UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

bcmb202 Biochemie und Molekularbiologie 2 (S, BCM II) (bcmb202) (061010)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Axel Scheidig, Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, Prof. Dr. med. Helmut Fickenscher, Prof. Dr. Remco Stam, Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger Schulz, Prof. Dr. Christoph Becker-Pauly, Prof. Dr. Hinrich Schulenburg, Prof. Dr. Markus Damme, Prof. Dr. Manuel Liebeke

Angaben
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 12:00, ABG7 - R.0134
vom 19.4.2024 bis zum 12.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Ort kann je nach Dozent variieren (Aushang beachten)

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL BioChem-MSc ab 1 (ECTS-Credits: 5)
PFL BioChem ab 6 (ECTS-Credits: 5)

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Zugeordnet zu: bcmb202 Biochemie und Molekularbiologie 2 (V, BCM II) (060787)


bcmb202 Biochemie und Molekularbiologie 2 (V, BCM II) (bcmb202) (060787)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Axel Scheidig, Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger Schulz, Prof. Dr. med. Helmut Fickenscher, Prof. Dr. Manuel Liebeke, Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, Prof. Dr. Christoph Becker-Pauly, Prof. Dr. Hinrich Schulenburg, Prof. Dr. Markus Damme, Prof. Dr. Remco Stam

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Zeit und Ort: Do 8:30 - 10:00, ABG7 - R.0134
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024
Bemerkung zu Zeit und Ort: Ort kann je nach Dozent variieren (Aushang beachten)

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL BioChem-MSc ab 2 (ECTS-Credits: 5)
PFL BioChem ab 6 (ECTS-Credits: 5)

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
S: bcmb202 Biochemie und Molekularbiologie 2 (S, BCM II) (061010)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Axel Scheidig, Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, Prof. Dr. med. Helmut Fickenscher, Prof. Dr. Remco Stam, Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger Schulz, Prof. Dr. Christoph Becker-Pauly, Prof. Dr. Hinrich Schulenburg, Prof. Dr. Markus Damme, Prof. Dr. Manuel Liebeke
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 12:00, ABG7 - R.0134; Bemerkung zu Zeit und Ort: Ort kann je nach Dozent variieren (Aushang beachten)


bcmb278 Proteinchemie: Proteinexpression und Proteinreinigung (bcmb278) (060807)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Axel Scheidig, Prof. Dr. rer. nat. Eric Beitz, Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, Priv.-Doz. Dr. Inken Lorenzen, Ph.D.

Angaben
Praktikum, 8 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit nach persönlicher Absprache

Studienfächer / Studienrichtungen
WF BioChem-MSc ab 1 (ECTS-Credits: 10)

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Proteinchemie, Strukturbiologie, Expression, Reinigung
Erwartete Teilnehmerzahl: 2


Kleingruppenprojekt Comparative Immunology and Molecular Parasitology / biol-262 (060498)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Kleingruppenprojekt, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine jederzeit nach Absprache, 6 Wochen ganztägig

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MSc 3
WPFL Bio-Mambe-MSc 3

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bachelor of Science, Biologie und mindestens zwei Module des Master of Science.

Inhalt
Molekularbiologische, proteinchemische, zellbiologische und gesamtorganismische Untersuchungen an wirbellosen Tieren unter besonderer Berücksichtigung von Mechanismen des jeweiligen Abwehrsystems gegen Bakterien, Pilze und Parasiten . Inbesondere werden die bekannten Modellsysteme Caenorhabditis elegans und Dictyostelium discoideum hierfür eingesetzt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 3


Kleingruppenprojekt Comparative Immunology and Molecular Parasitology / biol-262b (061066)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Kleingruppenprojekt, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine jederzeit nach Absprache, 4 Wochen ganztägig

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MEd 2


Praktische Übung Zellbiologie Tier / biol-110

Verantwortliche
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, Dr. Alexander Klimovich

Angaben
Praktische Übung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6, Kurse halbsemestrig, siehe OLAT! 1. Semesterhälfte vom 15.04.2024-31.05.2024 / 2. Semesterhälfte vom 03.06.2024-12.07.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 4
WPFL Bio-BScBA 4
WPFL Bio-MEd ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung zu den Übungen findet über LSF https://qis.zentr-verw.uni-kiel.de/uki/rds?state=user&type=0 statt! Weitere Informationen: http://www.biologie.uni-kiel.de/de/aktuelles

Kenntnisse zum molekularen Aufbau der Zelle und zum Zusammenhang von Strukturen und Funktionen in der Zelle. Methodische Kenntnisse: Lichtmikroskopie. Grundlagen der Labortechnik

https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/325812225

Inhalt
Einfache zellbiologische und molekularbiologische Techniken, experimentelle Handhabung und phänomenologische Beobachtung verschiedener Zelltypen und wirbelloser Modellorganismen unter verschiedenen Versuchsbedingungen und unter adäquaten Kontrollen. Eingesetzt werden hierfuer die Lichtmikroskopie, die Fluoreszenzmikroskopie, die Polymerase-Kettentreaktion, sowie Tests zur Chemotaxis.

Empfohlene Literatur
siehe Modulhandbuch

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 220

Kurse
      060055
Di  16:00 - 19:00  ABG7 - R.E54, ABG7 - R.E55, ABG7 - R.E52/53
Matthias Leippe
Alexander Klimovich
Christine Fink
und wiss. MitarbeiterInnen
      060621
Mi  9:00 - 12:00  ABG7 - R.E58
Matthias Leippe
Alexander Klimovich
Christine Fink
und wiss. MitarbeiterInnen
      060687
Mi  9:00 - 12:00  ABG7 - R.E54, ABG7 - R.E55, ABG7 - R.E52/53
Matthias Leippe
Alexander Klimovich
Christine Fink
und wiss. MitarbeiterInnen
      060218
Do  16:00 - 19:00  ABG7 - R.E54, ABG7 - R.E55, ABG7 - R.E52/53
Matthias Leippe
Alexander Klimovich
Christine Fink
und wiss. MitarbeiterInnen


Vorlesung Zellbiologie Tier / biol-110 (060172)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leippe, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Thomas Bosch

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, ABG7 - R.E62
vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 17.7.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E60; 17.7.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E62; 17.7.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E59
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 7.10.2024, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E60; 7.10.2024, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E62; 7.10.2024, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E59

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 4
WPFL Bio-BScBA 4
WPFL Bio-MEd ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
Kenntnisse zum molekularen Aufbau der Zelle und zum Zusammenhang von Strukturen und Funktionen in der Zelle. Methodische Kenntnisse: Lichtmikroskopie. Grundlagen der Labortechnik

Inhalt
Grundlagen der allgemeinen Zellbiologie und ergänzende Aspekte zur Biologie der tierischen Zelle

Empfohlene Literatur
siehe Modulhandbuch

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 270

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach