UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

MNF-phys-603/691: Bachelorseminar Theoretische Physik (060950)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz, Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heinze, Prof. Dr. rer. nat. Eckhard Pehlke, Prof. Dr. rer. nat. Fabio Caruso

Angaben
Seminar, 1 SWS
Zeit und Ort: n.V.


MNF-phys-1117/1118: Master-Wahlmodul I/II (TH) - Quantenfeldtheorie und Quantenstatistik I; Zweite Quantisierung (060755)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, 4-stündig in der 1. Hälfte des Semesters
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, LS15 - R.230; Do 14:15 - 15:45, LS15 - R.230
Vorbesprechung: 9.4.2024, 14:00 - 15:00 Uhr, Raum LS15 - R.230


MNF-phys-1117/1118: Master-Wahlmodul I/II (TH) - Quantenfeldtheorie und Quantenstatistik II; Nicht-Gleichgewichts-Greensfunktionen (060744)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, 4-stündig in der 2. Hälfte des Semesters
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, LS15 - R.230; Do 14:15 - 15:45, LS15 - R.230
Vorbesprechung: 9.4.2024, 14:00 - 15:00 Uhr, Raum LS15 - R.230


MNF-phys-1143/1244: Computational Physics (060804)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, LS15 - R.230
Vorbesprechung: 9.4.2024, 14:00 - 15:00 Uhr, Raum LS15 - R.230

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Studenten ab 3. Studienjahr im Wahlpflichtfach Theoretische Physik

Inhalt
Grundlagen und moderne Anwendungen der Theorie klassischer und quantenmechanischer Vielteilchensysteme werden behandelt. Neben analytischen Theorien stehen First principle Numerische Methoden (klassische Molekulardynamik und Monte Carlo, Quanten-Monte Carlo und Nichtgleichgewichts-Greenfunktionen) im Mittelpunkt.

Empfohlene Literatur
wird im Seminar bekannt gegeben


MNF-phys-1246: Forschungspraktikum Theoretische Physik: Quantentransport und Nichtgleichgewichts-Greenfunktionen (060793)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz

Angaben
Praktikum, 4 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Vorbesprechung: 9.4.2024, 14:00 - 15:00 Uhr, Raum LS15 - R.230

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Studenten ab 3. Studienjahr

Inhalt
1. Einführung in die quantenkinetische Theorie. Dichtematrix, Wignerverteilung, Nicht-gleichgewichts-Greenfunktionen
2. Kinetischer Zugang zu Transport- und optischen Eigenschaften von Halbleitern und Plasmen
3. Berechnung von Selbstenergien und Stoßintegralen für die Elektron-Phonon- und Elektron-Elektron Streuung
4. Numerische Berechnung der Gleichgewichts (Matsubara-) Greenfunktion
5. Numerische Berechnung der Nichtgleichgewichts (Keldysh-) Greenfunktion

Empfohlene Literatur
wird im Praktikum zur Verfügung gestellt.


MNF-phys-1321: Methodenkenntnisse und Projektplanung - Theoretische Physik (060951)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz, Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heinze, Prof. Dr. rer. nat. Eckhard Pehlke, Prof. Dr. rer. nat. Fabio Caruso

Angaben
Seminar, 1 SWS
Zeit und Ort: n.V.


MNF-phys-1411/1491: Masterarbeit Theoretische Physik (060952)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz, Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heinze, Prof. Dr. rer. nat. Eckhard Pehlke, Prof. Dr. rer. nat. Fabio Caruso

Angaben
Seminar, 1 SWS
Zeit und Ort: n.V.


Spezielle Probleme der Theoretischen Physik (060767)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz, Prof. Dr. rer. nat. Eckhard Pehlke, Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heinze, Prof. Dr. rer. nat. Fabio Caruso

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, LS15 - R.230
Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn wird separat bekanntgegeben

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Doktoranden

Inhalt
Es werden ausgewählte neue Forschungsergebnisse aus dem Gebiet der theoretischen Festkörperphysik und statistischen Physik, der nichtlinearen und kooperativen Phänomene, der Theorie neuronaler Netze und des deterministischen Chaos, der Gittereichtheorien sowie der Feld- und Elementarteilchentheorie behandelt. Das jeweilige Programm orientiert sich an den aktuellen Forschungsinteressen der Abteilung Theoretische Physik und wird zu Beginn des Semesters angekündigt.


Wissenschaft und alternative Fakten XIV (060139)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bonitz

Angaben
Ringvorlesung
Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Details s. Link unter "zusätzliche Informationen".
Zeit und Ort: Einzeltermine am 30.5.2024, 13.6.2024, 20.6.2024 18:30 - 20:00, CAP3 - Hörsaal 3; 4.7.2024 18:30 - 20:00, OHP5 - [Chemie II]

Voraussetzungen / Organisatorisches
Liste der Einzeltermine

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 200
www: https://www.itap.uni-kiel.de//theo-physik/bonitz/m4s.html

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach