Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika etc.)

Für eine allgemeine Übersicht siehe auch Meereswissenschaftliche Studiengänge im Bereich Karriere & Campus.

Wintersemester 2024/2025

MNF-bioc-379 Geomikrobiologie der Sedimente: vom Sediment zum Bakterium - Umsatzraten, Enzymaktivitäten und Genetik

In diesem Modul werden die Studierenden die Daten auswerten, die während der Alkor-Fahrt im November gesammelt wurden. Die Studierenden werden zudem mit den Proben weiter arbeiten, die während dieser Fahrt genommen wurden. Zum Beispiel werden Sie in den Eisenkreislauf eintauchen und lernen, wie man verschiedene Eisen Spezies misst. Darüber hinaus werden die Studierenden lernen, wie man durch den Aufbau einer metagenomischen Bibliothek Zugang zu der verborgenen, nicht-kultivierten mikrobiellen Mehrheit erhält.

Blockveranstaltung in Präsenz, Seminar, Vorlesung und Praktikum
Lehrende: Katja Laufer-Meiser, Stefanie Böhnke-Brandt und Mirjam Perner

Zeitraum: 03.03.-20.03.2025

Ort: GEOMAR/DGO/Gebäude12/3.Stock/S1 Sicherheitslabore der Geomikrobiologie

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MNF-geow-103 Einführung in die Biologie - Vorlesung

Zeit: 28.11.2024 und 30.01.2025 // 16:15 - 17:45
Ort: Ludewig Meyn Str. 10, Hörsaal 7

 

 

 

28.11.2024: Vorlesungstitel >>> Trophische Ebenen in benthischen Lebensräumen: Mikrobieller Stoffwechsel: von Chemosynthese und Autotrophie <<<
Lehrende: Stefanie Böhnke-Brandt

30.01.2025: Vorlesungstitel >>> Nährstoffe im Ozean und die besondere Rolle Eisen <<<
Lehrende: Katja Laufer-Meiser