Seminarplan und die anzuschaffende Seminarlektüre werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Inhalt
Ziel des Einführungskurses ist es, das Fach der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in seiner Breite vorzustellen: Neben Lerneinheiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zu wissenschaftstheoretischen und literaturwissenschaftlichen Grundlagen fokussiert der Kurs nacheinander die drei Hauptgattungen der Literatur. Innerhalb der einzelnen Lernblöcke wird die literaturwissenschaftliche Terminologie und Theorie durch diskursiven Austausch und schriftliche Aufgaben auf literarische Texte angewendet.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Maxim Biller (050913)

Dozent/in
Dr. Maike Schmidt

Angaben
Seminar, 2 SWS, 3 S-NDL / 3 K-NDL / 3 S-NDL/Medien (literaturwiss. Seminar)
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, LS1 - R.106b
vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024

Inhalt
Mit Maxim Biller widmet sich das Seminar einem Schriftsteller, Literaturkritiker und -diagnostiker, der in der Öffentlichkeit meinungsstark und polarisierend auftritt. Ausgehendend von seinen Positionierungen im literarischen Feld (Poetologie, Literarisches Quartett) möchte sich das lektüreintensive (!) Seminar mit ausgewählten Erzählungen, Novellen und Romanen von Maxim Biller auseinandersetzen. Die einzelnen Seminarsitzungen nehmen die spezifischen Textgenres in den Blick und fokussieren die kompositionellen, thematischen und technisch-stilistischen Besonderheiten der ausgewählten Werke. Mit Blick auf die Prüfungsleistung ‚Hausarbeit‘ setzt sich das Seminar zum Ziel, einen kritischen und eigenständigen Umgang mit komplexen Texten der Primär- und Sekundärliteratur einzuüben.

Literatur

Folgende Texte müssen angeschafft werden. Bitte beginnen Sie schon vor Seminarbeginn mit der Lektüre der ausgewählten Texte.
  • Der gebrauchte Jude (2009)
  • Im Kopf von Bruno Schulz (2013)
  • Mama Odessa (2023)
Zum Einstieg empfohlen:
  • Maxim Biller: Hundert Zeilen Hass. Nachwort von Hans Ulrich Gumbrecht. Hamburg 2017.
  • Kai Sina, Tanita Kraaz (Hg.): Im Kopf von Maxim Biller. Essays zum Werk. Köln 2020.
Wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, verlieren Sie Ihren Anspruch auf den Seminarplatz. Die Bereitschaft zur Präsentation von Arbeitsergebnissen sowie eine aktive Mitarbeit wird von allen Teilnehmern erwartet.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach