UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

WSF-polw-2 Basisseminar 10: Das politische System Deutschlands: Von Flensburg bis Garmisch: (Politische) Krisen Deutschlands im Ländervergleich (200030)

Dozent/in
Jacqueline Dombrowski

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: 24.03. bis 31.03. (10:00 – 23:59 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Präferenzwahlsystem, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Weitere Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de;
Zeit und Ort: Mo 12:00 - 14:00, WR400 - R.04.06
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Prüfungsvorleistung erfolgt in Form eines (Gruppen-)Referats zu einem ausgewählten Thema, bei dem die Studierenden ihre Forschungsfähigkeiten unter Beweis stellen können. Die Prüfungsleistung am Ende des Semesters besteht aus einer empirisch-analytischen Hausarbeit oder einer alternativen Prüfungsleistung.

Inhalt
Das Seminar konzentriert sich auf politische Krisen, die spezifisch (aber nicht ausschließlich) die Bundesrepublik Deutschland betroffen haben. Im ersten Teil werden grundlegende Konzepte von Krisen definiert, wobei der Fokus auf politischen Herausforderungen innerhalb der deutschen Bundesländer liegt. Verschiedene Typen von Krisen werden erarbeitet und vorgestellt, um eine Basis für das Verständnis der komplexen politischen Dynamiken zu schaffen.

Die ersten Sitzungen widmen sich dabei zunächst verschiedenen Theorien und Konzepten zur Erklärung und Bewältigung politischer Krisen. Die Studierenden erhalten einen tieferen Einblick in die Ursachen und Auswirkungen von politischen Krisen auf Länderebene und in das Konzept des Föderalismus.

Der Kern des Seminars liegt in der vergleichenden Analyse politischer Krisen in den deutschen Bundesländern. Anhand von Fallstudien aus verschiedenen Regionen und Kontexten werden die erworbenen theoretischen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. Dies ermöglicht den Studierenden, kritische Denk- und Forschungsfähigkeiten zu entwickeln, politische Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und dabei die föderale Struktur Deutschlands zu berücksichtigen.

Das Seminar fördert somit nicht nur das Verständnis für politische Krisen auf nationaler Ebene, sondern auch die Auseinandersetzung mit der Frage, wie unterschiedliche Bundesländer mit solchen Herausforderungen umgehen und welche Lehren aus ihren Strategien und Maßnahmen gezogen werden können.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach