Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des GEOMAR und Gastgutachter. Foto: J. Steffen, GEOMAR.

Marine Ökologie im Fokus

Wissenschaftlicher Beirat des GEOMAR begutachtet FB3

21.06.2013/Kiel. Auf der zweiten Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel stand der Forschungsbereich 3 Marine Ökologie im Fokus.

Das internationale Expertengremium legte den Schwerpunkt seiner diesjährigen Sitzung auf eine Begutachtung der biologischen Arbeitsgruppen des GEOMAR. In seinen Empfehlungen lobte der Beirat die Qualität der Forschung im Forschungsbereich 3 als ausgezeichnet. Auch die vorgestellten Strategien für eine Weiterentwicklung dieses Bereich wurden sehr positiv bewertet. 

Ferner unterstrich der Beirat die Notwendigkeit, dass Forschungsschiff POSEIDON wie geplant 2017 zu ersetzen, um die Leistungsfähigkeit des GEOMAR, aber auch der deutschen Meeresforschung insgesamt nicht zu gefährden. 

Hintergrundinformation:

Der Wissenschaftliche Beirat ist das wissenschaftliche Aufsichtsgremium des GEOMAR. Er berät das Kuratorium und das Direktorium in wissenschaftlichen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung. Der Beirat fördert die Verbindung mit Einrichtungen des In- und Auslandes, die auf dem Arbeitsgebiet des GEOMAR tätig sind. Das Gremium tritt in der Regel einmal jährlich zusammen und setzt in seinen zweitägigen Sitzungen jeweils einen inhaltlichen Schwerpunkt. Die Mitglieder sind 11 renommierte Wissenschaftler aus sechs Ländern. Vorsitzender ist Prof. Dr. Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. 

mehr

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des GEOMAR und Gastgutachter. Foto: J. Steffen, GEOMAR.