Pressemitteilungen

Unten finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. Ältere Pressemitteilungen (auch des Vorgängerinstituts IFM-GEOMAR bis 2011) finden Sie auf den Archivseiten der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012,  2011, 2010, 2009 und 2008.

Aktuelle Pressemitteilungen

Das Forschungsschiff METEOR liegt im Hafen. Der Himmel ist blau mit Wolken.
25.06.2024

Entwicklung junger Unterwasservulkane vor Island im Fokus

METEOR-Expedition M201 untersucht vulkanische Geschichte von ungewöhnlichen Vulkanen im isländischen Vesturdjúp-Becken

Zwei Männer und eine Frau stehen auf einer Dachterrasse und blicken in die Kamera
24.06.2024

Munitionsaltlasten in der Ostsee: Pilotbergung beginnt

Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stellen Räumungsvorhaben vor

Deutscher Meerespreis 2024
19.06.2024

Boris Herrmann erhält den Deutschen Meerespreis 2024

Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Seglers zum Schutz des Ozeans

Bild von Seegras unter Wasser
10.06.2024

Neue genetische Uhr entdeckt älteste bekannte Meerespflanze

Seegrasklon in der Ostsee ist mehr als 1400 Jahre alt

Ein Seehund im Wasser
07.06.2024

Willkommen in Kiel, Findus!

Männliches Jungtier komplettiert Seehundgruppe des GEOMAR

Eine blonde Frau hält begeistert eine Präsentation in einem Konferenzraum
06.06.2024

Mögliche Naturgefahren in der Ägäis

Forschende diskutierten Handlungsempfehlungen und Maßnahmen

Eine Gruppe Menschen in einem Konferenzraum
31.05.2024

Neuer Wegweiser für Entscheidungen zur Kohlendioxid-Entnahme

Startschuss für die Entwicklung des interaktiven Informationsportals CDRatlas

Eine Frau lächelt in die Kamera
29.05.2024

Kieler Biologin wird neues Mitglied der renommierten Leopoldina

Wahl würdigt Professorin Dr. Ute Hentschel Humeidas exzellente Forschung auf dem Gebiet mariner Symbiosen

Ein Forschungsschiff auf spiegelglatter blauer See
27.05.2024

Auf Datensammlung zu Klimaänderungen im Nordatlantik

MERIAN-Expedition MSM129 setzt Langzeitbeobachtungen in der Labradorsee fort

Gruppenbild zur Einweihung des GEOMAR-Neubaus
21.05.2024

Ein Leuchtturm mit internationaler Strahlkraft

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger weiht den GEOMAR-Neubau ein

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    Für Medienanfragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter media(at)geomar.de
    Anfragen zu Veranstaltungen richten Sie bitte an outreach(at)geomar.de

     

  • Ilka Thomsen
    Tel.: 0431 600-2802
    E-Mail: ithomsen@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte

    Julia Gehringer
    Tel.: 0431 600-2811
    E-Mail: jgehringer@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Social Media, Pressemitteilungen, Pressekontakte

  • Sarah Uphoff
    Tel.: 0431 600-1815
    E-Mail: skaehlert(at)geomar.de 

    Aufgabenbereiche:
    Film- und Videoprojekte, TV-Footage

  • Christoph Kersten
    Tel.: 0431 600-2814
    e-mail: ckersten(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Designkonzeption, Layouts und Illustrationen für Web und Print

  • Hatice Kadija Ege
    Tel.: 431 600-1816
    E-Mail: hkege@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Veranstaltungen

  • Dr. Joachim Dengg
    Tel.: 0431 600-4006
    e-mail: jdengg(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Schülerprojekte, Schülerlabor (im Aufbau), Schülerpraktikanten